DSL – die besten Beiträge

Vermieter weigert sich Leitung für Internetanbieter frei zu machen, was tun?

Ich hoffe, mir kann hier irgendjemand helfen. Ich werde im März in eine neue Wohnung ziehen und ich möchte gerne meinen aktuellen Internet Anbieter behalten.

Mein neuer Vermieter hat die Wohnung 4 Jahre lang saniert, vorher hat diese seinem jetzt verstorbenen Onkel gehört. Mein neuer Vermieter meinte er hätte einen Vertrag bei einem Internet Anbieter, den ich gerne übernehmen könne. Aber wenn nicht, dann würde er diesen kündigen.

Ich meinte daraufhin, dass ich diesen nicht übernehmen möchte und bei meinem alten Anbieter bleiben möchte. Habe bei meinem Anbieter alle Dinge geklärt und einen Techniker Termin vereinbart, nun hat mich mein Anbieter kontaktiert und gesagt, dass die Leitung nicht frei sei, mein neuer Vermieter muss ein Formular ausfüllen, damit mein Anbieter die Leitung übernehmen kann.

Mein neuer Vermieter möchte dieses Formular nicht ausfüllen, weil er steif und fest behauptet, dass genügend Leitungen vorhanden seien und er nicht verstehe warum mein Anbieter nicht einfach eine andere Leitung nehmen kann. Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich weiß, dass mein Vermieter gesetzlich, dazu verpflichtet ist, dieses Formular auszufüllen, aber ich möchte nicht gleich mit der rechtlichen Keule kommen.

Das Haus besteht aus zwei Wohnungen. Die eine Wohnung ist bereits an seine Tochter vermietet, welche einen eigenen Anbieter hat, warum er nicht hinbekommen hat, seinen aktuellen Anbieter, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich diesen nicht möchte, zu kündigen, weiß ich nicht, zumal er selbst gar nicht in dem Haus wohnt.

Ich hoffe, man versteht was ich meine und und hoffe, man kann mir ein paar Tipps geben, wie ich damit umgehen soll. Ich bin aufs Internet angewiesen, da ich rein Remote für eine amerikanische Firma arbeite.

Danke euch!

DSL, DSL-Anschluss

Router akzeptiert Rufnummern nicht, anderer tut es?

Hallo liebe Commnity,

ich habe für meinen Opa einen Anbieterwechsel vorgenommen von Telekom (5 Mbit/s) zu PYUR (50 Mbit/s, die vermarkten die VDSL-Leitung die die Stadt gebaut hat). Selber bin ich schon Jahrelang Kunde bei PYUR, ich wohne im selben Ort wie mein Opa. Währrend bei mir damals Reibungslos alles von statten ging, gibt es hier nur Probleme. Ich konzentriere mich in dieser Frage auf eins davon:

Am 15.1 wurden alle Nummern von der Telekom zu PYUR portiert u. der Techniker hat die Leitung umgeschalten. Aus irgendeinem Grund hat PYUR still und heimlich den Vertragsstart auf 25.1 nach hinten geschoben, so dass ich erstmal ohne Netz+Telefon dastand. Gestern Abend um halb 6 habe ich es dann nach vielem hin und her hinbekommen dass der Vertrag läuft. Nun hatte der Router zwar eine Internetverbindung, aber nur mit 5Mbit/s statt 50Mbit/s. Außerdem kann ich meine Rufnummern nicht am Rotuer anmelden. Fehlermeldung "Gegenstelle Antwortet nicht". Der Anbieter sagt, bei Ihnen sind die Nummern wohl aktiv und können eingerichtet werden.

Aus der Not heraus habe ich dann die Nummern bei mir Zuhause auf dem Router eingerichtet und das funktonierte beim ersten Versuch. Die Netze habe ich mit VPN miteinander verbunden, so können jetzt erstmal Gespräche von meinem Opa geführt werden, ein dauerzustand ist das aber nicht.

Meine Fragen also:

  • Warum kann ich die Nummern nicht bei der FritzBox von meinem Opa anmelden?
  • Warum ist die Leistung mit der der Rotuer kommuniziert nur 5 Mbit/s?

Ich verzweifle langsam echt.. vielen Dank

Internet, Internetverbindung, Telefon, Anbieterwechsel, DSL, FRITZ!Box, Router, SIP, Telekommunikation, pyur

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL