2 internet anschluss?


16.01.2025, 21:51

Es hat Funktioniert danke an allen die mir geholfen haben!

5 Antworten

Der Vodafon-Anschluss ist der über DSL oder über Funk? Ich denke mal nicht, dass er per TV-Kabel ankommt. Wenn, dann stören sich zwei VDS-Anschlüsse auf dem selben Kabel. Bei DSL ist es kein Problem. Allerdings wird es vom selben Straßenverteiler kommen, wo die Telekom einen Anscluss an Vodafon vermietet. Dann ist wieder alles ok.

Wenn du WLAN benutzt, pass auf, dass die Kanäle weit genug auseinander liegen. Also auf der einen Box die Kanäle 1 bis 4 nutzen, auf der anderen die Kanäle 7 bis 13. dann stören sie sich nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Versuche den Laden am Laufen zu halten

Nast8st 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 21:49

Danke es hat geklappt

Thomasg  16.01.2025, 21:39

Er schreibt doch, dass es über das tv Kabel kommt und dann stören die dich auf kabelebene auch nicht.
die Anmerkungen zum wlan sind richtig.

DSL und Kabel-Internet kann ohne Probleme gleichzeitig genutzt werden, beide Übertragungswege stören sich überhaupt nicht.

kann zwei Internet Anschlüsse in eine Etage sein führt das zu Störungen

Lediglich das drahtlose WLAN beider WLAN-Router kann sich gegenseitig beeinflussen, indem die Datenrate (nur bei starken Traffic) über WLAN reduziert wird. Es ist international im WiFi-Standard festgelegt, dass auch mehrere WLAN-Zugänge, störungsarm nebeneinander funktionieren. Z.B. Mehrfamilienhaus mit vielen WLAN-Routern, das funktioniert auch, jedoch mit evtl. reduzierter Datenrate bei starkem Traffic (Abendstunden, alle Leute streamen TV + Videos, ...).
Das kann man aber problemlos lösen, indem man verschiedene feste WLAN-Kanäle in beiden WLAN-Routern einstellt.

Geeignete feste WLAN Kanäle sind

  • für 2,4 GHz Kanäle 1,6,11 (nicht die anderen Zwischenkanäle!)
  • für 5 GHz Kanäle 36,40,44,48 (da ohne DFS und kein Wetterradar)

Also ein Vorschlag ist z.B.

  • Router 1 fest einstellen auf Kanal 1 und 36
  • Router 2 fest einstellen auf Kanal 11 und 48

PS:

Auch wenn man keine festen Kanäle (also automatische Kanalwahl) einstellt, so wählen gute/intelligente WLAN-Router automatisch möglichst freie ungenutzte Kanäle. Ich würde trotzdem feste WLAN Kanäle einstellen, da die ~Intelligenz je nach Routersoftware z.T. begrenzt/beschränkt/unzufrieden ist.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

2 Probleme

1 Du kannst nur 1 DSL Anschluss im Haus haben, was geht ist 1x DSL z.B. Telekom, 1x Kabelinternet.

2 Dann das Wlan, Wlan hasst Wlan und jedes andere Funknetz

  • Babyfone
  • Bluethoote
  • Funkkopfhörer
  • u.v.m.

Aber was sind denn die anliegenden Bruttowerte im Telekomrouter? Viele realisieren nicht das die auch mal absacken können und ohne Anbieter eingriff nie wieder besser werden. Bei mir war es die veraltete TAE die das verursacht hat.

Daher lies die Mbit/s werte im DSL Router aus. Sind das weniger als 85% vom gebuchten Wert, anrufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Apollo382  17.01.2025, 07:32

Warum solltest du nur 1 DSL Anschluss im Haus haben? Was passiert deiner Meinung nach bei Mehrfamilienhäusern?

Du kannst soviele DSL-Anschlüsse bekommen, wie du Doppeladern hast. In der Regel liegt ein Kabel mit 6 oder 10 Doppeladern im Haus.

MarSusMar  17.01.2025, 15:08
@Apollo382

Es gab ISDN mit mehreren TAE im Haus. Für DSL funktioniert nur eine von den Dosen alle andern müssen abgeklemmt werden. Sonst kommt das Signal nicht durch. Schwesterchen hatte die am Schreibtisch im OG. Wenn jetzt der Nachmieter im Haus die TAE unten haben will muss der Deckel aufgemacht werden und umgeklemmt werden

Was passiert deiner Meinung nach bei Mehrfamilienhäusern?

Ganz einfach Im MFH sind die Wohnungen am Verteiler.

Also APL-Verteiler-TAE in Wohnung.

Jemand der immer im MFH wohnt, nimmt das ganze als Haus obwohl es um deine Wohnung geht die ist das "Haus" im Haus. Jemand der wie ich fast immer in 1 bis 2 Familien Häusern wohnte, jetzt ein Haus hat, sagt halt Haus.

Da du 2 verschiedene Anschlussarten verwendest (dsl und tv Kabel) wird das nicht zu Einschränkungen führen.
Aber wenn du beide Router parallel betreibst, können die sich auf wlan Ebene stören. Am besten, am dsl Router das wlan komplett abschalten.
Aber verursacht natürlich doppelte Kosten.

Vom DSL-Anschluss ein Ethernetkabel zur Fritzbox verlegen. Das Koaxialkabel nutzt dabei nix, aber vielleicht kannst du dabei den Kabelkanal verwenden/mitverwenden.