KaitoReinhard 12.04.2023, 02:54 Gibt es ein Übersetzer, wo man normale Deutsche Sprache in lustige schnöseldeutsche Sprach umwandeln kann? Zum BeispielNormalDas ist aber wundervoll.SchnöselDas ist aber Formos. Deutsch, deutsche Sprache, Hochdeutsch, Umgangssprache 2 Antworten
lucsyder95 11.04.2023, 20:49 "Zeit für jemanden verbringen" grammatikalisch korrekt? Oder kann man nur "mit jemanden verbringen" sagen Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 4 Antworten
Ichnichtdu77 09.04.2023, 23:22 Was ist das erste was ihr denkt wenn ihr diesen Namen hört? Es gibt einen Rapper der nennt sich: Lon-GWas könnte die Bedeutung sein bei den Namen bzw. an was denkt ihr wenn ihr den Namen hört?Bitte nur ernst gemeinte Antworten, Danke. :) Musik, Hip-Hop, Rap, Rapper, deutsche Sprache, Jugendsprache, Wortbedeutung 3 Antworten
Barbara58G 09.04.2023, 23:07 Welche deutsche Wörter beinhalten die Zahl 3 oder fängt mit der Zahl 3 an? Deutsch, Schule, Sprache, Satz, Zahlen, deutsche Sprache, drei, Nummer, Satzbau, Wort 5 Antworten
Barbara58G 09.04.2023, 22:11 Kennt ihr Wörter in denen Zahlen vorkommen? Erst das Wort mit der Zahl hinschreiben und dann normal!Ich kenn das:N8himmelNachthimmelJetzt seid ihr dran!? Deutsch, Sprache, Zahlen, deutsche Sprache, Nummer, Wort 3 Antworten
Layarlebarapp 09.04.2023, 20:13 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was heißt dreist auf Englisch? Dreist auf Englisch müsste Threest heißen, glaube ich? Englisch lernen, Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, German, England, Sprache, USA, Zahlen, Übersetzung, deutsche Sprache, drei, Englisch-Deutsch, englische Sprache, Grammatik, Nummer, Rechtschreibung, dreist 12 Antworten
anlannull 09.04.2023, 19:47 , Mit Umfrage Was sagt ihr (darin, drinnen, drinne, drin)? Kennt ihr auch Leute, die drinne sagen? drin 100% darin 0% drinnen 0% drinne 0% Deutsch, Sprache, Jugendliche, Junge, deutsche Sprache, Grammatik, Jugendsprache 2 Antworten
ThreestBoy1r 07.04.2023, 12:31 , Mit Umfrage Wie findet ihr die Leute, die nicht deutschsprachig sind, die denken, dass das ß ein B wäre? Finde ich okay, aber man sollte schon sagen, dass ß nicht B ist. 75% Naja, man sollte schon darauf hindeuten, dass das ß anders ist. 15% Ich habe damit kein Problem. 10% Strunzdumm, ohne wenn und aber. 0% Ziemlich dämlich. 0% Finde ich okay und man sollte sich nicht darauf einmischen. 0% Finde ich schlau, man sollte stattdessen das B verwenden. 0% Deutsch, Sprache, Deutschland, deutsche Sprache, Grammatik, Literatur, Rechtschreibung, Umfrage 7 Antworten
Rehhhhfff 06.04.2023, 16:39 Was heisst jemanden etwas unterstellen? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Wortbedeutung 5 Antworten
Aurina 06.04.2023, 16:14 , Mit Umfrage Welche Bedeutung hat der Spruch "In der Höhle des Löwen"? Und gibt es den Spruch auch im Ausland? Spruch ist negativ, weil... 50% Keine Ahnung 50% Spruch ist positiv, weil... 0% Religion, Tiere, Bedeutung, Deutschland, deutsche Sprache, Löwe, Zitat 5 Antworten
IlIIlIllIllI 06.04.2023, 10:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Welche Bezeichnung verwendet ihr im alltäglichen Sprachgebrauch? Studenten 84% Studierende 7% Studentinnen und Studenten 4% Studis 3% Student*innen 1% Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Gleichberechtigung, Rechtschreibung, Wort, gendern, Gendersprache, gendergerechte Sprache 11 Antworten
Emorejas 06.04.2023, 01:37 C2 Sprachklasse Deutsch? Ist die Sprachklasse C2 als Muttersprachler erreicht oder muss man dafür irgendetwas lernen? Deutsch, deutsche Sprache 2 Antworten
AstridDerPu 04.04.2023, 06:28 , Mit Umfrage Kennt ihr das deutsche Wort "uselig"? Hallo zusammen,mich würde interessieren, ob ihr das deutsche Dialekt-Wort "uselig" kennt; was ihr darunter versteht und wie ihr dazu sagt.Ich bin gespannt auf eure Antworten, gerne mit Angabe eures "Sprachraum"es.AstridDerPu Kenne ich 49% Kenne ich nicht 46% Anders 6% Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Dialekt, Redewendung, Synonym, Wortbedeutung 15 Antworten
Ichnichtdu77 01.04.2023, 00:49 Kann man "kennen" mit "kenn" abkürzen? der satz wäre: jetzt kennen sie mich. wäre: jetzt kenn sie mich. auch korrekt? Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Germanistik 5 Antworten
Rosenmary 31.03.2023, 17:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Etwas verändern oder "in die Veränderung kommen" - welchen dieser Ausdrücke verwendest Du? Mir fällt in letzter Zeit verstärkt auf, dass Leute sagen, sie möchten "in die Veränderung gehen", überwiegend handelt es sich um Leute aus der Berater/Coaching/Esoterik Szene, aber auch um andere Leute.Ich kannte das bisher nur als "ich möchte mich verändern", "etwas verändern", "es muss sich was ändern".Welchen dieser Ausdrücke verwendest Du? Ich werde mich/ werde etwas ändern 92% Ich gehe in die Veränderung 8% Ich muss in die Veränderung kommen 0% Deutsch, Verhalten, Esoterik, Veränderung, Psychologie, ändern, Änderung, Berater, deutsche Sprache, Lebensführung, Motivation, Redewendung, Sprüche, Wortgebrauch 5 Antworten
Wueffi 31.03.2023, 08:55 Telefongesicht? Was bedeutet das Schimpfwort Telefongesicht? deutsche Sprache, Wortbedeutung 3 Antworten
AvaMarie 30.03.2023, 16:32 Welche Wörter seht ihr oft falsch geschrieben? z.B. widerspiegeln -> wiederspiegeln oder Rhythmus -> Rythmus Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Sprache, Rechtschreibung, Wort 13 Antworten
Justme261 29.03.2023, 22:23 Was ist euer Lieblings Gedicht? Was ist euer lieblings Gedicht? Etwas das sich schön anhört, ihr euch wohlfühlt etc. Deutsch, deutsche Sprache, Gedicht, Literatur, Lyrik 7 Antworten
myzyny04 29.03.2023, 19:02 Am Ende des Tages ..... Woher kommt der blöde Spruch? Das höre ich immer öfter! Ihr wisst schon: Am Ende des Tages ... (soll man, hat man, ist es usw. deutsche Sprache, Sprüche 4 Antworten
verreisterNutzer 29.03.2023, 17:30 in der /an der Klinik? Wie heißt es korrekt:Ich habe als Mitarbeiter in einem Projekt in der Klinik oder an der Klinik Erfahrungen gesammelt. Deutsch, lesen, Bewerbung, Sprache, Schreiben, Text, deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Universität 5 Antworten