Energie – die besten Beiträge

Es wird gegen die russische Schattenflotte gewettert, warum nicht gegen die Abnehmer dieser Energie und warum sie das überhaupt machen müssen?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/schattenflotte-russland-102.html

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Deutschland hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 Mineralölerzeugnisse im Wert von 451 Millionen Euro aus Indien importiert. Dies ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo der Wert noch bei 37 Millionen Euro lag. Dieser Anstieg wird teilweise auf den vermehrten Import von russischem Öl über Indien zurückgeführt. 

Zusätzlich zu den reinen Importzahlen ist auch die Menge an Öl, die Indien aus Russland bezieht, von Bedeutung. Indien ist mittlerweile der größte Abnehmer von russischem Öl. Ein Teil dieses Öls gelangt dann über Umwege, z.B. als raffinierte Produkte, nach Europa und damit auch nach Deutschland. 

Konkret bedeutet das:

  • Deutlicher Anstieg der Importe: Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien haben sich von 2022 zu 2023 stark erhöht. 
  • Indien als Drehscheibe: Indien dient als Zwischenhändler für russisches Öl, das dann nach Europa weitergeleitet wird. 
  • Russland als wichtiger Lieferant für Indien: Russland ist zum größten Öllieferanten für Indien aufgestiegen. 

Es ist also nicht nur die direkte Menge an Öl, die Deutschland aus Indien bezieht, die wichtig ist, sondern auch die Rolle Indiens als Drehscheibe für den Ölhandel, der auch Deutschland betrifft. 

  • Deutschland importiert russisches Öl über Indien - Tagesschau12.09.2023 — Der Anstieg ist signifikant: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden nun Mineralölerzeugnisse aus Indien im We...
  • Tagesschau
  • Deutschland importiert russisches Gasöl - über Indien15.09.2023 — Die deutschen Importe von Mineralölerzeugnissen aus Indien stiegen von nur 37 Millionen Euro in den ersten sieben Monate...
  • agrarheute.com
  • Wie russisches Öl noch auf den deutschen Markt gelangt14.07.2023 — Geschäfte mit Indien Wie russisches Öl noch den deutschen Markt erreicht. ... Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russ...
  • tagesschau.de
  • Alle anzeigen

Quelle KI.

Bild zum Beitrag
Indien, Energie, Deutschland, Russland

Warum jammern Haushalte über hohe Strompreise, wechseln den Anbieter aber nicht?

Moin Moin,

Ich bin verblüfft. Deutschland hat für Haushalte den 5. höchsten Strompreis der Welt.

Das ist nicht das, was mich verblüfft. Denn das wir hier eher hohe Strompreise haben ist ja keine Neuheit.

Verblüfft bin ich darüber, dass Haushalte im Durchschnitt 0,38 €/kWh für Strom zahlen. Im Durchschnitt! Manche also auch mehr.

Ich finde das unbegreiflich. Ich selbst habe, seitdem ich vor 10 Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin noch nie mehr als 0,26 €/kWh bezahlt. Das ist rund 30 % weniger als der Durchschnitt! Würde ich das zahlen, was der Durchschnitt zahlt, würde ich locker 500 € im Jahr mehr blechen.

Alles was ich dafür tue: 1x im Jahr Anbieter vergleichen und ggf. wechseln. Ist popeleinfach und dauert wenn man sich Zeit lässt weniger als 1h. Und ggf. gibt es sogar noch Wechselbonus obendrauf.

Wie kommt es nun, dass gejammert und gestöhnt wird, aber offenbar sehr viele bereit sind teure Angebote zu akzeptieren? Anderswo (z. B. bei Butter oder Milch) wird penibel darauf geachtet ja nicht 1 Cent zuviel zu bezahlen als nötig. Aber bei Strom scheinen viele null Bock auf vergleichen zu haben.

Ich bin schon fast soweit zu behaupten, wir haben hier nicht mit dir höchsten Strompreise, wegen Netzentgelten und steuern, sonden weil die Kunden schlicht bereit sind die hohen Preise zu bezahlen. Mir ist natürlich klar, dass es nicht nur die Haushalte gibt, sondern auch Gewerbe und Industrie. Insbesondere letztere werden ja sicherlich aus unternehmerischen Gründen sehr darauf achten, möglichst wenig zu zahlen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/strompreise-deutschland-hat-die-fuenfthoechsten-haushaltspreise-weltweit-a-2bc1cf56-d889-4bed-bc7c-0c705b5d9297?sara_ref=re-so-app-sh

Was glaubt ihr sind die Gründe, dass es den privaten Haushalten oftmals gleichgültig zu sein scheint, was sie für ihren Strom bezahlen?

Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energiekosten, Preis, Stromkosten, Strompreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie