Ehepaar – die besten Beiträge

Mit Ehemann in WG leben?

Mein Verlobter (27) und ich (24) wollen nächstes Jahr heiraten und sind außerdem auf Wohnungssuche, damit wir endlich zusammenziehen können. Seit 6 Monaten schicken wir wöchentlich mehrere Bewerbungen ab, bekommen aber entweder keine Antwort, oder spätestens nach einer Besichtigung immer eine Absage.

In unserer Nachricht stellen wir uns gut und anständig vor und werden manchmal zu Besichtigungsterminen eingeladen. Wir sind ganz normale Menschen und machen denke ich auch einen guten Eindruck. Beide Nicht-Raucher, ohne Haustiere, ruhig, zuverlässig, rücksichtsvoll, herzlich, verantwortungsvoll... Charakterlich eigentlich das, wonach Vermieter wahrscheinlich suchen.

Mein Verlobter hat eine unbefristete Anstellung mit gutem Einkommen, ich bin aber voraussichtlich für die nächsten 3 Jahre noch Studentin. Allerdings in einer finanziellen sehr guten Situation, wodurch ich locker die Hälfte der Miete übernehmen kann (und selbst wenn nicht, hätte mein Partner definitiv genug Einkommen).

Trotzdem entscheiden sich Vermieter am Ende immer für jemand anderes. Ich glaube es ist, weil ich Studentin bin. Selbst wenn der Vermieter theoretisch kein Problem damit hätte, ist es vielleicht trotzdem ein Ausschlusskriterium, wenn man zig identische Bewerbungen auf dem Tisch liegen hat.

Wir können wegen meinem Studium leider nicht woanders hinziehen und ich kann die Hochschule auch nicht wechseln. Inzwischen geben wir die Hoffnung auf - es wird bei 100 Bewerbungen doch IMMER ein berufstätiges Paar geben, das letztendlich bevorzugt wird. Oder?

Wie werden wir je an eine gemeinsame Wohnung kommen? Ich sehe uns schon verheiratet, aber immer noch getrennt lebend. Bald wird ein WG-Zimmer bei mir frei, wir überlegen echt zusammen in einer WG zu leben. Ist das zu verrückt? Besser als für den Rest meines Studiums getrennt zu leben, oder?

Ratgeber, Studium, Hochzeit, Umzug, Beziehung, Ehe, Ehepaar, Verlobt, Verlobung, WG, Wohnungssuche, WG-Zimmer, Rat

Paar ist seit 1,5 Jahren zusammen und seit 2 Wochen verheiratet - sie sagt ihm, wenn er nicht in ihrem Lieblingsland Urlaub macht, fährt sie mit jemand anders?

Die beiden machen eher selten Urlaub, er arbeitet sehr viel und hatte kürzlich ein heftiges Burnout.

Urlaub gönnt er sich nur sehr selten, Reisen waren in der Vergangenheit so gestaltet, dass immer mehrere Freunde dabei waren und er und die Ex selten Zweisamkeit und Entspannung hatten.

Die letzte Reise war eine Kreuzfahrt. Seine neue Partnerin drängte darauf, seine Eltern mitzunehmen.

Er sagte im Anschluss, dass er in vielen Situationen im Urlaub gestresst und genervt war und sich eigentlich gar nicht erholt hat.

Nun hat er kürzlich geheiratet. 2 Wochen nach der Hochzeit rief er seine beste Freundin an und fragte sie, wie sie folgende Situation sehe:

Seine Frau wolle unbedingt in dem Land Urlaub machen, in dem sie studiert und ein Jahr gelebt hat. Sie wolle ihm da alles zeigen.

Er sagte ihr, dass er kein Interesse an dem Land hat. Eigentlich ist er sehr entgegenkommend bei sowas, hat aber diese Art Urlaub abgelehnt.

Lieber würde er in Skandinavien entspannen.

Sie sagte darauf kurzerhand, dann fahre sie ohne ihn mit seiner Schwester.

Ist das ein normales Verhalten kurz nach einer Hochzeit? Sie sind 22 Monate zusammen.

Normal 57%
Nicht so toll 35%
Ungewöhnlich, aber ok 9%
Reise, Urlaub, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Psychologie, Ehe, Ehepaar, Ferien, Partnerschaft, Urlaubsziel, verreisen

Paar machte früher Reisen in diverse Länder, seit dem Kind will er seit 12 Jahren an den selben Ostsee-Ort, nun geht es woanders hin und er nörgelt nur rum?

