Emotionen – die besten Beiträge

Beziehung mit Freundin mit Emotionsphobie?

Ich hab ein echtes Problem. Ich hab eine Freundin, die sich extremst schwer tut mit Gefühlen umzugehen, da sie an einer Emotionsphobie leidet. Letztens hat sie auch deshalb mit mir Schluss gemacht, obwohl in unserer Beziehung wirklich alles perfekt läuft und auch alles immer besser wurde. Es gab wirklich keinen Grund, dass wir uns trennen würden und es ist auch sicher kein anderer Mann im Spiel falls jemandem der Verdacht kommen sollte.

Nachdem wir uns beim letzten Treffen dann erstmals auch wirklich geküsst hatten und den ganzen Abend händchenhaltend im Kino saßen schrieb sie mir auch noch am Abend, dass ihr der Abend wirklich sehr gefallen hatte und wir wollten uns vier Tage später wieder treffen. Plötzlich nach 2 Tagen meinte sie jedoch, dass sie doch keine Zeit hatte. Ich habe mir vorerst nichts dabei gedacht und wir vereinbarten halt einen anderen Termin für unser nächstes Treffen. Doch auch bei diesem Termin ging es nicht und ich merkte auch gleich, dass irgendetwas nicht stimmte. Ich sprach sie dann auch gleich darauf an und sie meinte plötzlich, dass sie mit ihren Gefühlen überfordert sei. Ich wollte mit ihr telefonieren, doch sie sagte, dass sie momentan nicht mit mir sprechen wolle. Ihr sei einfach alles zu viel, sie sein komplett durcheinander und sie habe momentan keine Zeit für eine Beziehung, weil ihr die Schule wichtiger sei. Wir haben seither nicht miteinander gesprochen, da sie meinte sie schaffe es nicht mit mir zu reden und es tue ihr so Leid, aber sie könne es nicht.

Kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich tun kann, damit sie es schafft mit ihren Gefühlen umzugehen? Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie es weiß, dass sie an Emotionsphobie leidet. Sie sagte mir bloß am Beginn als wir uns kennenlernten, dass sie sich schwer tut mit Gefühlen umzugehen und Gefühle zu zeigen. Ich hab mir dabei anfangs jedoch nicht wirklich was gedacht. Soll ich sie darauf ansprechen, oder macht sie das in dem Fall eher wütend?

Danke wirklich für eure Hilfe!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Liebe und Beziehung, Phobie, Gefühle zeigen, Gefühlskalt, Emotionslosigkeit

Mögt ihr den Regen?

Moin.

Ich mag den Regen. Ich muss mir um meine Pflanzen keine Sorge machen und der Regen kühlt die Stadt ab. Regengeräusche finde ich ziemlich entspannend. Manchmal liege ich einfach mit geöffnetem Fenster auf dem Bett und lausche dem Regen.

Ich erinnere mich auch, wie ich teilweise bei Gewittern als Kind mit meinen Eltern eingekuschelt auf dem Sofa saß. Das würde ich unglaublich gerne mal mit einer Partnerin oder einem Partner machen, sollte ich jemals wieder in einer Verfassung sein, die es mir nicht beinahe unmöglich macht, eine Beziehung zu finden bzw. einzugehen. Draußen der ungemütliche Regen und drinnen der warme Raum, eingekuschelt mit einem Menschen den man liebt - es gibt nichts Schöneres.

Außerdem spiegelt der Regen (und generell Herbstwetter) meinen momentanen Gemütszustand wieder. Vorbei ist es mit den angenehm warmen, sonnigen Tagen, der nächste Gefühlswinter ist schon fast um die Ecke. Ich finde es interessant, wie ich mit ein wenig vom Himmel fallendem Wasser so viele positive, aber auch so viele negative Emotionen verbinden kann - insbesondere, da ich eigentlich ein sehr unemotionaler/gefühlskarger Mensch bin - ihn aber dennoch toll finde.

Na ja, genug von meinem Geschwafel. Wie findet ihr den Regen?

Gruß

Ich mag ihn 53%
Ich liebe ihn 14%
Ich mag ihn nicht 14%
Ich hasse ihn 11%
Ich habe keine starke Meinung 6%
Ich habe eine andere Meinung 3%
Wetter, Gefühle, Psychologie, Depression, Emotionen, Regen

Ich habe keine Vatergefühle?

Ich habe keine Vatergefühle zu meinem Kind. Dieses Gefühl von dem man hört wenn man das Kind zum ersten mal auf den Arm hällt soll einen eine gigantische Liebe überwältigen. Bei mir war nichts zu spüren. Ich weiß nicht was ich tun kann, ich sehe meine Frau und sie liebt unser Kind über alles und bei mir ist einfach nichts. Ich kam mir als Vater nirgendswo gebraucht vor. Im Kreisaal hatte ich auch eher das Gefühl ich werde nur geduldet, den schwersten Job macht eigentlich sie, sie stillt, sie hat wehen, sie hat schmerzen. Ich bin nur Zuschauer. Sie bekommt gezeigt wie man wickelt, wie man sie hällt. Sie bekommt es an die Brust gelegt. Als unser Kind auf der Welt war habe ich es irgendwann mal kurz halten dürfen. Danach war der Kontakt weg und es war bei der Mama.
Es ist irgendwie so das ich keinerlei Emotionen zu unserem Kind aufbauen kann. Ich mag unseren Hund mehr als unser Kind. Mit unserem Hund kann ich mehr anfangen als mit unserem Kind und das tut mir weh das zu sagen weil ich weiß wie krank und verschoben sich das anhört!
Ich selbst bin ohne Vater aufgewachsen. Er verstarb als ich noch ein kleines Kind war.
Jetzt beginnt man sich fragen zu stellen. Stimmt was nicht mit mir? Wie wird das mit meiner Frau und mir weiter gehen? Ich liebe meine Frau aber ich kann mir keine zukunft vorstellen in der eine Ehe und eine Beziehung klappt in der ein Vater irgendwelche Emotionalen Bindungsstörungen zum gemeinsamen Kind hat.
Wo kann ich mich mit diesem Problem hinwenden? Mir scheint die Hebammen sind primär für Mütter da... wer ist eigentlich für Väter zuständig? Wo bekommen Väter wie ich hilfe?

Liebe, Familie, Vater, Psychologie, Emotionen, Hebamme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen