Deutsch – die besten Beiträge

Rechtschreibung?

Hallo , wollte fragen ob mir jemand meine Stellungnahme zu ein Einheitsthema korrigieren könnte. Grammatik, Kommastellen usw. (In dem Text geht es darum zu jeden Fach einen Rückblick zu geben was man gemacht hat im Ordner/Einheit. Ich finde da könnte ein bißchen mehr rein ,aber mir fällt nix mehr ein. ) zu info die Einleitung schreibe ich noch. DANKE FÜR DIE KORREKTUR SCHON MAL !

Text:

Im Fach Deutsch Fsa erhielten wir passend zu der letzten Lektüre "Oliver Twist" Arbeitsblätter mit Rätseln und Fragen. Die Aufgaben waren meistens bisschen denkensbedürftig dennoch machbar. Ebenso erarbeiteten wir Aufträge zu Journalistische Texte wie die Reportage, Glosse, der Kommentar und der Bericht. Die Informationen waren sehr hilfreich für die folgenden Arbeiten. In diesem Zusammenhang führten wir in den Unterricht weiter.

Interessant in Gesellschaftslehre waren die Aufklärung über die Welt in Social Medien. Hier war viel in der Fsa mit Text lesen und beantworten. Mir sind einige Aspekte schon bewusst gewesen , dennoch brachte es mich näher. Es ist ziemlich erstaunlich was alles das Internet mit uns machen kann oder wie sich die Gesellschaft und Gemeinschaft dadurch auseinander lebt. Der ganze Hass, beschränkte Meinungen, Fotpshops, Klicks , Videos usw. macht einen ziemlich Krank, wie man es auch auf die Websiten die wir uns anschauen dürften , gesehen haben. Trotzdessen ist es schön zu sehen , dass es Angestellte gibt die helfen, die Situation zu verbessern.

Anschließen haben wir in Bio die Bakterien thematisiert, welche Arten es gibt , welche Folgen sie haben usw. Diesbezüglich schrieben wir ein 10.Stunden Test. Zu allen wichtigen Fakten oder Merkmale,würde ich gerne immer wieder mehr wissen. Über Strom neigten wir uns in der Fsa zu.

Als letztes kommt was zum Bereich Religion. Die Einblicke über unseren Wunder oder Wahrheit und Lüge , war eine tolle Aktion. Über unsere Meinungen, bekammen wir eine wöchentliche Hausarbeit, worauf wir uns intensiv damit beschäftigen sollten. So wurden einige Sachen klarer. Die Bibel verwendeten wir in diese Einheit auch wieder, was meiner Ansicht ebenfalls eine wichtige Rolle spielt , dort mal Ausdrücke raus zu lese.

In dieser Einheit hab ich wieder viel dazu gelernt, was mir Spaß und motiviert gemacht hat. Bemerkungen oder Wünsche habe ich allerdings nicht.

Deutsch, Sprache, Text, Grammatik, Komma, stellungnahme

Ich habe eine Paraphierung geschrieben, kann jemand mir bitte sagen, ob ich es richtig hab?

Rassismus wird definiert als eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder äußeren Merkmalen wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben und verfolgt werden. Der Begriff "Rassismus" entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihm liegt das Wort "Rasse" zugrunde. Damals wurde die Rassentheorie aufgestellt, die davon ausging, dass die Menschen biologisch gesehen in mehrere Rassen unterteilt werden können. Diese Annahme entbehrt jedoch jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Oft gingen die Rassentheorien so weit, dass bestimmte "Rassen" als intelligenter, weiter entwickelt oder höherwertig als andere angesehen wurden. Im Rassismus werden die Menschen nicht als Individuen, sondern vor allem als Teil einer Gruppe angesehen. Diesen Gruppen werden bestimmte Merkmale und Charaktereigenschaften zugeschrieben, die jedoch mit der Realität nicht viel oder überhaupt nichts zu tun haben. Dabei fühlt sich die Gruppierung, die der unterdrückten Gruppe diese Eigenschaften zuschreibt, stets überlegen und höherrangig. Schlimme Ausmaße nahm der Rassismus im nationalsozialistischen Deutschland (1933 bis 1945) an. Die grausame Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis führte zu einem der schlimmsten Völkermorde der Geschichte. Rassismus gibt es jedoch bereits seit den frühsten Zeiten der Menschheit. Die älteste überlieferte Form des Rassismus fand bereits 1500 vor Christus in Indien statt. In Indien gab es schon damals genauso wie heute das Kastensystem, bei denen die gesamte Bevölkerung in Kasten eingeteilt wurde. Einige dieser Kasten galten dabei als höherwertig als andere. Vor 4.500 Jahren wurden dabei die hellhäutigen Menschen höhergestellt als die Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Die Menschen der höheren Kaste konnten ein weitaus besseres Leben führen. Dabei war es nicht möglich, eine Kaste zu verlassen und gesellschaftlich aufzusteigen. Auch im antiken Griechenland ist eine Form von Rassismus nachweisbar. Die so genannten "Barbaren", also alle Menschen, die außerhalb des griechischen Siedlungsbereiches lebten, wurden stets als kulturell minderwertig gesehen und als wild und verwahrlost beschrieben.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Rassismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch