Eltern – die besten Beiträge

Schlimmer Streit mit Eltern?

Ich habe ein Problem. Vor etwa 6 Wochen war ich mit meiner besten Freundin auf einer Karnevalsfeier und wir haben Alkohol getrunken. Ich hatte sehr viel Spaß, meine beste Freundin hingegen nicht so wirklich. Wir hätten eine Möglichkeit gehabt, von einem Kumpel nach Hause gefahren zu werden, allerdings wollte dieser noch ein paar Stunden länger bleiben. Meine beste Freundin hatte darauf keine Lust und so entschloss sie sich, meine Eltern anzurufen und zu fragen ob sie uns abholen. Meine Eltern wollen mit meinen Sauftouren jedoch nichts zutun haben und holen mich wenn überhaupt nur im akutesten Notfall ab. Das ist auch ok für mich, deshalb hatte ich mich ja auch vorher schon drum gekümmert, dass wir anders nach hause kommen.

Das wusste meine beste Freundin. So rief sie ohne mein Wissen meine Eltern an und überdramatisierte die ganze Lage und behauptete, ich sei nicht mehr zurechnungsfähig und wäre in zahlreiche Auseinandersetzungen mit anderen Leuten geraten, wäre mit einem alten Mann am rummachen etc. Nichts davon hat der Wahrheit entsprochen. Sie wusste aber, dass dies die einzige Möglichkeit ist, wie meine Eltern sich dazu bewegen lassen würden, uns abzuholen. 

Es war zu diesem Zeitpunkt schon recht spät und mein Vater war bereits am schlafen.

Meine Eltern kamen dann auf die Feier um uns abzuholen und da sie davon ausgingen, mich in einem vollkommen unzurechnungsfähigen Zustand vorzufinden, waren sie sehr sauer auf mich. Ich saß jedoch ganz normal mit einem Kumpel draußen auf einer Treppe und war mich mit ihm am Unterhalten. Sie kamen an, mein Vater stieg aus dem Auto und beleidigte mich direkt. Ich war zu betrunken um schnell genug zu realisieren was gerade passierte, deswegen reagierte ich zunächst nicht.

Dann kam mein Vater die Treppe hoch, zog mich an den Haaren von dieser hinunter und zerrte mich an den Haaren über den Platz. Ich beleidigte ihn als H*rens*hn weil ich alkoholisiert war und mich sein Verhalten absolut schockierte. Meine Mutter mischte sich ebenfalls ein, beleidigte mich und zog mir auch an den Haaren. Meine ganzen Freunde haben alles gesehen und waren ebenso schockiert wie ich. Am nächsten Tag konnte ich mich kaum noch an etwas erinnern, vermutlich hatte ich auch eine leichte Gehirnerschütterung. 

Über Nacht wechselten sie das Haustürschloss aus und ich musste 2 Wochen bei Freunden schlafen. Dabei habe ich ja eigentlich gar nichts gemacht und das alles war nur ein riesiges Missverständnis. Mittlerweile habe ich mit meiner Mutter über alles gesprochen und die Sache aufgeklärt. Sie stellt es trotzdem in den Vordergrund dass ich meinen Vater beleidigt habe, und blendet aus, was er zuvor getan hat und das mein Verhalten nur eine Reaktion auf sein Verhalten war. Ich wohne auch wieder bei meinen Eltern, allerdings werde ich sobald es geht ausziehen.

Mit meinem Vater habe ich seit dem Vorfall kein einziges Wort mehr gesprochen, da ich zutiefst gekränkt bin und ihm sowas nie zugetraut hätte. Ich bin bereit mich bei ihm für die Beleidigung zu entschuldigen, trotzdem bin ich der Meinung, dass es seine Aufgabe ist, zuerst auf mich zuzukommen, da er erstens angefangen hat und sein Vergehen meiner Auffassung nach viel schwerer wiegt als meins. Mein Vater hat einen sehr großen Stolz und hat sich in meinem ganzen Leben noch nie als erstes bei mir entschuldigt oder ist zuerst auf mich zugekommen. Trotzdem würde ich das alles gerne klären, aber es ist für mich absolut keine Option, wieder mal zurückzustecken und über meinen Schatten zu springen.

Wer ist hier zwischenmenschlich gesehen im Recht? Und was kann/soll ich jetzt tun?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ausziehen trotz Abneigung der Eltern?

Hey ich bin 22,

ich spreche hier das Problem meiner Freundin an ( 22 ).

Sie studiert in einer anderen Stadt die ungefähr 150 km von ihrer Heimat entfernt ist. Sie fährt ständig die Strecken von sich und zu ihrer Uni, weil sie ein Pferd in ihrer Heimatstadt hat.

Sie hat zwar auch eine Wohnung in der Unistadt kann aber dort max. eine Nacht schlafen, weil das Pferd ja immer organisiert sein muss. Sie hatte eigentlich mit ihren Eltern besprochen, dass das Pferd nach einer kurzen Zeit in ihrer Unistadt kommt. Das war in ihrer Heimat, damit die Eltern sie am Anfang unterstützen können.

Jetzt schafft sie nichts mehr so richtig und wirkt immer kaputt und gestresst. Sie sitzt halt viel im Auto und hat für nichts dadurch genug Zeit, nicht genug zum Lernen, für uns, eigentlich nur genug fürs Pferd.

Ihre Eltern wollen dazu noch, dass sie so schnell wie möglich einen Abschluss macht, dabei hat sie einen sehr lernintensiven Studiengang.

Ich mache mir langsam Sorgen um sie . Was meint ihr zu der Situation, wie würdet ihr sie unterstützen ?

Ich weiß, dass sie unbedingt in ihrer Unistadt richtig ziehen will mit ihrem Freund und ihrem Pferd. Aber das würden ihre Eltern ihr nie erlauben und ja ich habe ihr auch schon oft geraten das anzusprechen. Darauf reagieren ihre Eltern aber nur abweisend. Sie wollen alles nicht . Sie hätten dann zu viel Fahrt zum Pferd und streuben sich generell dagegen . Was kann ich ihr raten ?

Auto, Geld, Umzug, Reiten, Eltern, umziehen, Universität, eigenes Pferd, umziehen mit 18

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern