Datensicherung – die besten Beiträge

Externe Festplatte lässt Explorer abstürzen - Wie repariere ich sie und sichere meine Daten verlustfrei?

Hallo,

ich vermute, meine externe Festplatte WD ist defekt. immer wenn ich sie am Laptop anschließe und öffnen will, egal welche USB-Schnittstelle (3.0, 3.1) ich nehme, stürzt der Explorer ab. Wenn ich jedoch ein paar Minuten warte, funktioniert er wieder und die Fehlermeldung "Keine Rückmeldung" verschwindet. Dann lässt sich die Festplatte sogar öffnen, auch zwischen den einzelnen Ordnern hin und her klicken ist kein Problem. allerdings passiert dasselbe Drama, wenn ich eine Datei wie ein Foto versuche zu öffnen. Der Absturz dauert dann so lange, bis ich die Festplatte einfach abziehe, wodurch der Explorer ebenso wieder zum Leben erweckt wird.

Bei dem Versuch, Dateien auf den Rechner zu kopieren hängt sich der Explorer abermals auf.

komischerweise wird die Festplatte in der Datenträgerverwaltung als fehlerfrei angezeigt. Wenn ich sie hingegen auf Fehler überprüfe über Eigenschaften --> Tools-> Prüfen, werden die 0% des Fortschritts nicht überschritten.

Vielleicht ist es ein Virus, das ich durch das Anklicken einer 16 Jahre alten, noch nie gehörten mp3 ausgelöst habe?? Jedenfalls habe ich seitdem das Problem. die Festplatte habe ich erst seit einem Jahr.

langsam verzweifle ich! Wie kann ich meine Daten möglichst verlustfrei sichern?? Es ist wirklich wichtig!! Was sind die Tricks der Profis, die sich das zum Beruf gemacht haben???

PC, Computer, Technik, Virus, Hardware, Festplatte, Datensicherung, externe Festplatte, Technologie, WD, Windows 10

Wie ist eure Meinung? Geht Google gut mit unseren Daten um?

Hallo liebe Community.

Ich würde gerne mal eure Meinung hören, wie Google mit euren Daten umgeht.

Ich habe oft davon gehört das Google mit unseren Daten schlecht umgeht oder das Google unsicher ist, wie sieht ihr das? Ich bin der Meinung das Google gut mit unseren Daten umgeht, ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen mit Google oder deren Diensten und verstehe nicht, wieso einige sagen Google wäre unsicher b.z sie gehen nicht gut mit unseren Daten um, viele regen sich darüber auf das sie Werbung bekommen von Produkten oder Videos, die sie sich davor angeschaut haben, nun aber so ist Google, jeder weiß das Google dies tut, die Werbung für dich Personalisieren,

(Jeder der das nicht möchte, kann außerdem personalisierte Werbung, in den Konto Einstellungen ausschalten.)

somit bekommt ihr keine Werbung von Produkten, die ihr euch vorher angesehen habt, dennoch speichert oder sammelt Google Daten von euch, um ihre Produkte zu Verbessen

z.b die AI(Google Assistant) um ihn intelligenter und besser zu machen dennoch kommen keinerlei Daten von uns in die Öffentlichkeit

(Google gibt nur Daten über Personen raus, die eine Straftat begangen haben)

kein außenstehender kann diese sehen. (So meine Meinung)

Wie ist es bei euch habt ihr bereits schlechte Erfahrung mit Google gehabt? Erzählt es gerne, außerdem würde mich auch über weitere positive Antworten freuen, wenn jmd. meiner Meinung ist.

MfG Noah^^

Ich bin der Meinung Google geht NICHT GUT mit meinen Daten um. 61%
Ich bin der Meinung Google geht GUT mit meinen Daten um. 29%
Nutze Google generell nicht weil... (Somit auch kein YouTube etc) 11%
Handy, Datenschutz, Google, Datensicherung

Warum dauert die Datenübertragung von meinem Smartphone auf den PC so verdammt ewig?

Hallo,

da das Problem zwar sicher sehr viele Menschen haben, es aber wohl niemanden juckt, finde ich leider nirgends eine Antwort auf meine Frage... also stell ich sie mal hier.

Wenn ich eine Datensicherung meiner Fotos/Videos/Tonaufnahmen usw. vom Handy auf den Rechner übertragen will, kommt es mir vor als ob ich mich im Jahre 2005 an den Schul-PC gesetzt hätte und versuchen würde, Daten von einem Backstein zu übertragen.

Die Verbindung (die ich wohlgemerkt über einen USB-C Anschluss auf der Handy-Seite und über USB3.0 auf der PC-Seite mit dem mitgelieferten halbwegs hochwertigen Datenübertragungskabel hergestellt habe) ist so unterirdisch schlecht, dass ich manchmal selbst nur zum Anzeigen einiger weniger Fotos in einem Ordner das Handy mehrmals neu trennen und verbinden muss - davor zeigt mir der Datei-Explorer einfach an, dass der entsprechende Ordner leer sei. Wenn ich nicht nach jeder Aktion (Ordner öffnen, in einen Überordner zurückspringen, etc) gefühlte Jahrzehnte warte, bevor ich eine Datei öffne, kommt die Meldung, dass das Gerät (also das Handy) gerade überlastet sei.

Und wenn ich dann Bilder o.ä. sichern will, kann ich für 50 MB gut und gern 2 oder 3 Minuten einplanen, das ist doch nicht normal?

Das Problem hatte ich auch schon bei den Smartphones, die ich davor besessen habe und auch mein jetziges (Blackberry Keyone) sollte doch mit Baujahr 2017 allemal im Stande sein, in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einem USB-Stick zu entsprechen?!

Kennt noch jemand anderes das Problem? Datensicherungen werden so nämlich bei mir immer zur Qual und kosten mich mindestens einen ganzen Tag.

Danke für eure Hilfe

Paul

Bild zum Beitrag
Handy, Foto, Smartphone, kopieren, speichern, Blackberry, Datensicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung