Einkaufen – die besten Beiträge

Fleischer packt Fleisch mit barer Hand an?

Hi,

habe heute wiederholt beobachtet wie ein Fleischer an der Wursttheke das Fleisch mit bloßer Hand anpackt. Einmal hatte er mir Hackfleisch abgepackt. Und dann einen Teil mit bloßer Hand in die Tüte. Der Teil fiel vorher von der Schaufel. Ich sagte ihm das geht so nicht. Woher soll ich als Kunde wissen, ob der nicht vorher einen abgeseilt hat und selbst nach ausreichender Desinfektion (und die ist tendenziell nicht ausreichend, da es meist schnell geht; wir hatten mal Labortests zu meiner Laborantenzeit mit EtOH und konnten selbst nach 30 Minuten EInwirkzeit von 70%& EtOH Keime nachweisen; hier waren es glaube ich Glasoberflächen oder so; bei Gehacktes siehts nochmal fieser aus, wegen der vergrößerten Oberfläche) ist nicht garantiert, ob es so i.O. ist. Das kommt zwar dann in die Kühlung, aber grundsätzlich habe ich die Meinung das man gerade bei sowas vorsichtiger damit umgehen sollte. Und ich als Kunde fahre dann erstmal ne Weile nach Hause - allein schon der Transportweg begünstigt ein Mibiwachstum. Und nach der Kühlung wirds am kommenden Tag nochmal angepackt. Heute das gleiche spiel - ich habe seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht als ich den gleichen Typen wieder dabei beobachtet habe. Sein Kollege trug komplett Handschuhe. Sicher auch net so schön für seine Hände, aber aus lebensmittelhygienischer Sicht sicherlich angenehmer. Sein Kollege wollte ihn, als er das sicher mitbekommen hatte, weniger kommentieren. Als der dann aber weg war habe ich ihm angemerkt, dass er das auch nicht okay fand - er wollte aber sicherlich nicht seinem Kollegen ins Fleisch spucken ;)...

Wie seht ihr diesen Umgang ? Ist das aus eurer Sicht i.O. ?

Hygiene, einkaufen, Lebensmittel, Alltagsprobleme, Fleischer, Supermarkt

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Ähnliche Erfahrungen mit Toom?

Unfreundliches Personal paart sich mit schlechtem Angebot.

Ich war heute im städtischen Toom-Baumarkt und echt enttäuscht über das erlebte Einkaufserlebnis. Zu erst habe ich eigentlich gedacht, dass der Einkauf im Toom-Baumarkt ein einfacher wird, da der Laden auf den ersten Blick sinnig aufgeteilt und sehr übersichtlich beschriftet ist. Das heißt die entsprechende Kategorie lässt sich sehr schnell und einfach finden. Allerdings war es das schon mit der Einfachheit. Innerhalb der Kategorien habe ich dann eher Unübersichtlichkeit der Regale erlebt. Als ich dann ein Produkt erworben habe, habe ich erst zu spät gemerkt, dass ich mich verkauft habe. Naja,"macht ja nix"-dachte ich. Falsch. Als ich mein Produkt dann umtauschen wollte, wurde ich dann direkt mit der Unfreundlichkeit des Personals konfrontiert. Nach dem wir auf einmal ungefragt per-du waren, wurde die Spitze erreicht, als man mir, dem arglosen Kunde unterschwellig unterstellte zu klauen. Als ich nun abermals vor dem Regal stand, um dieses Mal nach dem richtigen Artikel zu suchen, viel mir auf, dass die Markenstreuung und Auswahl doch recht klein ausfiel. Meinen gewünschten Artikel gab es beispielsweise nur einmal und nur von einer überteuerten Marke. Uneingeschränkte Auswahl sieht anders aus.

Insgesamt bin ich nicht zu frieden mit meinem Erlebnis. Hab ihr schonmal so eine Erfahrung im Toom gemacht?

einkaufen, Baumarkt, toom, unfreundlich, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkaufen