Cybermobbing – die besten Beiträge

Eine Freundin von mir lässt mich nicht in Ruhe?

Ich weiss dieser Text geht relativ lang aber ich bitte darum ihn zu lesen, da ich wirklich Hilfe brauche. Ich habe jetzt meinen Abschluss und war in der Schule mit einem Mädchen „befreundet“. Die waren immer zu zweit und haben sich immer über mich lustig gemacht und mich in der Schule ausgeschlossen.
Diese eine Freundin hat mich privat aber fast jeden Tag treffen wollen. Sie hat mir sogar gedroht, dass wenn ich was mit anderen mache, (sei es nur der Geburtstag von meiner eigenen Mutter) bin ich in der Schule alleine. Irgendwann wollte niemand mehr mit ihr in der Schule befreundet sein und wir waren nur noch zu zweit. Ich hab oft versucht, dass sie mich auch alleine lässt.
Sie verfolgt mich bis zum Zug, schreit mich im Bus an wenn ich sage ich habe keine Zeit und wünscht mir den Tod durch das ganze Einkaufszentrum weil ich gesagt habe das ich heim muss. Sie sagt mir oft wie eklig und widerlich ich bin, schon alleine wenn ich mal krank daheim bin und nicht in die Schule gegangen bin. Diese habe ich aus Angst vor ihr auch oft ausfallen lassen. Ich habe wirklich Angst vor ihr.
Als ich letztens mit meiner Mutter in der Stadt war, ist sie sogar extra reingefahren um mich zu beobachten. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass ich nie wieder was mit ihr zu tun haben möchte und sie das endlich akzeptieren soll. Jetzt fängt sie an mir zu drohen mit Nachrichten die sie so gelöscht hat das es aussieht wie als wäre ich die böse, will irgendwelche Sachen herausfinden mit denen sie mir schaden kann,…

Ich bin wirklich kurz davor ob meine Eltern da hingehen sollen, aber ich weiss ihre Eltern sind genauso und ich habe sogar Angst meine Eltern da hinzuschicken, da sie ihnen was antun könnte. Ich habe wirklich starke Selbstmordgedanken, weil ich glaube ich komme da nie wieder raus.

Gesundheit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Recht, Social Media, Psychologie, Alltägliches, Cybermobbing, Depression, Drohung, Stalking, Streit, Suizid, Treffen

Wie kann das sein ,dass einer aus Hamburg einen 13 jährigen aus den USA in den Suizid trieb?

Ein aktueller sehr trauriges Schicksal:

In den Medien wird berichtet von einem 20 jährigen der sich in den sozialen Medien(ich glaub es war Instagramm) "White Tiger" nennt.

Dieser 20 jährige wohnt in Hamburg und hat reiche Eltern.

Es wurde gestern berichtet das er einen 13 jährigen aus den USA den man Tim nannte

dazu getrieben hat sich vor laufender Kamera zu erhängen..

Der 13 jährige war ein transsexueller Mensch(wurde mit weiblichem Körper geboren)

Er wurde jedoch von seinen Eltern mit seiner Identität voll akzeptiert

Weder verspottet noch gehasst.

Gestern war sogar sein Foto ganz groß auf der Titelseite der BILD-Zeitung

Er war hübsch und hatte gute Eltern.

Es war im Januar 2022 als er sein junges Leben beendete

Hat mich sehr schockiert das er keinen Ausweg fand und sich nicht seinen Eltern anvertraute als er mit diesem 20 jährigen Chats hatte

In den Medien steht das ihm die Corona-Zeit auch sehr zu schaffen machte;er war jedoch nicht dran erkrankt

Jedoch die damalige isolation machte zudem seelisch krank

Dennoch begreife ich nicht:

WARUM löschte er nicht einfach diesen 20 jährigen Psychopathen aus Hamburg von seinem Handy?

"Hast Du ein Seil" habe dieser ihn gefragt...

Da hätte er doch antworten können:

Spinnst Du? Du willst ja auch leben!

Und dann einfach diesen Typ blockieren

SEHR TRAURIG

Was ist Deine Meinung zu dieser traurigen Thematik?

Leider erfährt man nicht was genau dieser 20 jährige alles getan hat

Der 13 jährige Tim wäre nun 16

Für ihn hätte es auch gute Wege gegeben um zu leben

Gerade weil er gute Eltern hatte die ihn akzeptierten als transsexuellen Menschen

Kinder, Hamburg, USA, Cybermobbing, Suizid, Transsexualität, Erhängen, junge Leute

Meinung des Tages: Sollte es (strengere) rechtliche Regelungen geben, ob/welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Netz veröffentlichen dürfen?

(Bild mit KI erstellt)

Mal hier ein nettes Bild des eigenen Nachwuchses auf Instagram, mal dort auf Facebook - auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. Das sogenannte „Sharenting“ ist schon lange im Trend. Aber sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder im Netz posten dürfen?

Gefahren beim "Sharenting"

Viele Kritiker sehen große Gefahren darin, wenn Eltern ihre Kinder posten - dazu gehört etwa die Verletzung der Privatsphäre: Betroffene Kinder können nicht (mit)entscheiden, ob und was von ihnen veröffentlicht wird - und genau diese Inhalte bleiben oft für immer im Netz.

Derartige Bilder können später auch verwendet werden, wenn es um Cyber-Mobbing geht. Sie könnten den betroffenen Kindern peinlich sein und gegen sie verwendet werden.

Ein besonders großes Augenmerk liegt auf dem Punkt, der für viele der größte in der Kritik ist: Missbrauch der Inhalte - Täter könnten Bilder in sexualisierten Kontexten weiterverbreiten.

Auch Cyber-Grooming ist ein riskanter Faktor: Fremde können gezielt Kontakt mit Kindern aufnehmen, wenn noch weitere Infos über diese verbreitet werden.

Verteidigende Argumente

Die dagegen sprechenden Argumente sind vielfältig und überzeugend. Da stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viele Eltern weiterhin ihre Kinder ins Netz stellen. Die Antwort - Fotos sind für viele Familien ein Weg, schöne Momente festzuhalten und mit Familie & Freunden zu teilen – gerade wenn sie weit entfernt wohnen. Durch das Teilen entsteht eine emotionale Nähe und Verbundenheit. Manche gehen so weit, den digitalen Abdruck als Teil ihres Familienalltags zu sehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf sollten Eltern/worauf würdet Ihr als Elternteil achten, wenn es um das Posten des Kindes im Internet geht?
  • Sollte es hier konkrete rechtliche Vorschriften geben, die das untersagen/erlauben, bzw. eingrenzen?
  • Wie hoch schätzt Ihr die Tragweite der Zweckentfremdung von Kinderbildern im Netz ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte achtet auch bei einen so kontroversen und sensiblen Thema auf unsere Netiquette.

Viele Grüße!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Eltern sollten generell keine derartigen Bilder posten dürfen 56%
Eltern sollten nur teils derartige Bilder posten dürfen 17%
Eltern sollten derartige Bilder immer posten dürfen 14%
Ich habe eine andere Meinung 13%
Internet, Datenschutz, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Recht, Daten, Eltern, Privatsphäre, Social Media, Psychologie, Cybermobbing, Psyche, Tagebuch, Persönlichkeitsrecht, grooming, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cybermobbing