Ehe – die besten Beiträge

Jung heiraten. Wie seht ihr das?

Guten Abend an die Community. 

Ich hab in letzter Zeit sehr viel über das Thema heiraten nachgedacht. Für mich steht schon immer fest, dass ich heiraten möchte, aber wann das passieren soll, war bis jetzt noch unklar. 

Nun wird für mich dieses Thema langsam immer brisanter. Ich bin 20 und mein Freund ist 23. Wir sind jetzt seit 3 Jahren zusammen und wohnen seit 1,5 Jahren auch in unserer eigenen Wohnung. Außerdem haben wir zwei Katzen, einen schönen gemeinsamen Freundeskreis und sind beide in Ausbildung. 

Vermutlich ist wird das Thema immer interessanter, weil wir ja jetzt doch schon eine lange Zeit zusammen sind. Ich bin mir sicher, dass er der Richtige ist. Ich schaue ihn nach 3 Jahren Beziehung an und bin einfach so froh ihn bei mir zu haben, ich fühle mich in seiner Umgebung sicher und geborgen. Wenn ich ihn sehe, merke ich jetzt nach 3 Jahren, was richtige Liebe ist. Wir hatten jeweils beide vorher schon ein paar kürzere Beziehungen und jeder auch eine „längere“. Deswegen denke ich auch, das beurteilen zu können. Wir sind bei „großen“ Streitpunkten, wie Politik etc. meistens einer Meinung. Wir haben über Kinder und Erziehung gesprochen, über Haus und Garten und generell wie wir uns unsere Zukunft vorstellen. Wir wissen, wo die Reise hingehen soll. Und sind auch schon zusammen mehrmals verreist. 

Nun bin ich mir aber trotzdem nicht ganz sicher, ob wir vielleicht doch noch zu jung, oder zu unreif für so eine Entscheidung sind. Man könnte sich ja auch später noch auseinander leben. 

Bis wir heiraten würden, wären wir ja schon 21 und 24 und schon mindestens 4 Jahre zusammen, aber ich will nichts überstürzen. 

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen!

Liebe, Familie, Hochzeit, Ehe, Partnerschaft, Verlobung

Frage an muslime wegen Ehe?

Die Frage geht ehrlich nur an Muslime und eventuell andere, die nett anworten können ohne Beleidigungen.

Salam alaykum.

Ich hab mal ne Frage und zwar wurde ich angeschrieben von einem Bruder der interesse an mir hat. Wir haben nicht wirklich geschrieben oder sonst was. Der chat besteht nicht nur aus uns beiden sondern auch 1 anderen Person die darauf achtet, dass es nicht zur Fitna kommt. Also die Sachen an ihm wie Alter, Herkunft, Größe etc. Bildung, Religiösität sind alle super. Auch vom Aussehen her hab ich nichts großes zu bemängeln. Meine Angaben sind auch für ihn passend. Nun wird darauf gewartet dass ich ihm die Nummer meines Vaters gebe. Und er mit meinem Vater redet und eventuell ein treffen vereinbart. Ich konnte meinen vater nicht so 100% darauf ansprechen weil ich mich nicht traue und es ist mir peinlich mit meinem vater über thema Ehe zu reden (Bin 20) Meine mutter meinte sie habe mit ihm geredet und er hat das Thema sofort abgeblockt. Aber heute reden wir noch einmal. Diesmal mit mir zusammen. Ich habe dem Bruder seit 3 Tagen keine Antwort gegeben :/und das ist respektlos gegenüber ihm. Ich weiß nicht so wirklich ob ich das auch eingehen soll. Ich habe erst mit dem Studium begonnen und naja mein Studium ist mir jz nicht das wichtigste der Welt aber ich habe Angst dass ich mich total falsch einschätze und überhaupt nicht bereit bin für die Ehe. Es kommt mir so vor als sei ich absolut nicht in der Lage mit einer männlichen Person zu reden über EHE 💀💀💀💀💀💀ich bin zu blöd für sowas. Und ich denke manchmal dass ich soo extrem mädchenhaft bin🙄also ich schminke mich nicht besonders. Ich Vergleiche mich mit anderen und hab komplexe. . Bitte helft mir. Soll ich mich mit ihm treffen oder nicht. Soll ich das abbrechen und warten. Ich habe keine ahnung. Ich mache ständig Dua😔

Und dann kommt noch unsere Kultur. Die ganzen Bräuche.

Ich habe angst, dass wenn ich ihn ablehne finde ich keine der so ist wie er und wenn ich das eingehe hab ich angst ihm unnötig Hoffnungen zu machen und dann vielleicht abzulehnen und seine Zeit verschwendet zu haben.

Danke für Alle antworten.

Islam, Ehe, Muslime, Vermittlung, Nikkah

Eigener Haushalt und Haushalt der Schwiegereltern?

Famile, Haushalt

Meine Frau, die ich vor zwei Jahren geheiratet habe ist nach wie vor eng mit Ihren Eltern verwurzelt. Natürlich haben Sie ihr das berufliche Weiterkommen ermöglicht. Aber nach wie vor sind die meine Frau und ihre Eltern stark verwurzelt und telefonieren täglich mind. 30min. Mir wird immer suggeriert, dass die Eltern manche Monate kein Geld haben um Lebensmittel zu kaufen und zuweilen bekomme ich es mit, dass Gekauftes von uns zu den Schwiegereltern wandert. Vom Grundsatz ist es auch kein Problem. Wenn ich nicht da bin gehen die Schwiegereltern ein und aus und gekauftes geht hin und her...Das führt dann auch dazu, dass Diverses nicht mehr an Ort und Stelle liegt und die Schwiegermutter sich sehr stark für Ihre Enkelin einsetzt und ich kaum etwas zu der angenommenen Tochter sagen darf.

Meine Frau kennt es nicht anders, dass die Omas ständig mit im Haus waren, den Haushalt geschmissen haben, und wie selbstverständlich ein und aus gegangen sind und auch einen Schlüssel hatten. Und wir geraten deswegen immer aneinander. Ich möchte gern, dass die Gerätschaften da liegen, wo ich sie abgelegt habe, dass ich weiß wer wan im Hause ist und ich mag es nicht wenn die Schwiegereltern ihre Sachen bei uns ablegen bzw. liegen lassen, den Kühlschrank benutzen , in den Schränken umherwühlen und das Kommando bei uns übernehmen. Meine Frau meint immer, dass es doch eine Familie ist und dass alles eins ist. Ich meine, dass es ja vielleicht eine Familie ist, aber trotzdem jeder seinen Bereich hat und jeder seinen Haushalt und seine Verantwortlichkeit hat.

Ich wünsche allein ein entspanntes Wochenende.

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Schwiegereltern

Sex vor der Ehe?/Ist man dumm wenn man solche Dinge hinterfragt?

Hallo! Ich bin 18 Jahre alt, hatte eben eine kleine Diskussion mit meiner Mutter. (auf das Thema kamen wir durch meine Cousine, die mit 16 schwanger ist.)

Nämlich ging es darum, dass meine Mutter eben meinte, dass man kein Sex vor der Ehe haben darf, weil es so in der Bibel steht. Ich meinte darauf, dass die Bibel ja vor 2.000 Jahren geschrieben wurde und, dass das eben andere Zeiten waren. Beispielsweise wäre die Frau vielleicht verlassen worden und wäre von Einkommen des Mannes abhängig gewesen, da Frauen damals kaum Geld verdienten. Etc.

Ich meinte auch, dass wir heutzutage eben andere Zeiten haben. Daraufhin meinte sie, dass die Bibel immer aktuell ist, weil es die Bibel ist und von Gott gemacht wurde. Ich meinte darauf wiederum, dass doch Dinge wie Steinigungen etc auch nicht mehr aktuell sind…ich meinte, dass es doch egal ist ob in der Ehe oder nicht, da man sich ja eh scheiden lassen kann. Darauf meinte meine Mutter, dass man sich nicht scheiden lassen darf, da das gegen Gottes Gebote ist. Ich meinte darauf „und was wenn man sich einfach nicht versteht, oder nur streitet?“ worauf sie meinte, dass Gott das die Ehe von Gott gegeben ist und; dass Gott alles immer wieder gut macht.

Dann meinte mein Vater zu meiner Mutter geflüstert:

„schau das sind dann die Kinder, die die Grünen wählen und meinen schlau zu sein und sich dann auf die Autobahn kleben“

-> diese Aussage fand ich natürlich nicht so toll, da ich denke, dass ich mit 18 Jahren schon meine eigene Meinung haben darf. Bin aber nicht weiter drauf eingegangen, da man mit meinen Eltern nicht reden kann.

meine Eltern sind beide sehr rechts eingestellt. Das nervt oft, da ich mit ihren politischen Ansichten nicht übereinstimme. Naja nächstes Jahr ziehe ich eh aus.

was meint ihr, wie steht ihr zu Sex in der Ehe? Stimmt ihr mit meiner Mutter überein, oder nicht?

Religion, Islam, Mutter, Beziehung, Sex, Eltern, Christentum, Psychologie, Ehe, Streit

Wie viele Feiertage und Geburtstage teilt man mit der Familie?

Hallo liebe Community,

wir sind seit 4 Monaten verheiratet.
Die erste Zeit war echt sehr kritisch, mit viel Streit. Genau deswegen haben wir uns entschieden bewusst mehr Zeit für uns als Paar zu nehmen.

Wir beide befinden uns bis zum Ende des Jahres in einer Vertriebsphase, also viel Stress. Da brummt schon mal der Kopf und man ist auf Dauer ausgelaugt.

Unsere Wochenenden bestehen seit Wochen fast nur noch aus Ausruhen. Termine versuchen wir so wenig wie möglich zu haben, um nicht wieder was absagen zu müssen.

Seine Eltern, also meine Schwiegereltern, haben kaum Verständnis dafür. Man unterstellt mir lieber - ob direkt oder indirekt- dass ich alles verbiete.

Jetzt gab es schon eine deutliche Ansage zu Weihnachten und den Geburtstagen im nächsten Sommer!

Es herrscht Druck kostspielige Geschenke machen zu müssen. Angeblich freuen sie sich mehr übers Schenken, die Wahrheit sieht jedoch anders aus. Ihr Sohn, mein Mann, leidet darunter und ich ärgere mich.

Die letzten 3 Jahre, also von Beginn an der Beziehung bis zur Hochzeit, war alles sehr einseitig. Jeder Geburtstag (außer meiner), Feiertag und jede Weihnachten wurden nur mit seinen Eltern verbracht. Erst mit der Verlobung änderte es sich langsam.

Jetzt sind wir verheiratet und möchten unseren eigenen Weg finden und eine eigene Familie sein.

Feiern mit allen Zusammen - also meine Familie und seine Eltern - funktionieren nicht, weil sie nicht teilen mag und von meiner Seite viele mit ihrer Egomanie schwer zurechtkommen.

Die Forderungen und Unzufriedenheit ist geblieben. Wir wissen uns nicht zu helfen und nicht, wen man fragen kann. Weil es ja jeder anders macht.

Doch was ist die goldene Mitte? Müssen alle Geburtstage, Feiertage und jeder Muttertag gefeiert werden?

Vielen lieben Dank!

Beziehung, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe