freddykruger29 30.04.2025, 18:49 Ich liebe „angeln”, „das Angeln”oder „es zu angeln”? Was ist korrekt? Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Rechtschreibung, Deutschlehrer, Duden-Rechtschreibprüfung 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 24.04.2025, 15:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Habt Ihr mögliche Ideen für Hausarbeitsthemen bezüglich der Thematik "Elisabeth von Nassau Saarbrücken, Loher und Maller"? Studium, Prüfungsangst, Noten, Hausarbeit, Deutsche Literatur, deutsche Sprache, Deutschunterricht, Germanistik, Lektüre, Literatur, Literaturwissenschaft, Mittelhochdeutsch, studieren, wissenschaftliches Arbeiten, Deutschlehrer, Germanistikstudium, wissenschaftliche Arbeit 0 Antworten
Dreamdrummer 16.04.2025, 11:01 Warum werden Zahlen so oft falsch geschrieben? Immer wieder liest man bei Zahlen wie 80 auch Schreibweisen wie 80zig, was ja dann „achtzigzig“ bedeutet. Syntaktisch möglich wäre dann eher noch 8-zig, das macht aber so gut wie keiner. Warum werden solche Zahlen so oft falsch geschrieben? Deutsch, Schule, rechnen, Bildung, Zahlen, Deutschunterricht, Rechtschreibung, Sprachwissenschaft, Deutschlehrer, Jahreszahlen 3 Antworten
liaaaa444 13.04.2025, 18:18 literarische Erörterung verbessern lassen? Hallo,ich bin im Abiturjahrgang und habe zur Übung eine literarische Erörterung zu Corpus Delicti geschrieben.Kann ich den irgendwo verbessern lassen, von jemandem der mir konstruktive Kritik gibt?Falls ihr da Möglichkeiten kennt oder zufällig in dem Gebiet tätig seid und Zeit habt, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen:) Lernen, Schreiben, Deutschland, Abitur, Analyse, Argumentation, Deutschunterricht, Erörterung, Germanistik, Hausaufgaben, Klausur, Literatur, Woyzeck, Juli Zeh, Corpus Delicti, Deutschlehrer, Erörterung schreiben, Germanistikstudium 0 Antworten