Diebstahl – die besten Beiträge

Kündigung wegen angeblichen Diebstahl?

Vielleicht kann mir vorab jemand helfen. Und mich etwas aufbauen.

ich bin Pflegerin in einem heim. Dort hatten wir einen Bewohner.

am Rande bekam er mit das ich eine neue Wohnung suche. Er schrieb dich meine Nummer auf und meinte eventuell hätte er eine für mich.

Als er wieder zu Hause war rief er mich an und sagte er hätte eine Wohnung.

Er gab mir die Adresse und ich fuhr hin. Die Wohnung war in seinem Haus. Schnell war klar das er zusätzlich Gesellschaft suchte. Dann wollte er mir unbedingt einen Ring schenken. Ichlehnte ab. Er drängte mir den Ring immer wieder auf. Ich wollte gehen nahm meine Jacke und war völlig überfordert. Er ging mit mir zur Haustür und steckte mir den Ring in die Tasche der Jacke und umarmte mich. Ich wollte da nur noch raus. Zuhause zog ich meine Jacke aus und es fiel noch ein Ring heraus.Am Abend hatte ich drei Anrufe auf meinem Telefon. Ich rief zurück und es war der Sohn von dem Herrn dran. Ich hätte die Ringe von seinem Vater. Ich sagte ja und meinte das ich sie morgen zurück bringe.

Der Sohn wollte sie aber am selben Abend noch. Und wollte zu mir nach Hause. Da ich das nicht wollte sagte ich „ ok ich komme“.
Dort angekommen lies er mich rein.

ich legte die Ringe hin und sagte ihm das der alte Herr sie mir geschenkt hätte.
Der andere Ring hing am Pullover.

Plötzlich hörte ich laut hinter mir „ ich habe alles gehört“.

Die Polizei stand im Raum.

Meine Personalien wurden aufgenommen und ich sollte zum Verhör kommen.

Was ich nicht getan habe. Ich bin zum Anwalt. Der fordert die Akte an.

Nun bekam ich heute einen Anruf von meinem AG, ich bin fristlos gekündigt.Die schriftliche Kündigung geht mir in den nächsten Tagen schriftlich zu. Der Sohn hat meinen AG angerufen und diesem erzählt ich hätte bei seinem Vater gestohlen. er n.

Mein AG hat mir nicht die Möglichkeit gegeben was zu erklären. O Ton „ ich will da nicht diskutieren“.

Wenn ich vorgehabt hätte zu stehlen, hätte ich die Ringe direkt verkauft und gesagt „ ich habe nichts gestohlen.

Nun weiß ich nicht was ich tun soll.Einen Anwalt für Arbeitsrecht habe ich auch hinzugezogen.

Der Sohn hat einfach in einem Gespräch meine Existenz und meine Festanstellung zerstört.

Recht, Diebstahl

Kein „Alarm, Videoüberwachung“ vor dem Eingang im Geschäft - was bedeutet das?

Steht überall „Videoüberwachung“ oder/ und „Kamera“ vor dem Eingang in Geschäften, wo es die Dinger wirklich gibt und wo sie existent sind? Oder kann es auch sein, dass da nichts steht, es aber trzd ist? Das heißt, da steht weder Kamera noch Alarm vor dem eingang, ist aber dennoch eine Kamera im Geschäft oder Alarm vorhanden?

kann man sich sicher sein, wenn da nichts steht, dass da auch nichts ist? Weil in so einem Geschäft stand weder Kamera noch Alarm und im Geschäft sahen wir auch keine Kameras.. also bin mir ziemlich sicher, dass da nichts ist..

in vielen vielen Geschäften die ich war, stand auch „Alarm“ und „Videoüberwachung“ oben, aber in manchen halt auch Garnichts und da wo auch garnichts drauf stand habe ich paar mal geklaut (nicht stolz drauf, aber is halt so….), nichts passierte.. kein Alarm, keine Kameras.. nichts.

ich frag nicht, weil ich klauen will oder so, aber mich interessiert es halt nur, ob man dem Vertrauen kann was da oben steht/ oder eben nicht steht..

also sind die Geschäfte verpflichtet, drauf zu schreiben oder drauf zu kleben „Videoüberwachung, Alarm“ falls es das da auch wirklich gibt? Sind sie verpflichtet? Und kann man dem Vertrauen?

Manchmal ist es auch gelogen 75%
Man kann dem Vertrauen 25%
Andere Antwort/Meinung 0%
Kamera, Technik, Elektronik, Psychologie, videoueberwachung, Alarm, Diebstahl, Geschäft, Ladendiebstahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diebstahl