Ich hab ein paar reine Interessensfragen zu den nordischen Sprachen. Welche Sprache (dänisch, norwegisch, schwedisch) ist für deutschsprachige am leichtesten zu erlernen? Wie gut versteht man die anderen Sprachen, wenn man jetzt eine von diesen kann? Und welche Sprache ist unter den dreien am weitesten verbreitet, also wird von den meisten Leuten gesprochen? Und wie sieht es mit Niederländisch aus, das klingt für mich auch ähnlich - ist es das? Es ist ja keine skandinavische Sprache?
Welche der Sprachen wäre denn am sinnvollsten zu lernen, wenn man den Schwierigkeitsgrad, die Anzahl der Leute die diese Sprache sprechen und die Frage, wie viel man von anderen ähnlichen Sprachen verstehen kann, mit einbezieht?
Wäre cool wenn mir jemand ein bisschen was dazu erklären könnte, ich seh da ja teilweise keine großen Unterschiede :D