Satzbau mit oder ohne "Studio"?
Hi,
Ich war bei einer TV Aufzeichnung dabei gewesen im Publikum, welche ausgestrahlt wird. Ich möchte dazu etwas schreiben in den sozialen Netzwerken.
"Ich habe bei den Aufzeichnungen total mitgefiebert."
Oder "Ich habe bei den Aufzeichnungen im Studio total mitgefiebert."?
Aber man versteht es auch ohne "im Studio", dass ich live dabei war oder?
Und kann man noch dazu schreiben "..... mitgefiebert und es war krass, das Ganze live gesehen zu haben."? Oder ".....das Ganze live miterlebt zu haben"?
4 Antworten
Hallo
totales (den Zuschauer in das dramatische Geschehen auf der Bühne einbeziehendes) Theater
Bei den Aufzeichnungen beschreibt das Studio bereits also ja, man versteht es. Ob Du nun total oder krass dazu sagst, ist Dir überlassen - ich würde Dir hier eine emotionale Aussprache sogar sehr empfehlen denn offensichtlich war es sehr aufregend und somit emotional für Dich. Du schreibst hier schließlich keinen Essay. ^^
Total und krass sind Verstärkungswörter welche benutzt werden, um das empfundene Gefühl besser rüber zu bringen. - Also lasse dich damit ruhig völlig aus :)
LG
Krass bedeutet "extrem" aber das Wort krass klingt im Gefühlsausdruck häufig passender
Es war extrem schwer = es war krass schwer
Hier würde ich extrem bevorzugen
Ich fand das krass schön = ich fand das extrem schön
Hier halte ich beides für okay
In erster Linie möchtest du ja deinen Eindruck so genau wie möglich rüber bringen - da kannst du ruhig deine eigenen Worte verwenden: so, wie du dich dabei am wohlsten fühlst.
Ich persönlich benutze das Wort krass eher nicht. Aber "ausgelutscht" wie der Ex-Deutschlehrer verwende ich auch nicht 🤷🏻♀️😅
Vergiss nicht: Umgangssprache ist die Sprache für den alltäglichen Umgang miteinander. Das ist nicht falsch sondern menschlich.
LG
OHNE "total", "krass" etc.
Ich hatte die vielleicht einmalige Gelegenheit, in einem Fernseh-Studio als interessierter Gast mitzuwirken, und war wegen dieses Ereignisses ständig aufgeregt - im durchaus positiven Sinne.
Wieso ohne total und krass?
Sind halt Verstärkungswörter und durchaus anerkannt ^^
Ebenso auch sehr, mega, ultra, extrem, besonders, ausgesprochen usw
Das Wort krass ist auch noch sehr beliebt
totales (den Zuschauer in das dramatische Geschehen auf der Bühne einbeziehendes) Theater
Dieses Zitat - zu "total" als Adjektiv - aus dem Duden, trifft sogar etwas die Thematik hier
Du brauchst einem Ex-Deutschlehrer nichts über die deutsche Sprache zu erzählen.
"krass" und "total" sind schrecklich ausgelutschte Mode- / Trendbegriffe UND (!!) umgangssprachlich.
Du fragtest. Ich antwortete.
O bitte ! Gern geschehen ! Keine Ursache !
Siehst du @Fragesteller: hier geht es nur um den Schwanzvergleich nicht um reale Kommunikation ^^ dem Akademiker gefällt es nicht ^^
Der Duden kennzeichnet es nicht als Umgangssprache
Toller Lehrer der auf eine normale Frage keine normale Antwort geben kann 😅 gehst du mit deinen Schülern genauso um und antwortest so patzig?
Ich hoffe du kommst mit einem Wort welches wirklich als Umgangssprache gekennzeichnet ist noch zurecht ^^
Ich möchte es unter einem Beitrag kommentieren.
Sonst "Es war so krass es live miterlebt zu haben - ich habe richtig mitgefiebert." Oder nur "Ich habe bei den Aufzeichnungen total mitgefiebert."?
Was kann man anstatt "krass" schreiben?
Es war so aufregend/spannend, es live miterlebt zu haben - ich habe regelrecht mitgefiebert.
Hallo LaylaFan15!
Man versteht es auch ohne "im Studio", dass du live dabei warst. Dass du das Ganze 'live miterlebt' hast, wäre für mich die elegantere Formulierung.
LG
gufrastella
Also dann eher z.b. "Es war so krass es live miterlebt zu haben - ich habe richtig mitgefiebert." Oder nur "Ich habe bei den Aufzeichnungen total mitgefiebert."?
Was kann man anstatt "krass" schreiben?
Meine Vorschläge sind: "Es war für mich sehr aufregend/spannend/interessant, die Studioaufnahmen live mitzuerleben/ bei den Studioaufnahmen live dabei zu sein. Ich habe total mitgefiebert."
Ich wollte halt vorher noch schreiben "Die Show wird so spannend."
Dann nimm später ein anderes Wort: packend, neuartig, unerwartet, hochinteressant...
Aber es reicht auch, wenn ich schreibe "Die Show war unglaublich spannend und emotional. Ich habe bei den drei Aufzeichnungen total mitgefiebert."
Das klingt für mich gut, wenn das Erlebnis für dich so außerordentlich war.. "Total" und "unglaublich" sind sehr verstärkende Ausdrücke.
Ja, das habe ich. Dann schreibe ich das so. Danke!
Ich habe bei den Aufzeichnungen mitgefiebert. Es war krass, das Ganze live mitzuerleben.
Also eher zwei Sätze oder kann man das auch in einem schreiben? Was kann man anstatt "krass" schreiben? Oder reicht auch nur der erste Satz?
Ich habe "krass" von dir übernommen. Ich selbst würde das nur benutzen, wenn mich etwas eher negativ überrascht, aber ich bin über 70 und benutze viele Ausdrücke anders als Jugendliche. Anstelle von "krass" würde ich "wahnsinnig" oder "Wahnsinn" schreiben.
Natürlich kannst du auch alles in einem Satz schreiben. Ich würde dann einfach einen Gedankenstrich machen und das als Ausruf gestalten:
„Ich habe bei den Aufzeichnungen mitgefiebert - Wahnsinn, das Ganze live mitzuerleben!“ Besser finde ich's aber in 2 Sätzen: „Ich habe bei den Aufzeichnungen mitgefiebert. Wahnsinn, das Ganze live mitzuerleben!“
Aber es reicht auch, wenn ich schreibe "Die Show war unglaublich spannend und emotional. Ich habe bei den drei Aufzeichnungen total mitgefiebert." Oder? Der erste Satz sagt ja schon, dass ich es spannend fand.
Spannend und emotional? Wie geht das zusammen? Eine emotionale Show kann ich mir nicht vorstellen. Herz, Schmerz etc.? Abgefahren, mitreißend, spannend ja, aber emotional, gefühlvoll, das passt für mich überhaupt nicht zu einer Show.
Ich kann dir nicht sagen, was du schreiben sollst. Ich war ja nicht dabei, habe diese Show nicht gesehen, weiß überhaupt nicht, was für eine Art von Show das war. Schreib doch einfach das, was du empfunden hast. Das ist doch kein Deutschaufsatz!
Danke.
Ich wollte vorher schreiben "Die Show war unglaublich spannend." Und dann danach "Ich habe bei den drei Aufzeichnungen total mitgefiebert." Eigentlich reicht das oder?
Oder
"Es war so krass es live miterlebt zu haben - ich habe richtig mitgefiebert."
Was kann man anstatt "krass" schreiben?