China – die besten Beiträge

Sollte die EU Waren aus China hoch verzollen -hiesige Unternehmer haben ins Ausland investiert anstatt ins eigene Land, fördern Umweltsünden, Sklaverei,?

-eigene regionale Produkte werden kopiert und haben eine nachteilige Wettbewerbsstellung,

-ökologische Standards werden im Fernost nicht eingehalten, arsenbelastete Böden wo Reis gedeiht, verstrahlen Pomelos, hochgezüchtetes Gemüse und Obst auf Teufel komm raus,

-Sozialstandards werden nicht praktiziert, Menschenmaterial verschlissen wie Billigwerkzeug bzw. Wegwerfware, Kinderarbeit, usw.

-Gesundheitsstandards werden nicht berücksichtigt, z.B. krebserregende Textilfarben, Mikroplastik und gefährliche Halogene in Kunststoff- und Gummiprodukten,

-Feindliche Übernahmen von insolvenzgefährdeten, heimischen Firmen weil zu wenig investiert in die Zukunft (Robotik, Effizienztechnik, KI usw.) durch China; im Hinterkopf deren Strategie des Dump and Pump bzw. Dumping-Preise um Konkurrenz mit Preiskampf tot zu machen und Quasi-Monopol mit Preissetzungsmacht bzw. Abhängig etablieren, vor allem in Schlüsselbereichen oder allen sonstigen Alltagsprodukten,

-Betriebsblindheit und Innovationsstau, veraltete und festgefahrene Strukturen haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt und führen zu erheblichen Verlust von Marktanteilen in China,

-Geld fließt ins Ausland, in die Kassen ausländischer Staaten und immer weniger in den heimischen Staat, Arbeitsplätze werden im Ausland geschaffen, aber im heimischen Land abgebaut, ergo Arbeitsplatzverlust und Kapitalflucht, Staat kann weniger sanieren und an Attraktivität arbeiten, erhöht Schulden und senkt Schuldentragfähigkeit, höhere Hürden für nächste Generationen auf Kosten der vorherigen, schlecht gewirtschafteten Alten, zurück zu zahlende Verpflichtungen/Schulden fressen das Geld für wichtige Investitionen auf, Investitionsstau sorgt für weitere Unattraktivität und weniger globale Wettbewerbsfähigkeit, sinkene Lebensqualität, sinkende Einnahmen verschärfen wie die klassische Schulden- und Armutsspirale die Situation,

China, Geld, Wirtschaft, Politik, Globalisierung, Ökonomie, Protektionismus, Politikwissenschaft Soziologie

"Ufos" / Drohnen über Deutschland?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/drohnen-spionage-husum-100.html

Drohnen konnten nicht abgewehrt werden
Bei dem mutmaßlichen Spionageversuch wurden laut der SZ offenbar besonders professionelle Drohnen eingesetzt. "Die gesichteten Mehrflügler schwebten mit eingeschalteten Positionslichtern minutenlang auf der Stelle", zitiert das Blatt aus dem Lagebericht.
Doch sei vergeblich versucht worden, die Drohnen mittels Störsendern und anderem Gerät von ihrem Kurs abzubringen oder zur Landung zu zwingen. Aufgrund der Wirkungslosigkeit der Abwehrmaßnahmen sei davon auszugehen, dass es sich nicht um handelsübliche, sondern um spezialisierte Drohnen handle. "In keinem der sechs Fälle konnte der/die Drohnenbediener ausfindig gemacht werden", zitiert die SZ weiter aus dem Lagebericht.

Also im Prinzip alles wie in den USA bei dem die Dronen die mit Erlaubnis der FAA fliegen nachdem da nichts war und dann aufgrund des nichts Flugsverbotszonen erlassen & Flughäfen gesperrt wurden was ja nicht schlimm ist weil sie ja genehmigt fliegen und das nur 2 monate lang keiner wusste und "forschung und andere dinge" tun :-).

Auch in den USA blieben Abwehrmaßnahmen (gegen die von der FAA genehmigten, nicht genehmigten Flüge die da sind obwohl da nichts ist) erfolglos.

Auch hier in Deutschland wurde erfolglos versucht die Dinger zu stören oder mit Hubschraubern abzufangen. Spionage mit eingeschalteten Positionslichtern?

Inzwischen ist Europa auch voll mit drin im "Spiel", was zur Hölle ist das?

China, Flugzeug, USA, Bundeswehr, Deutschland, Luftverkehr, Spionage, UFO, New Jersey, Drohne, UAP

Meistgelesene Beiträge zum Thema China