Dressur – die besten Beiträge

Reiten auf Platz oder Gelände?

Hallo. Ich habe einer Nachbarin 1 Jahrlang auf meinem Pferd reitstunde gegeben. Sie reitet jetzt erst seit 2 Jahren.

Letztes Jahr hat sie sich ein eigenes Pferd gekauft, auf einer Seite Pferde in Not. Ich habe dan ihr wieder Reitstunde gegen. Das Pferd ist gestiegen und hat gebockt. Innerhalb von 6 Wochen konnten wir dies korrigieren. Dann kam ich wegen meinem Abschlussjahr in der Ausbildung nicht mehr dazu ihr Reitstunden zu geben.

Jetzt habe ich ihr wieder angebotet Reitstunden zu geben, nur das sie mir jetzt sagte.

Sie möchte nicht auf dem Reitplatz reiten, weil ihr Pferd das nicht gerne macht.

Sie erzählte sie könnte ihr Pferd nicht mehr auf dem Reitplatz richtig reiten und ist fast schon wieder in ihr alter Charakter zurückgefallen.

Im Gelände hat sie kein problem und da kann sie reiten (alle Gangarten) ohne probleme. Ob ich sie nicht im Gelände unterrichten kann. Sie reitet aber auch am liebsten ohne Sattel. Ob ich ihr nicht mit einem Sattelpad unterricht geben kann.

Ich habe gesagt, dies mach ich aber nur auf dem Platz, weil es mir sonst zu gefährlich ist. Ich finde aber wenn es auf dem Reitplatz schon nicht funktionier und es dann im Gelände zu einer gefährlichen situation kommt, wie soll den das gut gehen?!
Wenn sie das Pferd es nicht mal auf dem Platz reiten kann ohne Probleme. Ich würde gerne eine andere meinung über dies hören. Was würdet ihr machen?

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde, schwierig

Kann man in zwei Vereinen gleichzeitig Reiten?

Hey!
Ich ziehe bald um, und bin noch auf der Suche nach einem Reitstall.

Im Moment habe ich einen Stall ganz in der nähe gefunden, allerdings könnte ich in diesem Stall im Springen nicht weiterkommen (da gibt es keinen Springunterricht), aber ich fände den toll, um kontakte zu Pferdebegeisterten in meiner nähe zu knüpfen.
Und Dressurstunden könnte ich da auch nehmen.
Aber es gibt andere Höfe, bei denen ich reiterlich einfach weiterkommen könnte. Ich habe mir überlegt, das ich z.B. 1x die Woche bei dem Hof in meiner nähe reite (um an den Basics zu arbeiten, fehler können sich ja immer einschleichen :)) und dann 1x die Woche bei einem anderen Hof, um Springuntericht zu nehmen. (Oder auch öfter als 1x die Woche).
Preislich ist das dann halt schwieriger, aber ich dachte das ich einfach von einem hof die Vereinsmitgliedschaft und die Reitstunden zahle (ich gehe mit Hunden Gassi, und betreue Tiere als ferienjob). Und damit könnte ich das ganz gut zahlen.
Aber: denkt ihr das ist sinnvoll? Und geht das Überhaupt? Ist es dann kompliziert mich von einem Verein abzumelden, wenn ich irgendwie doch nur noch beim anderen reiten möchte?
Bei einen Hof kosten 8 Reitstunden im Monat und die Mitgliedschaft 166€, das könnte ich von meinem Arbeitsgeld zahlen, ich will nicht das meine Eltern im monat irgendwie 300€ nur fürs Reiten ausgeben.
Danke schonmal!

Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Pferdehaltung, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dressur