Ehre – die besten Beiträge

Wieso sind Frauen in südländischen Kulturen?

Oftmals gesellschaftlich unter dem Mann gestellt und müssen als Hausfrau tätig sein, die Scheidungist absolut nicht gern gesehen, sie muss ruhig bleiben und nur der Mann darf entscheiden?

Ich bin selber Südländer und mir fallen von meiner Sorte immer 2 unterschiedliche Fallgruppen auf und ich weiß wirklich nicht, ob es da tatsächlich einen Zusammenhang gibt.

Das soll auch gar nicht respektlos klingen, ich möchte nur eure Meinung hören, ob so ein Zusammenhang nach meiner Wahrnehmung nur Zufall oder Realität ist.

Vorab - Das ist nur meine Wahrnehmung:

Fallgruppe 1: Südländer (überspitzt z.B Frankfurt-Style --> das typische Vorurteil Aussehen) mit normalem Realschulabschluss ohne akademische Laufbahn).

Die sind meist extrem streng, was den Erhalt der Kultur betrifft. Haben eher diesen mittelalterlichen Gedankengut bzgl. Ehre & Nationalstolz--> Frau muss das anziehen, darf nicht XY hin etc.

Und auch von der Persönlichkeit irgendwie sehr streng/ohne Pazifismus.

Fallgruppe 2: Südländer, oft mit Gymnasiallaufbahn, Studium, ggf. Dr. oder Auslandserfahrung (nicht der typische Style vom Aussehen)

Sind oft nicht so streng-religiös bzw. gar nicht, haben keinen mittelalterlichen Gedankengut und finden Nationalstolz unnötig, sprechen normal (ohne die Abkürzungen etc.)

Und da ist die Ehefrau auch oft sehr westlich eingestellt, und mag Balance und Freiheit sowie es m.E. auch sein sollte.

--

A) Wieso sind südländische Kulturen also oft sehr streng am Erhalt von Ehre, Stolz und Frau ist unten?

B) Gibt es da einen Zusammenhang wie oben beschrieben?

Sehe ich auch so, denn ... 67%
Sehe ich überhaupt nicht so. 33%
Männer, Religion, Frauen, Ehre, Nationalstolz, Südländer

Was ist der Unterschied zwischen Würde und Ehre und wer besitzt was?

Kürzlich sprachen ich mit Freunden über das Thema Ehre und ob es das heutzutage überhaupt noch gibt. Wir kamen überein, dass es den Ehrbegriff durchaus noch gibt und er weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Immerhin werde auf EHRlichkeit immer noch großer Wert gelegt, wobei - so ein anderer Teilnehmer - Ehrlichkeit in vielen Kulturkreisen stark unterscheidlich definiert werde, da es einen Unterschied mache ob man immer ehrlich ist, oder nur gegenüber seinen Angehörigen oder seinen Landsleuten.

Gegenende dann stellte einer der Gesprächsteilnehmer die gewagte These auf, dass eigentlich nur Männer Ehre haben könnten, da der Begriff der Ehre eng damit verknüpft sei für seine Meinungen und Aussagen auch dann einzustehen wenn es dafür eben unangenehme Konsequenzen gebe, es als letztlich auf die Wehrhaftigkeit der Person ankomme. Zielstrebigkeit, Rationalität, Besitzergreifung, für etwas einstehen, Wut, Kampf, Zerstörung seien für ihn eher männlich assoziierte Begriffe. Frauen hingegen, sehe er eher in einer passiven, emotionalen, beschützenden, helfenden, erschaffenden, aufbauenden und reagierenden Rolle.

Daher würde er den Frauen den Besitz von Ehre absprechen ihnen anstelle dessen aber den Besitz von Würde zusprechen

Jetzt frage ich mich: Wo genau liegt eigentlich der Unterscheid zwischen Ehre und Würde?

Ich will von Euch wissen: Gibt es für Euch den Begriff der Ehre noch? Habt Ihr Würde? Und wie unterscheiden sich die beiden Begriffe?

Deutschland, Kultur, Psychologie, Ehre, Männer und Frauen, Philosophie, würde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehre