Depression – die besten Beiträge

Vertrauensprobleme loswerden? Wie?

Hi, 

Können einen vertrauensprobleme dermaßen kaputt machen?

Ich kann mich gar nicht daran erinnern wann das alles angefangen hat. Ich habe das Gefühl das das Problem mit dem Vertrauen schon immer da war, aber warum, warum kann ich niemandem vertrauen? Es fühlt sich an, als wär da eine Wand, die nichts durchlässt.

Fangen wir mal von vorne an. In meiner Kindheit hab ich nie wirkliches Vertrauen zu meinen Eltern erlangt, liegt es an mir? An der Erziehung? Meine Eltern besonders mein Papa hat früher immer versucht immer alles aus mir rauszuquetschen, mich nicht aus dem Raum gelassen sobald ich nicht mit ihm geredet habe, weil ich Ihnen einfach nie vertrauen konnte. Ich weiß nicht warum, aber für mich ist es einfach ein Unding mit seinen Eltern über Probleme zu reden & schon der Gedanke daran löst unwohl sein in mir aus. Meine Eltern sind getrennt. Kann es sein das die Trennung auch Vertrauensprobleme hervorgerufen haben könnte? Ich war noch jung 8 oder so und mir hat das als Kind wirklich sehr weh getan. Ich habe dann oft alleine in meinem Zimmer geweint, meinen Eltern aber auch nicht erzählt das ich damit früher gar nicht klar kam. Der nächsten Person, die ich mit ca 14 Jahren kennengelernt habe, meine damalige beste Freundin konnte ich das erste mal wieder richtig vertrauen. Sie war die erste Person mit der ich über Probleme reden konnte, die für mich da war. Sie war mir zu der Zeit wichtiger als irgendjemand anderes. Leider ist unsere Freundschaft in die Brüche gegangen. Und leider hat auch sie letztenendes mein vertrauen missbraucht, hat vertrauliche Dinge weiter erzählt, hat weitere Personen auf mich gehetzt etc. Wir waren ca 1 1/2 Jahre befreundet, wir haben uns einfach direkt verstanden. Unser großer Streit ist jetzt ca 4 Jahre her und seitdem konnte ich keine richtige neue Freundschaft eingehen, bzw. Ich kann einfach niemanden an mich ran lassen. Ich kann niemandem vertrauen. Ich weiß einfach das ich nie wieder eine so tolle Freundschaft wie die mit meiner ehemaligen besten Freundin finden werde... Wie kann ich vertrauen wieder finden? Wie kann ich mich wieder auf Menschen einlassen? Ich habe nicht viele Freunde, weshalb ich nicht oft rausgehe. Das belastet mich sehr besonders, wenn ich sehe wie bekannte viele Freundschaften haben, wie viel Spaß die haben. Und ich sitze oft nu alleine zuhause rum.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Depression, Deprimiert, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Traurigkeit, Vertrauensbruch

Mit wem kann ich alles über Probleme reden?

Ich bin seit ein paar Monaten echt traurig und will über meine Probleme reden. Ich hoffe zumindest, dass reden helfen könnte. Meine Probleme, die etwas kompliziert sind haben mit Trauer und der katholischen Religion zu tun. Ich glaube ich bin nicht depressiv und will auch nicht meinen einem Psychologen/Psychiater reden. Es fällt mir außerdem schwer über diese Probleme zu sprechen und ich bjn auch ziemlich schüchtern, habe aber gemerkt, dass nur mit jemandem schreiben nicht hilft und will mit jemandem unter vier Augen sprechen. Die Frage ist mit wem ich über Probleme sprechen kann? Meinen Eltern, Familie will ich das nicht sagen, da die Trauer auch sie getroffen hat , ist etwas kompliziert. Meinen Freunden habe ich das ganze auch (noch) nicht erzählt. Sollte ich denen das sagen, aber wie? Ich habe erst ein einziges mal mit unserem Pfarrer darüber gesprochen und würde eventuell gerne nochmal mit ihm reden. Es war win Seelsorgegespräch.

Sollte ich es nochmal beim Pfarrer versuchen?An wen kann ich mich sonst noch alles mit meinen Problemen wenden? Mit Freunden darüber sprechen? Hilft es nur über Probleme zu reden? Sind solche Seiten wie Kummer Kasten oder Telefonseelsorge gut? Habt ihr schon erfahrungen mit sowas?

Ich weiß, dass ich schonmal so eine ähnliche Frage gestellt habe.

Danke im Vorraus für eure Antworten und je mehr desto besser.

Religion, Hoffnung, Freundschaft, Angst, traurig, Trauer, Psychologie, Depression, Gott, katholisch, Liebe und Beziehung, Pfarrer, Seelsorge, Sorgen

Fahrschule, soll ich es abbrechen?

Ich weiß nicht wie ich hier anfangen soll..

Ich hatte heute Fahrschule. Und alles Falsch gemacht. Bei jedem Fehler auf den mich der Fahrlehrer angewiesen hat wurde es immer schlimmer... Auf einmal waren meine Gedanken wo anders. Es war zu viel die Gänge schalten bei jedem abbiegen nach links/rechts gucken. Das blinken bei jedem abbiegen und Kreisverkehr... Ich fühle mich überfordert. Mein Fahrlehrer ist eigentlich ganz nett. (Das war meine dritte Fahrstunde und hier war es so dass er lauter war als normalerweise)Aber so langsam wurde es mir zu viel als er etwas lauter wurde und mich gefragt hat was los sei. Er hatte sogar gesagt dass ich vlt ein ganzes Jahr brauche wenn ich so weiter mache bis ich einen Führerschein habe. Das hatte das Fass dann zum Überlaufen gebracht und ich musste weinen. Bei Gedanken war ich bei meiner Mutter die für die Fahrstunden zahlt (meine Eltern sind geschieden und mein Vater zahlt keinen Cent) und daran wie ich sie mit meiner Dummheit belasten werde wenn ich so weiter mach. Ich kann es mir nicht leisten so dumm zu sein. Ich kann rein gar nichts und bis jetzt hab ich kein einziges Mal Gas oder Kupplung und Bremse benutzen müssen. Und schon hier bin ich am Ende. Ich weiß nicht ob es woanders besser sein könnte. Das bezweifele ich sehr. Ich will in dieser Fahrschule bleiben aber ich kriege es einfach nicht hin. Kann mir jemand helfen und mir Tipps geben vlt wie ich mich verbessern kann. Hinzu kommt noch, dass meine Mutter kein Auto hat also kann ich auch nicht üben auf dem Übungsplatz und so ... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich hab gefühlt 50 Mal heute vergessen die Gänge umzuschalten wenn wir uns einer Ampel nähern und gefühlt 40Mal den Blinker vergessen oder zu spät betätigt. Oder nicht nach links/rechts beim Abbiegen geguckt. Und gefühlt die ganze Fahrt über den Lenker so schlimm betätigt dass das Auto zu nah am Bordstein oder zu nah an der Linie links war. Und zeitlich Krieg ich es überhaupt nicht hin für die Theorie Prüfung zu lernen. Bin Grad Mal bei 1/4 von dem Prüfzeug was ich "gelernt" habe.

Ich bin verzweifelt.

Auto, Angst, Mädchen, fahren, Depression, Fahrschule, Auto und Motorrad

Schule, FOS 11 abbrechen?

Hallo,

ich, M/17 bin kurz davor die FOS abzubrechen, die Gründe dafür sind verschieden.

Ich habe eine schwere Vergangenheit hinter mir, und die Gegenwart ist auch nicht gerade leicht...

Es ging in der Kindheit schon los, als ich 6 war, starb meine Oma (Meine einzige), mit 9 dann mein Vater und einen Monat danach direkt mein Opa, alle sehr plötzlich. Auch im Kindergarten wurde ich von den Erzieherinnen sehr schlecht behandelt, ich wurde z.B häufig zum aufessen gezwungen usw....

Mit 11-12 hat sich dann herausgestellt, dass ich seit diesen Erlebnissen sehr große Probleme habe nachts wo anders zu Übernachen. Seit dem befand ich mich immer mal wieder in psychologischer Behandlung. Ich hatte in der Grundschule gute Noten und hätte auch aufs Gymnasium gehen können, bin dann aber auf die Realschule die ich dann diesen Sommer mit einem Gesamtschnitt von 1,75 beendet habe.

Jetzt bin ich seit September auf der FOS und mir gefällt es nicht, u.a. wegen dem Praktikum, welches so gar nicht meins ist, ich mach es in der Grundschule und ich kann halt nicht mit Kinder usw....

Ich habe auch leider ziemlich wenig Leute mit denen ich vernünftig darüber reden kann, Verwandte sind sehr viele schon gestorben, teilweise auch schon vor meiner Geburt. Freunde habe ich auch wenige, da ich auch nicht gerade viele Soziale Kontakte pflege.

Auch in der Schule kann ich mich nicht mehr wirklich zum lernen motivieren, mir fehlt irgendwie die Kraft... Weil mich eben die Vergangenheit zur Zeit wieder einholt und mir das insgesamt zu viel ist. Jeden Morgen muss ich mich quälen zur Schule zu gehen oder ins Praktikum.

Mein Ziel war es eigentlich bzw. ist es ja immer noch zu studieren und Abitur zu machen, bloss mir ist es zur Zeit einfach noch nicht möglich. Ich habe mir überlegt, selbst wenn ich jetzt einfach weiter mache, und dann studiere geht es ja im Studium genauso weiter, womöglich mit noch mehr Stress...

Ich dachte mir, dass ich mir dann erstmal einen Therapeuten suche und meine Vergangenheit mit diesen ganzen Problemen aufarbeite. Dann möchte ich eine Ausbildung beginnen und danach eine BOS oder ein Abendgymnasium besuchen, denn dann bin ich hoffentlich wieder psychisch mehr belastbar und kann es durchziehen...

Ich habe nur Angst davor, jetzt endgültig abzubrechen, und mich dann im Nachhinein darüber zu ärgern... Meine Mutter ist auch eher dagegen und möchte das ich weiter mache, ich bin sehr verzweifelt....

Außerdem habe ich Angst, dass meine ganzen Pläne (Abitur, studieren...) irgendwie nicht mehr möglich sind...

Bitte helft mir, was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Stress, Ausbildung, Psychologie, Abitur nachholen, Depression, Fachabitur, Fachoberschule, Psyche, Psychologe, abbrechen, Hilferuf, Ausbildung und Studium

Work and Travel abbrechen (Angst, Depressionen)?

Hallo, 

Eigentlich ist geplant, in ca. 1 Monat mit einem Freund nach Australien zu fliegen und dort zu arbeiten. Wir wollen uns ein Auto kaufen und in diesem dann auch überwiegend schlafen... 

Momentan befinde ich mich allerdings wieder in einem Tief, mir geht's also nicht sonderlich gut, was natürlich auch mit der Reise zu tun hat. Ängste, Zweifel davor sind ganz normal, aber es wird gerade etwas krass. 

Ich assoziiere mit Australien auch kein Abenteuer mehr, sondern nur noch Negatives. Und ich habe Angst, dass sich meine Situation nicht bessert, sondern sogar verschlimmert (und ich habe jetzt schon gewisse Gedanken, die ich ja eigentlich gar nicht haben möchte und denke da auch täglich dran). Voraussetzungen dafür sind nämlich durchaus gegeben: Ich komme mit vielen Menschen (innerlich) nicht klar (ihm auch oft nicht, aber dafür kann er ja nichts, er ist nunmal so) und bin auch deshalb (und auch einfach so) gern allein, also komplett allein. Die bloße Anwesenheit eines Menschen, egal welchem, kann mich schon stressen. 

Dort werde ich aber keinen Rückzugsort haben und wahrscheinlich auch nur selten allein sein. Ich kann auch nicht einfach raus gehen (also Distanz schaffen), weil ich mir dummerweise auch gut einbilden kann, dass jemand hinter mir steht oder dass irgendwo eine Gefahr lauert (das auch in Anwesenheit von anderen Menschen), damit würde ich mich also auch stressen. 

Ich kann dort eben nicht mal alleine wie sonst in einem Bett schlafen, sondern habe immer jemanden neben mir. Außerdem leide ich auch generell an Schlafstörungen, die in fremder Umgebung besonders stark ausgeprägt sind. 

Dazu kommen dann eben noch Bedenken, ob wir Arbeit und Auto überhaupt finden, ob wir beklaut werden, ob wir uns oft streiten (normalerweise schon) etc. 

Ich habe auch schon mit einigen wichtigen Personen darüber geredet, nur nicht mit besagtem Reisepartner. Ich habe ihm aber natürlich auch vor kurzem erst noch ein ziemlich großes Geschenk für die Reise übergeben und generell noch nie Bedenken geäußert. Es wäre also ein Ende mit Schrecken und ich wäre verwundert, wenn er mich danach tatsächlich noch sehen möchte. 

Außerdem würde ich es mir selbst auch vorwerfen, es nicht getan zu haben und habe manchmal die Befürchtung mir alles nur einzureden, um nicht fliegen zu müssen (und damit den einfachsten Weg zu gehen). 

Die Frage ist also: Soll ich das ganze abblasen (momentanes Tief mit Suizidgedanken + Angst vor Verschlimmerung + keine Rückzugsmöglichkeit) oder doch durchziehen (wäre sonst mies meinem Freund gegenüber, ich würde es mir ständig vorwerfen und vielleicht ist es doch alles gar nicht so schlimm)? 

Alternativen sind auch gerne gesehen, ich finde keine (nur ein paar Wochen finde ich auch nicht gut). 

Danke für's Durchlesen und hoffentlich ein paar Ratschläge :)

durchziehen 71%
abbrechen 29%
Alternative 0%
Reise, Freundschaft, Angst, Ausland, Psychologie, Australien, Depression, introvertiert, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, Work and Travel, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression