Mar1ki 31.01.2024, 14:04 Wie lernen Holländer das Anfahren am Berg? Da ist ja alles flach. Wie und wo lernen die das dann? Oder brauchen die das da sowieso nicht und dürfen dann nicht in DE oder so autofahren? Auto, Deutsch, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrschule, Holland, Straßenverkehr 6 Antworten
Shaka220 31.01.2024, 13:59 Sütterlin Schrift lernen? Hi, ich hab mir aus Spaß und Interesse vorgenommen die Sütterlin Schrift zu erlernen. Ist es überhaupt möglich so eine Schrift selbstständig zu erlernen und wie sollte ich damit anfangen?Ist es hier ein Vorteil, dass ich seit der Grundschule nur Schreibschrift (Ausgangsschrift) schreibe? Deutsch, Geschichte, Schriftart, Schrift, altdeutsche Schrift, Handschrift, Sütterlin, Schriftzeichen 6 Antworten
AnderesSein 31.01.2024, 13:43 Von wem stammt die deutsche Bezeichnung Urknall? Im Original heißt es Big Bang, also Großer Knall. Hatte ein Wissenschaftler eigentlich spöttisch gemeint. Aber warum auf deutsch Urknall und nicht Großer Knall? Deutsch, Urknall, Wortherkunft 2 Antworten
DummeStudentin 31.01.2024, 13:16 Warum heißt es eigentlich Exekutive, obwohl die gar niemanden exekutieren? Deutsch, Geschichte, Sprache, Bedeutung, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Demokratie, Exekutive, Politikwissenschaft, Staat, Staatsgewalt, Wort, Wortbedeutung, Exekution, Gewaltenteilung, Regierungsform 8 Antworten
Melle79 31.01.2024, 12:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Verse über Freundschaft? Hallo ihr lieben, fallen euch Verse über Freundschaft ein und teilt sie mit mir? Deutsch, Gedichtanalyse 3 Antworten
gamergirll14 31.01.2024, 10:20 Was ist der Unterschied zwischen "hochgelobt" und "hoch gelobt"? Deutsch, Rechtschreibung 2 Antworten
verreisterNutzer 31.01.2024, 09:10 Ausnahmeschülerin? Meine Lehrerin meinte mal zu mir, dass ich ihre Ausnahmeschülerin bin. Was heißt das? Deutsch, Sprache 2 Antworten
magda500 31.01.2024, 06:20 Deutsch Nachhilfe geben? Hallo!Gibt es sowas wie deutsch Nachhilfe online, aber nicht Nachhilfe auf die Art dass ein paar Grammatikübungen gemacht werden sondern dass Deutsch lernende zb eine Stunde lang mit Muttersprachlern reden, um einfach die Sprache zu üben. Kennt da jemand online Seiten wo ich mich dafür bewerben kann, hab mal gehört dass es soetwas gibt aber finde nichts im Internet. Deutsch, Schule, Nachhilfe, Online Nachhilfe, Noten, Deutsch lernen, Native Speaker 1 Antwort
Beylerbeyi79 31.01.2024, 02:32 Grammatikalische Frage? Warum ist im Satz mit Anführungszeichen "Ich säge an niemandes Stuhl." ein s anstatt m hinter dem Wort niemand. Der Stuhl und nicht das Stuhl ist es doch! Deutsch, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik 2 Antworten
Snipez132 30.01.2024, 23:40 Findet ihr das Leben auch so langweilig? Irgendwie passiert nicht viel man macht gefühlt jeden Tag das gleiche Liebe, Handy, Freizeit, Arbeit, gutefrage.net, Langeweile, Deutsch, lesen, Hobby, Schule, Angst, Mädchen, Menschen, Deutschland, Tod, Alltag, Sex, Jungs, Sinn des Lebens 8 Antworten
MZAanimefan41 30.01.2024, 23:28 Wie habt ich damals deutsch gelernt? Ich kann mich garnicht daran errinern wie ich deutsch gelernt habe im Kindergarten. Von wo wußte ich was die Wörter bedeuten und wie habe ich mir das alles gemerkt? Und warum kann ich jetzt keine neue Sprache so schnell lernen? Deutsch, Lernen 3 Antworten
AsalS 30.01.2024, 23:23 Erst die Arbeit , dann das Vergnügen .? Was bedeutet das? Arbeit, Deutsch, Sprüche, Zitat, Vergnügen 2 Antworten
AsalS 30.01.2024, 23:18 Durch Schaden wird man Klug .? Was bedeutet das? Deutsch, Politik, Psychologie, klug, Redewendung, Sprichwort, Sprüche, Zitat 3 Antworten
Snipez132 30.01.2024, 22:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was esst ihr am liebsten bei McDonald’s? Was esst ihr am liebsten bei McDonald’s? Sport, Essen, Gesundheit, Arbeit, gutefrage.net, online, Deutsch, Pommes, Kaffee, Geld, Mädchen, Burger, Menschen, Körper, Deutschland, Alltag, Fast Food, McDonald's, Burger King, Jungs, McD, McDrive 25 Antworten
blitzwurf 30.01.2024, 22:04 Gibt es eine Möglichkeit Youtube daran zu hindern Videotitel in meine Sprache zu übersetzen? Ich hasse das, gerade erst wurde mir ein russischsprachiges Video vorgeschlagen und der Titel auf Deutsch übersetzt? Was soll das, wozu soll das gut sein?Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern Abseits eines VPN's? Deutsch, YouTube, Einstellungen, YouTuber, YouTube-Kanal 1 Antwort
hannes45451 30.01.2024, 21:38 Welcher Kasus nach „huldigen“? Ich hatte gelernt, auf das Verb „huldigen“ folgt immer der Dativ.Häufiger stolpere ich jedoch über Formulierungen wie „ich huldige dich“, sprich mit Akkusativ.Ist das nur eine Fehlbildung, die sich weit verbreitet hat oder gibt es mittlerweile eine Anpassung, dass auch der Akkusativ verwendet werden kann? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Linguistik, Akkusativ, Deklination, Satzglieder, Verb 2 Antworten
Luffyderlustig 30.01.2024, 20:35 hilfe bei ballade? Hallo ich habe als Hausaufgabe auf die Ballade weiter zuschreiben aber ich habe keine Ahnung wie ich das ende machen soll und es muss sich reimen also es geht so die Ballade ,,He, Alter!", ruf ich , ,, Beißt es gutund sieh der baumstamm dreht sich um und (...) kann mir einer helfen? bei Regenballade von Ina Seidel Deutsch, Geschichte, Ballade, Analyse, Deutschunterricht, Goethe, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, Reimschema 1 Antwort
Katze185 30.01.2024, 18:11 Britische schulen oder deutsche? Hi, vorab ich überlege in letzter zeit ein auslandsjahr zu machen und finde die brittishe Sprache sehr schön. Und bin auch kein fan von amerika. Jetzt frage ich mich ob das brittishe schulsystem eigendlich schlechter oder besser ist und was die vor und Nachteile sind. Also möchte ich einfach eure meinung wissen bzw. Vieleicht ihrgendwelche studien, weil im internet finde ich keine klare antwort. Ich hätte übrigends kein problem eine schuluniform zu tragen. Danke für eure Antworten Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Ausland, Bildung, Schüler, Auslandsjahr, britisch, Lehrer, Schulsystem, Schulwechsel 2 Antworten
Jaxky 30.01.2024, 17:16 Welcher Wortart gehört ,,genug'' an? Hi zusammenIch habe bald einen Wortartentest und jetzt habe ich in verschiedenen Quellen gesehen das genug manchmal als Pronomen, Adjektiv oder Partikel bezeichnet wird. Was ist jetzt also richtig?(Auch so in Zusammenhängen im Satz, gibt es da Unterschiede)Danke für eure HilfeJaxky Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Wort, Pronomen 2 Antworten