Debatte: Sollten Schülerinnen und Schüler im Unterricht in Zukunft ausschließlich mit Tablets arbeiten?
Hallo, Ich bin neu hier auf der Internetseite weil ich Hilfe benötige. Ich habe nächste Woche Dienstag eine Debatte in Deutsch und ich bin nicht gut darin mir Argumente auszudenken. Deswegen brauche ich noch so viel wie möglich Pro und Contra Argumente für die Streitfrage: Sollten Schülerinnen und Schüler im Unterricht in Zukunft ausschließlich mit Tablets arbeiten. Vielen Dank für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten

Pro:
Weniger Material, was mitgebracht werden muss
Einfacher z.B. wenn Daten transferiert werden müssen
Man kann schnell Mal etwas googlen, wenn man etwas nicht versteht und verliert nicht gleich den Anschluss innerhalb von Sekunden
Kontra:
Ein Tablet ist immer eine gewisse Ablenkung
Manche Menschen kommen analog einfach besser klar als digital
Kostenfrage

Ich würde es schwierig finden weil man meiner Meinung nach besser lernt, wenn man Dinge aufschreibt. So richtig, mit Stift und Papier.
Tabs sind teuer und veralten relativ schnell, wer bezahlt das?
Zumindest am Anfang muss man erstmal schreiben lernen. Sonst kann die nächste Generation keinen längeren Stromausfall und kein Gebiet ohne Internet mehr überleben. Dafür braucht es analoge Mittel.
Tab statt schwerer Bücher die jede 5. Stunde mal gebraucht werden finde ich dagegen gut. Wenn ich an meinen Schulranzen denke, der schonmal 14kg wog (ich selbst 37kg) weil man nichts in der Schule lassen konnte und wir 6 Fächer hatten...das muss echt nicht mehr sein.
Man könnte auch die Lehrbücher leichter aktualisieren, unsere waren teils 20 Jahre alt.

Beliebig viele Gegenargumente findest du beim Hirnforscher Manfred Spitzer. Z. B. hier: https://www.epochtimes.de/wissen/forschung/manfred-spitzer-schule-lernen-schueler-medien-computer-laptops-hirnforscher-warnt-je-mehr-ein-land-investiert-desto-schlechter-a3054997.html
Zitat: Hirnforscher warnt: „Je mehr ein Land in Computer investiert hat, desto schlechter wurden die Schüler“

Pro:
- Unterlagen können in einer Cloud gesichert werden
- Im Krankheitsfall kann Zuhause leichter nachgelernt werden
- Keine dauernden Kopierarbeiten, vermeidung von Papiermüll (Umweltschutz, wobei man da so bisschen mit der Herstellung von Tablets dagegen argumentieren könnte)
- Weniger Unterrichtsmaterialien die mitgenommen werden müssen
- Schüler lernen direkt mit Tablets und den Programmen umzugehen, in der heutigen Arbeitswelt sehr wichtig.

Pro: Viel Platz kann gespart werden, Papier wird weniger verbraucht, Schüler lernen den Umgang mit digitalen Medien, Dinge wie Hausaufgaben können einfacher auch zu kranken/nicht anwesenden Leuten geschickt werden, Unkosten für Schulbücher können verhindert werden
Contra: wegen der Strahlung, könnten auch für andere Dinge genutzt werden (gegen Argument: Kann man aber überwachen und austellen), Keine gute Handschrift wird entwickelt, vielleicht eine Abhängigkeit, man brauch gutes Internet, wenn