Router akzeptiert Rufnummern nicht, anderer tut es?
Hallo liebe Commnity,
ich habe für meinen Opa einen Anbieterwechsel vorgenommen von Telekom (5 Mbit/s) zu PYUR (50 Mbit/s, die vermarkten die VDSL-Leitung die die Stadt gebaut hat). Selber bin ich schon Jahrelang Kunde bei PYUR, ich wohne im selben Ort wie mein Opa. Währrend bei mir damals Reibungslos alles von statten ging, gibt es hier nur Probleme. Ich konzentriere mich in dieser Frage auf eins davon:
Am 15.1 wurden alle Nummern von der Telekom zu PYUR portiert u. der Techniker hat die Leitung umgeschalten. Aus irgendeinem Grund hat PYUR still und heimlich den Vertragsstart auf 25.1 nach hinten geschoben, so dass ich erstmal ohne Netz+Telefon dastand. Gestern Abend um halb 6 habe ich es dann nach vielem hin und her hinbekommen dass der Vertrag läuft. Nun hatte der Router zwar eine Internetverbindung, aber nur mit 5Mbit/s statt 50Mbit/s. Außerdem kann ich meine Rufnummern nicht am Rotuer anmelden. Fehlermeldung "Gegenstelle Antwortet nicht". Der Anbieter sagt, bei Ihnen sind die Nummern wohl aktiv und können eingerichtet werden.
Aus der Not heraus habe ich dann die Nummern bei mir Zuhause auf dem Router eingerichtet und das funktonierte beim ersten Versuch. Die Netze habe ich mit VPN miteinander verbunden, so können jetzt erstmal Gespräche von meinem Opa geführt werden, ein dauerzustand ist das aber nicht.
Meine Fragen also:
- Warum kann ich die Nummern nicht bei der FritzBox von meinem Opa anmelden?
- Warum ist die Leistung mit der der Rotuer kommuniziert nur 5 Mbit/s?
Ich verzweifle langsam echt.. vielen Dank
2 Antworten
Bei Deinem Opa scheint noch der alte Vertrag auf der Leitung aktiv zu sein. Aus dem Netz der Telekom kannst Du nicht auf die Rufnummern bei PYUR zugreifen.
Von Deinem Anschluss aus geht das natürlich. Das Problem erledigt sich von selbst, sobald der neue Anschluss aktiv ist.
Am besten bei PYUR beschweren und denen mitteilen das ein Techniker kommen soll, dafür habt ihr bei denen einen Vertrag und wenn es nicht funktioniert muss einer von denen vorbei kommen.
Sofort Lösung aus der Ferne ist bei soetwas immer sehr schlecht zu bekommen
Kann durchaus sein das hier ein Hardware Defekt des Routers oder vielleicht auch der Zuleitung vorliegt
Das ist bereits geschehen, ich habe mittlerweile ein zweiseitiges Word-Dokument das alle Probleme die es seit Abschluss gab auflistet.
Ich fürhe auch die Messungen mit der BNA durch, um mein Geld zurückzubekommen. Dachte aber, vielleicht kennt jemand eine "Sofort-Lösung".
Beste Grüße :)