Elektriker – die besten Beiträge

Lichtschalter komisch verkabelt?

Guten Tag,

ich wollte meine Uralten Steckdosen und Lichtschalter austauschen da die Lichtschalter zum Teil so oft angestrichen worden sind wie die Wand, ein Schalter war auch halb abgebrochen und die Steckdosen Abdeckungen waren zum Teil auch abgebrochen.

Es geht hier nur um ein Schlafzimmer. Das hat 3 Lichtschalter, die Lichtschalter sind zwei mal mit 2 Steckdosen kombiniert und einmal mit einer einzelnen Steckdose.

Erst wollte ich nur die Plastik Abdeckungen wechseln um die Sicherheit wieder zu garantieren und es aber auch optisch zu modernisieren. Bei den Steckdosen hätte das funktioniert, bei den Lichtschalter aber leider nicht. Deswegen habe ich mich informiert wie man eine Steckdose und Lichtschalter wechselt, und habe angefangen eine Steckdose zu wechseln, diese hat dann auch funktioniert.
Wegen diesen Gegebenheiten nehme ich an dass es sich hier um Kreuzschalter handelt.

Als Nächstes habe ich den Lichtschalter (darüber) rausgeholt. Und ab dem Moment habe ich nichts mehr verstanden. Der Lichtschalter (der schon so verkabelt war, und so funktioniert hat) hatte ein blauen Kabel (ich nehme an neutralleiter), ein braun/schwarzer (ich nehme an das ist der Außenleiter) und ein gelb grüner Kabel (Erdung/Schutzleiter, nehme ich an). Doch nach allen Anleitungen und Erklärungen die ich gesehen habe mach das einfach 0 Sinn. Eigentlich sollten doch nur Außenleiter von den anderen Lichtschaltern kommen oder?

Die anderen zwei Lichtschalter sind eher so angeschlossen wie ich es von den Anleitungen erwarte (also 4 schwarze Kabel), jedoch traue ich mich da jetzt auch nicht ran. Bis ich nicht weiß was hier gemacht werden soll, lasse ich vorerst die Sicherung von dem Zimmer raus, aber ich weiß halt auch nicht was ich jetzt machen kann/soll.

Anbei noch ein Bild. Wir würden auch ein Elektriker dazu holen aber wir kennen keinen und zweifeln dran dass einer zum Steckdosen/ Lichtschalter wechseln überhaupt kommen weil es sich finanziell nicht lohnt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Bild zum Beitrag
Elektronik, Strom, Elektriker, Steckdose, Lichtschalter

Wie Außenleiter L1, L2, L3 ermitteln?

Hallo zusammen,

ich habe allgemeine Fragen zur Elektrik, da ich vorhabe bald eine Ausbildung anzufangen. Daher habe ich auch oft immer wieder bei uns zu Hause, Eltern, Freunde und Bekannte über die Schulter von Elektrikern geschaut bzw. selber auch mal direkt die aktuellen Verkabelung inspiziert.

Bei meinen Eltern (SLS-Bereich ist umplombiert) ist mir folgendes Schema aufgefallen.

Wenn ich einzeln die SLS-Sicherungen reinmache, erhalte ich oben am Klemmblock die Reihenfolge 1, 3 und 2. (gemessen immer jeweils die 230V mit Fluke T150). Die Kabelbeschriftung passt aber nicht dazu. Einen Elektriker hatte ich telefonisch dazu gefragt, der jedoch meinte: Das funktioniert doch jahrelang. Die Reihenfolge ist eh im Hausgebrauch egal.

Kann gut sein. Trotzdem würde ich das verstehen. Bzw. könnte man Anhand des Drehfeldes auch die Außenleiter bestimmen? Bzw. sollte den Klemmblock umbauen lassen?

  • Wenn ich die schwarze Messspitze (L1) des Fluke an die linke Seite des Klemmbocks halte und die rote Messspitze (L2) an die mittlere Stelle des Klemmblocks, erhalte ich ein Drehfeld rechts
  • Rutsche ich weiter nach Rechts: Also schwarze Messspitze an mittlere Stelle und rote Messspitze an rechte Stelle, dann ist das Drehfeld weiterhin rechts.
  • Rute ich weiter: Schwarze Messspitze an der rechten Stelle und rote Messspitze wieder ganz links, dann ist das Drehfeld immer noch rechts.
Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektromeister, Physik, Zählerschrank, Unterverteiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker