Deutschlehrer – die besten Beiträge

Was ist Unterschied zwischen bekommen-Passiv und sich³ von jm et⁴.+inf.+lassen?

Hallo, ich studiere in Japan Deutsch und hätte heute über die Deutsche Grammatik eine Frage. Zur Abschlussarbeit möchte ich Ihere Antwort oder Meinung fragen.

Meine Frage ist, was Unterschied zwischen bekommen-Passiv und sich³ von jemandem et⁴.+inf.+lassen ist. Gibt es bedeutungweise einige Unterschiede? Kann man diese zweiAusdrücke komplett gleich definieren?

Ich schreibe im Folgende einige Beispiele,

① Ich lasse mir ein Buch schenken.

Ich bekomme ein Buch geschenkt.

② Ich lasse mir die Haare schneiden.

Ich bekomme meine Haare geschnitten.

③ Ich lasse mir die Arbeit gut bezahlen.

Ich bekomme meine Arbeit gut bezahlt.

④ Wir ließen uns die Zeche von ihm bezahlen.

Wir bekommen die Zeche von ihm bezahlt.

⑤ Ich ließ mir den Vorfall von ihm schildern.

Ich bekomme den Vorfall von ihm geschildert.

⑥ Er wies Frau Henske an, seinen Besuch in Krugzell anzukündigen, ließ sich von der Fahrbereitschaft einen Dienstwagen geben, was er fast nie tat.

Er wies Frau Henske an, seinen Besuch in Krugzell anzukündigen, bekam von der Fahrbereitschaft einen Dienstwagen gegeben, was er fast nie tat.

⑦ Sie steurte direkt die Rezeption in der Empfangshalle an und ließ sich ein Kuvertund einen Kugelschreiber des Hotels geben.

Sie steurte direkt die Rezeption in der Empfangshalle an und bekam ein Kuvert und einen Kugelschreiber des Hotels gegeben.

⑧ Newman ließ sich ein Glas Champagner geben.

Newman bekam ein Glas Champagner gegeben.

⑨ Einen Platz hatte er von dem Schnösel bisher noch nie angeboten bekommen.

Einen Platz hatte er sich von dem Schnösel bisher noch nie angeben lassen.

⑩ Der Kommandant ließ sich die Brücke von den Soldaten bauen.

Der Kommandant bekam die Brücke von den Soldaten gebaut.

⑪ Ich lasse mir von dir kein Angst einjagen.

Ich bekomme von dir kein Angst eingegejagt.

⑫ Er ließ sich von dem Riesen auf die Beine helfen.

Er bekam von dem Riesen auf die Beine geholfen.

⑬ Er bekommt am anderen Tag noch dazu eine seltene Handschrift von Felix Mendelssohn Bartholody angeboten, die sie zum Zehnfachen ihres Schätzwertes später in London verkaufen konnte.

Er lässt sich am anderen Tag noch dazu eine seltene Handschrift von Felix Mendelssohn Bartholody angeben, die sie zum Zehnfachen ihres Schätzwertes später in London verkaufen konnte.

⑭ Bekommst du den Flug gebucht oder soll sich Stöckelschuh darum kümmern?

Lässt du dir den Flug buchen oder soll sich Stöckelschuh darum kümmern?

⑮ Kurtchen ließ sich ein halbes Brot geben, mehr rückten die Bäckersleute nicht raus, bezahlte und lief wieder los, den Weg, den er gekommen war, zurück.

Kurtchen bekam ein halbes Brot gegeben, mehr rückten die Bäckersleute nicht raus, bezahlte und lief wieder los, den Weg, den er gekommen war, zurück.

⑯ Hans bekommt einen Eimer mit Kleister in die Hand gedrückt und hört Papierbögen rascheln.

Hans lässt sich einen Eimer mit Kleister in die Hand drücken und hört Papierbögen rascheln.

Es tut mir leid, dass meine Frage sehr lang ist. Ich brauche für diese Frage die Antworten der Deutschen, Deutschmuttersprachler. Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Deutsch, Japan, Grammatik, Deutschlehrer, muttersprachler, Deutschlehrerin

Die beiden fett geschriebenen Sätze finde ich in meinem Bewerbungsanschreiben nicht so glücklich, kann man das besser schreiben, vor allem Satz eins?

Sehr geehrte Frau xy,

vielen Dank für das freundliche Gespräch von heute Vormittag.

Als Handwerker interessiere ich mich für alle Arten von technischen Produkten, vor allem wenn diese innovativ sind und die Arbeit vereinfacht und erleichtert wird.

Schon während meiner Ausbildung zum Schreiner und später bei der Tätigkeit als Schreiner habe ich mit Maschinen und Werkzeugen von ZVV gearbeitet und habe die rasanten Produktentwicklungen und -verbesserungen mitverfogt. Immer die besten und innovativsten Produkte zu besitzen und dem Kunden maßgeschneiderte Lösungen, aufgrund eines breiten Produktportfolios, anbieten zu können, finde ich sehr spannend, weshalb ich mich auf die Stelle als Vertriebsmitarbeiter bewerbe.

Eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker ermöglichte es mir, im Architekturbüro der Firma Westhaus Ladenbau tätig zu sein. Dabei konnte ich in der Planung und im Vertrieb von Ladeneinrichtungen lösungsorientiert beraten, planen und verkaufen, weshalb ich denke, dass mein Profil sehr gut auf die Stelle passt.

Ebenso bringe ich Erfahrung in der Planung sowie im Vertriebsinnen- und -Außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Batteriespeichern mit.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und kann diese erfolgreich in meine Verkaufsstrategien einbinden.

Da ich mein Vorbereitungslehrgang zum Technischen Betriebswirt abgeschlossen habe, kann ich  bei Ihnen die Tätigkeit schon frühzeitig aufnehmen.

Für telefonische Rückfragen zu meiner Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Deutschlehrer, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Ist das Anschreiben ok oder sind noch Fehler, Rechtschreibfehler, Kommata, Grammatik etc?

 https://karriere.sutter-local-media.de/o/vertriebsmitarbeiter-im-auendienst-bawue-sommer-2024

Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst B2B

Sehr geehrte Damen und Herren,

einer ihrer Mitarbeiter hat mir ihr Unternehmen als innovativ und mitarbeiterfreundlich empfohlen, weshalb ich mich bei Ihnen bewerbe.

Durch mein Studium der Medienwirtschaft hatte ich die Möglichkeit, Erfahrungen im Marketing bei der Firma xy zu sammeln. Daneben war ich für die Projektkoordination und später im Projektmanagement von Websites verantwortlich. Ich bringe daher auch ein gutes Verständnis für digitale Produkte mit, was im Akquisegespräch schon deshalb hilfreich ist, weil ich dem Kunden auch Detailfragen beantworten kann. Die Internetauftritte konnten sowohl erfolgreich an Geschäfts- und Privatkunden verkauft werden.

Nach einem Masterstudium Industrial Management bringe ich im Rahmen meiner Tätigkeit mehrere Jahre Erfahrung im Vertriebsaußendienst und der Planung von technischen Produkten wie PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Wärmepumpen mit. Die Anlagen wurden nach Kundenwunsch geplant und optimal ausgelegt.

Erste Vertriebserfahrungen konnte ich bereits bei der Firma ZZU Ladenbau unter Beweis stellen.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und kann diese erfolgreich in meine Verkaufsstrategien einbinden. Auch im Team arbeite ich sehr erfolgreich und trage durch meine Motivation und mein Engagement zum gemeinsamen Erfolg bei.

Zudem bin ich sehr wissbegierig und verfüge über eine ausgeprägte Lernbereitschaft, wodurch ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeite.

Arbeitsbeginn ist nach Absprache kurzfristig möglich.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Deutschlehrer, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Deutschlehrer oder Kunstlehrer?

Hallo Zusammen,

ich komme aus Korea und habe in Deutschland Bildende Kunst studiert(Diplom, Master). Meine Karriere sieht bis jetzt nicht schlecht aus, aber ich kann noch nicht von meiner Kunst leben. D.h. ich kann meinen Aufenthalt in Deutschland nicht verlängern. Was nun möglich ist, ist bestimmten Beschäftigungen nachzugehen. Mir scheinen nun die zwei Optionen zur Wahl zu stehen.

Deutschleher in einem Integrationskurs/ Privatunterricht oder

Kunstlehrer an einer Schule.

Für den Deutschunterricht muss ich für 15 Monate eine Ausbildung machen.

Der Lohn scheint sehr unterschiedlich zu sein je nachdem Träger, aber für den Integrationskurs wird ein Honorar in Höhe von 43 Euro vorgeschrieben.

20 bis 25 UE ohne Vor- und Nachbereitung sind möglich. Ich könnte nach der Ausbildung dann auch freiberuflich(wenn genehmigt durch die Ausländerbehörde) arbeiten, vielleicht könnte ich da etwas flexibler Zeit für meine eigene Arbeit finden.

Vor kurzem habe ich aber auch festgestellt, dass die Schulen auch Kunstlehrer als Quereinsteiger anstellen. Die Art und der Umfang der zu besetzenden Stelle scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Meistens wird in Stellenangeboten geschrieben, dass man nach bestimmten Tarifen vergütet wird. Hierbei frage ich mich aber, ob ich pädagogisch nicht unterqualifiziert wäre.

Ich werde mir natürlich Mühe geben, meinen Job richtig zu machen, abgesehen davon, welchem Job ich nachgehe.

Ich würde euch mal fragen, wofür ihr euch entscheiden würdet, ich würde natürlich sehr gern weiter an meiner Arbeit arbeiten können. aber dies ist wohl für eine Weile nicht möglich, und zurück nach Korea zu gehen stellt für mich keine Option dar.

Ich bedanke mich für eure Antwort im Voraus!

Kunst, Ausbildung, Deutschlehrer, Kunstlehrer

Deutschlehrer oder Kunstschule nach dem Kunststudium_?

Hallo Zusammen,

ich komme aus Korea und lebe schon seit 14 Jahren in Deutschland.

Ich habe Bildende Kunst studiert und vor zwei Jahren wurde ich fertig mit meinem Meisterschülerstudium.

Meine Karriere als Künstler sieht gerade nicht so schlecht aus. Aber ich kann noch nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen.

Deswegen gebe ich schon seit 6 Jahren Deutschunterricht für Koreaner, um meinen Lebensunterhalt und meine Arbeit finanzieren zu können.

Mein Aufenthaltstitel läuft in paar Monaten ab, und mir wurde beim letzten Termin gesagt, dass ich für die Verlängerung entweder einer qualifizierten Beschäftigung nachgehen oder mit Kunst genug Geld verdienen muss.

Privat-Deutschunterricht wird leider nicht als qualifizierte Beschäftigung anerkannt,

Deswegen versuche ich gerade, herauszufinden, was ich noch neben meiner künstlerischen Beschäftigung arbeiten könnte.

Ich kam dann auf die Idee, wie es wäre, in einer Sparachschule Deutsch zu unterrichten,

und dafür eine Weiterbildung zu machen, um die sogenannte Bamf-Zulassung (eine Berechtigung, um in Integrationskursen arbeiten zu dürfen) erwerben zu können.

Andernfalls könnte ich noch eine Kunstschule für Jugendliche und Erwachsene eröffnen, ich bin gerade auch noch dabei, mich darüber zu informieren, dies wäre auch eine Option, da ich schon Erfahrungen damit habe, in einer privaten Kunstschule gearbeitet zu haben.

Wichtig ist natürlich das monatliche Einkommen (für die Verlägnerung), aber auch dass ich noch dabei Zeit für meine eigene Arbeit finden kann.

Was würdet ihr sagen? Oder habt ihr noch eine bessere Idee, was man in meinem Fall machen könnte nach dem Kunststudium, um Geld zu verdienen und weiter Kunst machen zu können?

Ich bedanke mich für Euren Rat im Voraus!

LG

Deutschunterricht 0%
Kunstschule 0%
Nebenjob, Bildende Kunst, Kunststudium, kunstschule, Deutschlehrer, bamf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutschlehrer