In Deutschland gibt es immer mal wieder Proteste gegen andere Religionen, was denke ich ja auch damit zusammenhängt, dass durch die hohe Migration manche Christen das gefühl haben ihre Religion "stirbt aus" oder so. Meine Fragen wären zum einen, gibt es in moslimischen Ländern auch Religionsfreiheut wie es diese in Deutschland gibt? Wären moslimische Länder wenn die Migration andersrum wäre, sprich deutsche/europäer/christen wandern in moslimische Länder ein, so offen dafür wie deutschland oder gäbe es da auch so viele proteste oder mehr oder weniger?
Und letzte frage wäre nur noch, wieso kommt bei Protesten die komplett mit Wörtern geregelt werden oft solche Aussagen, wie: "sollten alle erschossen werden", "muss man sich nich wundern wenn dann sowas wie in münchen passiert", etc. Wörter mit Wörtern bekämpfen oder gegenproteste veranstalten wäre doch 100x effektiver als die Protestanten die ihre antimoslimischen proteste veranstalten so in ihren Punkten zu bestätigen?
(Ich möchte niemanden mit dieser Frage angreifen und hoffe es kommt auch nicht so rüber! Mein Ziel ist nur Antworten auf die Fragen zu bekommen um alles besser zu verstehen.) Für schlechte Rechtschreibung entschuldige ich mich, zwecks LRS