Warum gibt es Diebstahlwarnanlagen in Kaufhäusern?
Sie sind an vielen Geschäften (insbesondere Bekleidungsgeschäften) und Kaufhäusern am Ausgang zu finden:
Diebstahlschutzschleusen bzw. Diebstahlwarnanlagen (ugs. "nervige Piepsdinger").
Ich kann mir nicht erklären, warum man so etwas aufstellt. Die meisten Leute sind von den Dingern einfach nur genervt.
Natürlich piept es dauernd - selbst in einem großen Einkaufszentrum hört man es an einem Ende, wenn so eine Anlage am anderen Ende piept.
Die Ursachen:
- Echter Diebstahl (~0%)
- Sicherung an der Kasse nicht entfernt (10%)
- ????? (90%)
Meiner Meinung nach können diese Geräte nicht einen einzigen Ladendiebstahl verhindern, mir ist zumindest kein Fall bekannt. Stattdessen piepsen sie tagtäglich millionenfach bei ehrlichen Kunden und nerven noch dazu Millionen weitere Menschen außerhalb des Geschäfts.
Ist übrigens mit Autoalarmanlagen nicht anders: Gerade in Großstädten piept ständig irgendwo eine, das nimmt man gar nicht mehr wahr.
Warum gibt es also die piependen Diebstahlschutzschleusen noch? Und warum kann man nicht wenigstens einen leiseren und/oder weniger aggressiven Warnton wählen (Meeresrauschen?) ?