Kann mir einer helfen?
Ich muss eine Erörterung in Deutsch schreiben aber ich komme nicht weiter.
Die Streitfrage ist "Sollten Schüler einen Schülerjob machen".
Mir fehlen zwei Argumente die gegen Schülerjobs sprechen
3 Antworten
Hi,
gegen einen Schülerjob spricht, dass so etwas erstens Zeit kostet und zweitens zusätzlichen Stress zur Schule hervorrufen kann.
Moin,
mir fallen spontan folgende Contra-Argumente ein:
- Zeitfaktor: Der „Beruf” Schüler sieht vor, dass eine Person in der Schule eine Ausbildung (Vorbildung) erhält. Ein Schülerjob lenkt von diesem eigentlichen Ziel ab, weil weniger Zeit für (notwendige) Hausaufgaben oder das Üben und Lernen von Lernstoff bleibt.
- Stressfaktor: Wenn ein Schüler oder eine Schülerin aus der Schule kommt und eventuell noch weitere Arbeiten im Zusammenhang mit der Schule erledigt hat, bedarf es eines gewissen Ausgleichs. Das kann eine Sportart, die Ausführung eines Hobbys oder einfach nur Chillen und Ausruhen sein. Ein Schülerjob könnte dazu führen, dass der Arbeits-Ruhe-Ausgleich massiv gestört wird, weil man weiter arbeiten geht anstatt auszuspannen.
- Ausbeutung: Weil eine Arbeit, die ein Schüler oder eine Schülerin neben den schulischen Verpflichtungen ausübt, wohl kaum auf einer fundierten Ausbildung fußen kann, werden das in der Regel ausbeuterische und schlecht bezahlte Minijobs sein (Zeitungen austragen, Regale in Supermärkten bestücken u.ä.).
- Schlechtere schulische Leistung: Wegen der zuvor genannten Aspekte ist es nicht selten, dass die schulischen Leistungen bei Schülerinnen oder Schülern sinken, die einen Schülerjob übernommen haben.
- Soziale Schere: Wer macht Schülerjobs eigentlich? Das sind häufig Jugendliche, die aus sozial schwächer gestellten Familien kommen und sich auf diese Weise ein bisschen „Taschengeld” verdienen wollen, das sie von ihren Eltern nicht (ausreichend) bekommen können. So etwas kann dazu beitragen, dass sich die sozial diskriminierende Schere innerhalb einer Gesellschaft weiter öffnet und Menschen eventuell diskriminiert. Das ist nicht zwangsläufig so, kann aber passieren.
- Frustration: Viele Schülerjobs führen dazu, die Ausübenden zu frustrieren, weil es während der Ausübung des Jobs zu unschönen Erfahrungen kommt (die Leute, die sich Zeitungen liefern lassen, sind am Zahltag nicht da, haben gerade kein Geld da oder, oder, oder, so dass man noch einmal oder gar ein drittes Mal kommen muss; der / die Vorgesetzte mault herum, weil man zu langsam oder zu ungeschickt agiert...).
Vielleicht fiele mir durch Nachdenken oder eine Recherche noch mehr ein, aber du wolltest ja eigentlich nur zwei Aspekte. Darum, denke ich, hast du nun mehr als genügend Material zum Ausschlachten...
LG von der Waterkant
Ich benutze keine KI. Die Beherrschung der deutschen Sprache und mein eigener Kopf reichen dazu völlig aus. Und dann muss ich auch nichts für „okay befinden” oder „korrigieren”. Das wäre mir viel zu lästig.
In meiner Schule wurde versucht, mir die Vorteile der KI näher zu bringen. Das Ergebnis war desaströs. In meinen Fächern (Chemie und Biologie) taugt der Kram überhaupt nichts. Vor allem in Chemie muss man die Antwort eigentlich schon vorher kennen und darf dann ständig von der KI lesen: „Sie haben recht, es tut mir leid...”
Und versuche einmal mit dem Suchbegriff „Biene” eine Bildauswahl von ChatGPT zu bekommen. Dann wird dir ein junges Mädchen in einem Büro angeboten (vielleicht heißt die ja Sabine, Biene genannt, oder sie ist fleißig wie eine Biene?! Wer weiß). Erst wenn du fachspezifischer nach „Hexapoda” oder „Apis mellifera” suchen lässt, erhältst du auch mal eine Hummel (!!) angeboten.
Also tu mir bitte den Gefallen und unterstelle mir nicht die Benutzung solch eines Schwachsinns. Das empfinde ich als beleidigend...
ein Argument wäre der Zeitfaktor: bei Schülerjobs ist einfach weniger Zeit, um Hausaufgaben zu machen, sich von der Schule zu erholen oder die freie Zeit zu genießen
Ich danke dir wirklich für deine Antwort
Aber wieso machst Du dier so viel Arbeit für diese Frage?