Diebstahl – die besten Beiträge

Darf der Ex-Freund ein teures Geschenk zurück fordern?

Hallo.. Also bei mir ist es momentan der Fall, dass mein Ex-Freund (seit einem Jahr sind wir nicht mehr zusammen) den PC den er mir geschenkt hat jetzt zurück haben will. Da nur ich ihn benutzt hab und er kaum und nur paar Sachen da drauf hatte sagte er damals in der Beziehung noch, dass er ihn mir schenkt (War vor 2 oder 3 Jahren). Jetzt will er ihn aber plötzlich zurück haben und sagt, dass er mich anzeigt auf Diebstahl, wenn ich ihm den nicht bringe. Meine Frage ist, ob er das so einfach tun kann? Da er den ja trotzdem gekauft hatte und wahrscheinlich noch den Zettel davon hat. Allerdings da er ihn mir geschenkt hat und es dann mein PC ist, sind natürlich alle meine Daten da drauf, egal ob von Bildern, Daten oder sonstigen (gefühlt mein halbes Leben)..

Ich bin jetzt ein bisschen verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll. Er setzt mich auch unter Druck und bei Gesprächen schreit er mich an, sodass ich überfordert bin und nicht mal richtig antworten kann oder sagen kann was Ja eigentlich Sache ist, weil ich Angst habe, dass er dann wieder ausrastet und ich damit nicht umgehen kann. Er hat es mir damals natürlich mündlich gesagt und geschenkt, also weiß ich nicht ob er ihn mir jetzt wegnehmen kann, weil ich keinen Nachweis hab, dass er ihn mit geschenkt hat und es jetzt so darstellt, als hätte ich ihn geklaut (als ich aus der Wohnung jetzt raus gezogen bin).. Sorry für den langen Text, bin echt verzweifelt, da mittlerweile auch ein großer emotionaler Wert an dem PC für mich hängt..

Ach und ich hab ihm sogar vorgeschlagen den dann abzubezahlen, weil ich keinen Stress mit ihm wollte und zuerst hatte er wohl aber sogar darüber nachgedacht, sich paar Minuten später als er mit seiner Freundin gesprochen hatte nochmal gemeldet und dann hieß es nein, will er auch nicht..

Hoffe ihr könnt mir helfen, was ich da jetzt machen kann..

Freundschaft, Geschenk, Diebstahl, Ex-Freund, Liebe und Beziehung

Vermieter eignet sich Pflanzen an, darf er das?

Hallo zusammen,

Unserer Vermieter-Ehapaar denkt, sie hätten durch eine (relativ) günstige Miete das Recht an unserer Urlaubsplanung erworben. Sie wohnen im selben Haus und bei dem ersten Gespräch wurde gesagt, es wäre schön, wenn wir auf Haus und Hof achten, wenn sie mal in Urlaub fahren. Natürlich haben wir gesagt, das würden wir gerne tun, sofern wir dann da sind. (schließlich macht man das ja unter Nachbarn so, wenn man sich versteht)

Im ersten Jahr lief es ganz gut, die beiden sind 2x für 3 Wochen weg gefahren, wir haben uns um Post und Blumen gekümmert. Im letzten Sommer haben wir dann für diesen September Urlaub gebucht. Weil wir nett sein wollten, haben wir das unserem Vermietern erzählt, damit sie nicht in derselben Zeit etwas buchen. Daraus entstand dann eine Diskussion in der man darauf hinwies, dass unsere günstige Miete nur daher zustande kommt, weil wir zugesagt hätten immer aufs Haus aufzupassen. Dass wir nun einfach Urlaub gebucht hätten ohne das VORHER mit ihnen abzusprechen wäre unverschämt usw

Nach ein paar Wochen beruhigte sich die Situation, sie haben ihren Urlaub nach unserem Urlaub gebucht und alles war wieder gut... DACHTEN WIR...

Denn heute wissen wir, daß die Ehefrau des Vermieters ab dem Zeitpunkt eine Liste darüber geführt hat, was wir (angeblich) alles falsch machen. Es ging wieder um Urlaubsplanung, dann wurde uns vorgeworfen, dass wir andere Jobs als beim Einzug haben, dass wir den gemieteten Teil des Gebäudes nicht so nutzen, wie sie sich das vorstellt... Einfach unsagbar viel Blödsinn. Daraufhin haben wir beschlossen auszuziehen.

Nach unserer Kündigung waren dann plötzlich unsere Koniferen verschwunden, die wir (mit Einverständnis der Vermieter) in ihr Beet vor unserer Terrasse gepflanzt haben. Die Pflanzen tauchten dann in Ihren Sichtschutzelementen wieder auf... Wir haben daraufhin unsere anderen Pflanzen in Kübel umgepflanzt und in unseren Hof gestellt, die 2 Pflanzen, die wir vergessen haben wurden direkt von der Vermieterin mit einen Blumenkübel, der drauf gestellt wurde, erstickt.

Letzte Woche haben wir den Stall aufgeräumt und Sachen, die wir nicht mit in die neue Wohnung nehmen wollen, in den Müll geworfen. Einiges davon steht plötzlich bei denen im Garten.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich fassungslos darüber bin, dass die Mülltonne kontrolliert/durchwühlt wird, wenn wir etwas weg geworfen haben, sehe ich es doch richtig, dass es sich hier in beiden Fällen um Diebstahl handelt, oder?

Ich weiß, viel Text für eine kurze Frage 🙈

VG Mila

Recht, Vermieter, Diebstahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diebstahl