Energie – die besten Beiträge

Was wäre energiesparender?

Hallo,

Die Wohnung in der wir wohnen wird mit einer Gas Therme geheizt genannt Etagenheizung.

Im Wohnzimmer ist ein Raum Thermostat von Tado sowie alle Heiz Körper haben einen Heizkörper Thermostat von Tado und im Schlafzimmer und Kinder Zimmer habe ich noch zusätzlich einen Tado Funk Temperatur Sensor an die wand gehängt.

Bis jetzt hatte ich immer durch geheizt alle Räume 21 grad Bad 18 grad bis auf die Küche da war es bis jetzt meistens über 18 grad somit hatte ich da die Heizung ausgestellt.

Jetzt zur Frage wenn ich den intelligenten Zeitplan von Tado aktiviere und nachts die Temperatur absenke auf maximal 19 grad sprich 2 grad weniger als am Tag spare ich da mehr Energie als wenn ich durchheize ? 

Ich frage weil ich es diese Nacht ausprobiert habe und jetzt am Morgen feststelle das die Therme sich höher aufheizt auf ca 75 grad und dann irgendwann heizt die sich nur noch auf 67 grad ca also sprich die Therme muss durch die nachtabsenkung am frühen Morgen die vorlauftemperatur mehr aufheizen 

Ist es da wirklich Energie sparender ?

Was auch zu erwähnen wäre ist das hier einrohr Heizungen sind sowie das Mehrfamilienhaus ein Altbau ist

Energie klasse E laut Energie Ausweis

Die eingestellte vorlauftemperatur bei der Etagenheizung habe ich auf maximal eingestellt und lasse dies somit von Tado selber automatisch regeln.

Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Information

Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, heizen, Gasheizung, Therme

Weist eine extreme Gewichtszunahme (über 10 kg in 2 Jahren) in einer neuen Partnerschaft auf Zufriedenheit oder Unglücklichsein hin?

Eine Beziehung besteht seit 2 Jahren. Seit 6 Monaten sind sie verheiratet.

Beide nehmen in der Zeit extrem zu.

Partner 1 war vorher bereits leicht moppelig, kocht und backt gerne, liebt Starbucks Kaffeespezialitäten, Kuchen, Süßigkeiten, Likör und Gin und hält von Sport nichts.

Ist eher der belesene gebildete Typ und eher gar nicht aktiv. Partner 1 hat ca. 7-10 kg zugenommen und fühlt sich kuschelig in der Beziehung.

Trägt eher lockere Kleidung, aber auch knallenge Hosen. Ist beruflich zufrieden.

Partner 2 war immer sehr sportlich, schlank mit geringem Speckanteil, immer aktiv (Fußball, Snowboarden, Joggen, Bouldern, Radfahren, Kiten, Boxen, Angeln, Krav Maga, Wandern, Motorradfahren).

Eher ein hibbeliger Mensch, der viel Aktivität braucht.

Partner 2 hatte viel Stress im Job und wurde von Partner 1 bekocht.

Partner 2 hat 10 -15 kg in 2 Jahren zugenommen, sich bekochen lassen, mit Partner 1 geschlemmt und durch Stress und wachsendes Gewicht sämtliche Hobbies, auch den Sport, aufgegeben.

Partner 2 deutet immer an "wieder was machen" zu wollen, macht es aber nicht, trotz Bluthochdruck. Grund: Lustlosigkeit.

Nun passt die Motorradkluft nicht mehr und es musste insgesamt größere Kleidung her. Sein Oberkörper ist extrem bis zur Hüfte runter auseinander gegangen.

Ist davon auszugehen, dass hier das Wohlfühlen, Genießen und Zunehmen ein Zeichen von neuer Lebensfreude und Gemütlichkeit sind, oder weist solch eine rapide Zunahme und Aufgabe von Sport darauf hin, dass man sich recht illusionslos mit dem Leben arrangiert hat und das Essen so priorisiert, weil es an Antrieb und Lebensfreude fehlt?

Oder sind das eher psychische Probleme außerhalb der Beziehung?

1 und 2 sind satt und zufrieden und genießen das 67%
1 ist unzufrieden und zieht damit 2 mit runter 17%
Beide machen sich keine Gedanken und ignorieren das Gewicht 8%
Die Gewichtszunahme hat mit der Beziehung nichts zu tun 8%
1 fühlt sich wohl, 2 arrangiert sich illusionslos 0%
Beide machen Frustessen 0%
2 zieht 1 mit beruflichen Stressthemen runter 0%
Liebe, Sport, Fitness, Essen, Gesundheit, Gewicht, Hobby, Verhalten, Glück, Freundschaft, Gefühle, Energie, Körper, Beziehung, Speck, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Frust, Genießen, Gewichtszunahme, Lebensfreude, Partnerschaft, Unzufriedenheit, Zunahme, Ehemann, lustlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie