Erörterung?
Hey Leute, kennt sich jemand mit dem Thema textgebunde und freie Erörterung aus? Meine Lehrerin verwirrt mich nur...
Ich habe eine textgebundene Erörterung geschrieben (Siehe Bild) ich habe mich nach einer klaren Struktur abgearbeitet, die ich im Internet gefunden habe. Diese habe ich jetzt nur zum Teil geschrieben, da ich nicht weiß, ob es so richtig ist.
Meine Lehrerin hat darauf folgendes geschrieben:
"Sie haben mir nicht den Anfang einer Texterörterung, sondern einer freien Erörterung geschickt.
Das Thema für die freie Eröreterung wird aber nicht so einfach sein, wie das, was Sie sich ausgesucht haben.
Ihre Einleitung ist etwas dünn und besteht aus Platitüden. Scheiben Sie lieber ein Einzelfallbeispiel, zum Beispiel wo Sie schon einmal so eine Kamera gesehen haben.Ansonsten passt der Aufbau Ihrer Erörterung, Ihre These ist begründet und Sie schreiben auch gut und mit nur wenigen Fehlern."
Meine Lehrerin meint, dass ich eine freie Texterörterung geschrieben habe, allerdings habe ich mich auf den Text bezogen der in der Aufgabe war und habe Thesen, Belege und Beispiele aus dem Text ....
Wie schreibt man jetzt eine Erörterung? Sie bringt mich echt durcheinander...