Meine Freundin reist gerne in verschiedene Länder.

Vor ihrer Ehe war sie in diversen Ländern.

Als sie ihren jetzigen Partner kennenlernte, reiste er zu Anfang auch gerne mit ihr nach England, Schweden, Schottland, Irland und die Niederlande.

Sowohl Rundreisen mit täglich wechselnder Unterkunft, als auch Ferienhausurlaube, Hotelurlaube und Städtetrips waren dabei.

Seine Eltern favorisieren seit seiner Kindheit einen bestimmten Ostsee-Ort in Schleswig-Holstein. In diesem Ort war er bereits ca. 50 mal.

Er war auch mit seiner Frau dort, die es da prinzipiell auch sehr schön findet, jedoch setzte er durch, als das Kind geboren wurde, dass ab sofort nur noch dort die Sommerurlaube verbracht werden, da man "alles kennt", die Preise moderat sind und "man weiss, was man hat".

Das Kind konnte dort im Sand spielen und später schwimmen, ist aber mittlerweile in der Pubertät und langweilt sich am Strand.

Der Mann drängt oft darauf, auch Ostern und im Herbst dahin zu fahren (440 km Anreise mit Auto). Da es ein FeWo Urlaub ist, muss vieles mitgebracht und sich selbst verpflegt werden.

Einen Urlaub in südliche Länder lehnt er wegen der Hitze und Kosten ab.

Dem Wunsch seiner Frau, mal wieder nach Nordeuropa zu reisen, kam er 15 Jahre nicht nach. Es wurde lediglich 3x im Herbst für einige Tage nach Osteuropa gereist, um ihre Familie zu besuchen.

Nun konnte sie erreichen, dass dieses Jahr eine Rundreise durch Irland gemacht wird. Sie hat sich um die gesamte Planung gekümmert, Unterkünfte, Flug und Mietwagen gebucht, während er gejammert hat, dass die Reise zu teuer ist (4400€ für 17 x Bed and Breakfast, Auto, Versicherungen, Flug, Eintrittsgelder in Sehenswürdigkeiten).

Dazu kommt die Mittags- und Abendverpflegung, Sprit, Getränke etc.

Die 17-Tage Reise steht bald an. Danach müssen beide 2 Wochen arbeiten und haben im August erneut eine Woche frei.

Er gibt ihr das Gefühl, nach Irland reisen "zu müssen wegen ihr".

Macht ihre Vorfreude kaputt und rief sie heute auf der Arbeit an, dass er in der Augustwoche zusätzlich an den Ostsee-Ort will. Schließlich sei die Rundreise in Irland kein Urlaub.

Als sie sagte, sie will nicht 3 Wochen nach der Irlandreise nochmal verreisen und erneut aus dem Koffer/von Restaurantessen leben, knallte er ihr den Hörer auf.

Sie sitzt nun heulend bei mir und ihre ganze Vorfreude auf die Irlandreise ist weg, da er ihr deutlich das Gefühl gibt, das sei nichts und gefalle auch deren Kind sicher nicht, das an die Ostsee gewöhnt sei.

Obwohl sie im Januar bereits sagte, dass sie wegen der Kosten und des Aufwands nur 1x im Sommer verreisen will und zudem noch ca. 7000€ Reparaturen am Haus anstehen, drangsaliert er sie immer wieder mit der zusätzlichen Ostseereise.

Obwohl sie ihm zuliebe dort 15x in Folge war.

Er möchte, dass sie mitreist und somit die Hälfte bezahlt.

Er spricht nun nicht mehr mit ihr.

Eure Meinung ? ...und was was würdet Ihr ihr raten.

Ich habe geraten, diesmal nicht nachzugeben.

Sie sollte ihn im August alleine mit Kind zur See reisen lassen 45%
Anderes.... 30%
Sie sollte auch die 2. Reise machen, weil... 20%
Sie sollte ihn wegen der Kosten davon abhalten wg. Hausreparatur 5%
Urlaub, Familie, Verhalten, Geld, Gefühle, Beziehung, Psychologie, bestimmen, Ehepaar, Eheprobleme, Enttäuschung, Ferien, Großbritannien, Irland, Konflikt, nörgeln, Rundreise, Streit, Unzufriedenheit, Urlaubsziel, Ehemann, Ehepartner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehepaar