Eltern – die besten Beiträge

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Schwiegermutter will im Haushalt mit Baby helfen

Hi,

Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter. Sie ist das erste Enkelkind in meiner Familie und in der meines Partners.

Meine Schwiegermutter ist eine sehr nette Person und hat sich angeboten mit mit dem Baby zu helfen. Sie hat es aktuell nicht so leicht in ihrem Leben. Für sie war die Geburt ihrer ersten Enkeltochter der erste Lichtstrahl eine schwierigen Phase in ihrem Leben.

Die Schwiegermutter ist jetzt schon 3x da gewesen und hat halt für mich gekocht. Leider ist mir da aufgefallen, dass sie unglaublich viele Ratschläge gibt was Haushalt angeht. Sie war halt auch immer Hausfrau. Mich nervt das total. Vor allem weil ich keinen Hilfe im Haushalt wirklich brauche, da wir nur in einer kleineren Wohnung leben und ich das Putzen eigentlich auch mit Baby hinbekomme.

Ich lass sie halt aus Nettigkeit noch kommen und dann kocht sie halt oder nimmt Mal die Wäsche ab. Aber ich hab sie immer ungern hier und fühl mich total genervt und fertig wenn sie dann wieder weg ist.

Hab das mit meinem Partner schon besprochen und er weiß wie es mir mit ihr geht. Uns plagt nur beide das schlechte Gewissen weil wir ihr dann den Umgang mit Enkelkind nicht verbieten wollen und das einzig Positive in ihrem Leben gerade ist. Mich machen ihre Besucher aber regelrecht total fertig und ich will nicht das sie in meinem Haushalt herum tut. Finde das echt etwas zu viel..

Was meint ihr? Soll ich die Besucher abbrechen oder durchdrücken?

Kinder, Eltern, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Gesellschaft?

Moin allerseits,

ich schreibe einen ähnlichen Text, damit diese Frage nicht nochmal so schnell gelöscht wird.

Was mich gerade nervt ist, dass man heutzutage mehr denn je aufpassen muss was man sagt. Ich habe auf TikTok unter dem Beitrag wo Söder meinte, dass er Gendern ab sofort (zumindest im Bayern an den Schulen) ver*ieten möchte. Ich habe lediglich nur geschrieben, dass ich mit dem gendern nicht so einverstanden bin. Daraufhin wurde mein Kommentar wegen "Ha**rede" entfernt.

Das ist genau das gleiche wie die militante Veganerin oder den Klimaklebern. Die wollen auf etwas aufmerksam machen (sowohl Veganismus, Klima als auch Gleichberechtigung für alle finde ich wichtig). Aber mit solchen Aktionen wird doch aus meiner Sicht genau das Gegenteil bezweckt. Viele Leute die schon genug genervt sind, werden noch genervter haben noch weniger Verständnis dafür, was sie eigentlich bezwecken wollen.

Oder zum Thema Schule. Ich bin noch 16 (also logischerweise noch Schüler) und dieser Satz ,,unsere Generation ist am Ende. Sichert eure Rente" kann ich nicht mehr hören da dies mich nur noch nervt. Ja diese Generation die wächst grade im Internet auf, aber das bedeutet nicht, dass alle doof sind. Unter anderem Schüler wie ich wor setzen uns selbst so unter Druck, bekommen Druck von allen Seiten, um letztendlich so behandelt zu werden?

Das soll jetzt keine Beleidigung gegenüber vielen Streamern sein. Es gibt eine Streamerin die mit 16 ungefähr angefangen hat und es jetzt mittlerweile schon größere Präsenz im Internet. Ja schön und gut, dass sie ihren Traum erreicht hat, aber hat sie einen Schulabschluss? Und viele Streamer wollen mir allen Ernstes sagen, dass wir hohl wie sonst was sind (weil wir in der Zeit von TikTok und Insta etc. aufwachsen?) aber wenn man sie fragt welche Flagge das ist 🇨🇦, heißt es auf einmal: Ich brauche das nicht mehr. Ich gehe doch nicht mehr zur Schule.

Ja mag sein, dass sie nicht mehr zur Schule gehen, aber es gibt sowas das nennt sich Allgemeinwissen. Und sowas sollte jeder drauf haben.

Ich gehe zur Schule, um mich bilden zu lassen (auch wenn das Themen sind die mir egal sind), damit ich Geld verdiene (um später für meine Eltern das Leben zu finanzieren). Weil die Eltern das am meisten verdient haben, sie verbringen so viel Zeit mit dem Kind, um das zu kaufen was sich das Kind wünscht, besser in manchen Fächern zu werden, das Laufen beibringt, alle Benimmregeln etc. nur im Nachhinein im Stich gelassen zu werden? Oder nur eine Nachricht wegen Geld bekommt? Nein! Wenn ich sage, dass ich meine Eltern bis zum Ende unterstütze und bei denen bin, dann meine ich das auch so.

An die Schüler/Studenten/Abiturienten, was ist eure Meinung dazu? Wie sieht ihr das ganze?

(Wollte noch was dazu schreiben - ich lasse es lieber, damit die Frage nicht nochmal gelöscht wird)

LG

YouTube, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Familie, Angst, Sprache, Bildung, Politik, Eltern, Streaming, Social Media, Psychologie, Abitur, ESA, Gleichstellung, MSA, Psyche, Schulabschluss, Akzeptanz, gendern, Konstellation, Twitch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern