Etwas verändern oder "in die Veränderung kommen" - welchen dieser Ausdrücke verwendest Du?
Mir fällt in letzter Zeit verstärkt auf, dass Leute sagen, sie möchten "in die Veränderung gehen", überwiegend handelt es sich um Leute aus der Berater/Coaching/Esoterik Szene, aber auch um andere Leute.
Ich kannte das bisher nur als "ich möchte mich verändern", "etwas verändern", "es muss sich was ändern".
Welchen dieser Ausdrücke verwendest Du?
12 Stimmen
5 Antworten
Ich bin kein Fan von muss, das klingt nach Zwang und wer mit Zwang oder muss in die Veränderung soll, der ist nicht voll dabei.
Ich werde mich/werde etwas ändern das ist so das Neujahr/Vorsatz Problem, das hat keinen zeitlichen Kontext das kann in einem Jahr sein, einer Woche, einem Monat.
Ich gehe in die Veränderung, das habe ich in der Therapie gelernt und das hat einen positiven Klang, gehen heißt in die Zukunft und gehen heißt in Schritten, nicht alles auf einmal, gehen heißt, dass ich zukünftig anders handeln möchte und nicht glaube, dass ich etwas von heute auf morgen ändere, dass ich das irgendwann angehe, es ist auch etwas negativ behaftet wenn andere das sagen, dieses ich werde mich ändern, das sind meist die Menschen, die zwar zuhören aber nicht verstehen und es so salopp sagen, als würde man sagen "Es geht mir gut" obwohl es nicht so ist, wir kennen doch alle solche Sätze.
Deshalb halte ich es bei mir selbst mit "Ich gehe in die Veränderung", es gibt einen konkreten Plan, ein Ziel, es gibt die ersten Schritte die ich gehe, es gibt die Erwartung und das Unbekannte, kein muss sondern freiwillig, selbst gewählt.
Hi,
Ich kannte das bisher nur als "ich möchte mich verändern", "etwas verändern", "es muss sich was ändern".
So geht es mir auch - die anderen Ausdrücke sind mir völlig unbekannt und sie wirken sprachlich auch...holprig.
LG
Die anderen Ausdrücke habe ich schon gehört, ja, aber ist für mich auch so ein Unternehmer-/ Coachausdruck.
Die anderen beiden Formulierungen sind einfach nur Schrott. Damit wollen sich irgendwelche Leute wichtig machen - "Hört nur, was für ein hochgestochenes Deutsch ich spreche!" Dass sie sich damit nur selber lächerlich machen, begreifen sie einfach nicht.
Das Übrige ist für mich sprachlicher Unsinn.