Christentum – die besten Beiträge

Ist diese Art von Meditation eine Suende?

Diese Art von Meditation wird in dem Buch Konzentriert Arbeiten (engl. Deep Work) von Cal Newport vorgerstellt, mit dem Hauptziel die Konzentrationsfahigkeit zu verbessern und sie zu trainieren.

Meine eigenen (Haupt) Notizen zu dieser Meditation

Wie führe ich diese Methode aus? 
1. Wähle dir einen Zeitraum aus, in dem sie körperlich aber nicht mental beschäftigt sind (z.B beim Gehen, beim Joggen, unter der Dusche)
2. Richte deine Aufmerksamkeit auf ein einzelnes, genau umrissenes berufliches Problem (z.B die Entwicklung einer neuen Outreach Methode)
Die Struktur dieser Methode
Der Vorschlag von Cal Newport ist es, die folgenden Schritte zu befolgen…
1. Beginner mit einer sorgfältigen Betrachtung der relevanten Variablen für die Problemlösung und diese Werte dann in Ihrem Arbeitsspeicher abzulegen. (Wenn du z.B an einer neuen Outreach-Strategie arbeitest könnten diese relevanten Variablen die einzelnen generellen Schritte sein die die Outreach-Strategie mit sich bringt)
2. Sobald sie die relevanten Variablen bestimmt haben, legen sie die spezielle nachfolgender Frage fest die sie unter Verwendung dieser Variablen beantworten müssen (Beim Beispiel der Outreach-Strategie könnte die nachfolgende Frage lauten: Womit kann ich die generellen Schritte effektiv einleiten?)
3. Vorausgesetzt, sie können ihre nachfolgende Frage beantworten, sollen sie ihre Erkenntnisse zusammenfassen, indem sie die von ihnen identifizierte Antwort mit einer klaren Überprüfung unterziehen. Du kannst ab diesem Punkt den Prozess einfach neu starten.
Was ist, wenn die Aufmerksamkeit abschweift oder nachlässt?
Dann lenke sie zurück zu dem aktuellen Problem. 
Jesus, Kirche, Christentum, Christus, Gott, Orthodoxie

Gott, der freie Wille und seine Konsequenzen

Folgendes Gedankenexperiment

Wir haben Gruppe A und Gruppe B. Gruppe A besteht aus 1 Million Deutschen und Gruppe B aus 1 Million Chinesen. Gruppe A wuchs mit der deutschen Kultur auf, Gruppe B dementsprechend mit der chinesischen Kultur.

Frage:

Wie viele Menschen aus Gruppe A werden mit der deutschen Kultur sterben und wie viele Menschen aus Gruppe B werden mit der chinesischen Kultur sterben?

Antwort:

Der mit Abstand größte Teil aus Gruppe A wird mit der deutschen Kultur sterben, der größte Teil von Gruppe B mit der Chinesischen. Einige könnten sich einer anderen Kultur anpassen, aber der Großteil wird so bleiben.

--- --- --- --- ---

Nun können wir das auch auf Religionen übertragen:

Wir haben Gruppe A und Gruppe B. Gruppe A besteht aus 1 Million Muslimen und Gruppe B aus 1 Million Christen. Gruppe A wuchs mit dem Islam (und seinen Werten sowie Normen) auf, Gruppe B dementsprechend mit dem Christentum (und seinen Werten sowie Normen).

(Man könnte hier auch beispielsweise Muslime gegenüber Atheisten o.ä. stellen).

Frage:

Wie viele Menschen aus Gruppe A werden als Muslime sterben und wie viele Menschen aus Gruppe B werden als Christen sterben?

Antwort:

Und auch hier: Der mit Abstand größte Teil aus Gruppe A wird als Muslim sterben, der größte Teil von Gruppe B als Christ. Einige könnten (oder werden) konvertieren, jedoch bleibt das die Minderheit.

--- --- --- --- ---

Was ist die Ursache für dieses Verhalten?

Bei dieser Fragestellung ist der Aspekt des freien Willens essentiell. Der freie Wille ist beeinflussbar durch äußere Faktoren, auf die man keinen Einfluss hat. Dazu gehört Erziehung, soziales Umfeld, Kultur etc. Man wird quasi in sie hineingeboren.

So bekommt man - ohne, dass man es entscheiden kann - eine Normalität eingetrichtert.

Auch innere Faktoren wie die einzigartige Zusammensetzung des Gehirns spielen eine sehr große Rolle. Z.B., wenn zwei Personen exakt dasselbe Leben leben (sie sind nicht verwandt), heißt; Sie werden mit der selben Kultur großgezogen, mit derselben Kultur, den selben Werten und Normen. Sie sehen und erleben exakt dasselbe.

Dennoch könnte die eine Person einen anderen Weg gehen, andere Entscheidungen treffen.

Auch bezüglich der Religion. Hierbei ist die Eigenschaft der Vielfalt des Hirns wichtig, die unsere Persönlichkeit ausmacht und wie sich unsere Neuronen verknüpfen. Da diese Neuronen sich immer irgendwie anders verknüpfen, da jedes Gehirn unterschiedlich ist, kommen auch unterschiedliche Denkflüsse, somit Denkergebnisse und letztendlich Entscheidungen, Handlungen und Überzeugungen raus.

So frage ich mich, inwiefern der Vorwurf des Unglaubens und die resultierende Strafe seitens Gottes plausibel und gerechtfertigt ist.

Religion, Islam, Christentum, Bibel, Koran, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum