Charakterisierung – die besten Beiträge

Meinungen und Verbesserungen zu dieser Charakterisierung

Es geht um die Figur Möbius in Dürrenmats "Die Physiker".

Johann Wilhelm Möbius (im Stück nur Möbius genannt) ist eine der Protagonisten des Dramas „Die Physiker“ von Fridrich Dürrenmatt. Er ist ein 40-jähriger genialer Physiker, der schon seit 15 Jahren in dem Sanatorium Les Cerisiers lebt (S. 29). Er hat drei Kinder, Adlf-Friedrich, Wilfried-Kaspar und Jörg-Lukas (S. 36 f.).Nachdem er seine Ex-Gattin kennen gelernt hatte, und diese ihm das Studium in Physik ermöglicht hatte, heiratete er sie mit 20 Jahren (S. 34). Mit 24 empfing er seinen ältesten Sohn Adlf-Friedrich. Er machte eine phänomenale Entdeckung, die die Wissenschaft revolutionieren, aber auch die gesamte Menschheit in Gefahr bringen könnte. Weil er dies erkannte und verhindern wollte, entschloss er sich freiwillig in ein Sanatorium zu „flüchten“ und den Verrückten zu spielen, weil ihm nur so keine Beachtung geschenkt werden würde, wodurch niemals das Interesse an seinen Entdeckungen geweckt werden würde und niemand Nutzen aus seinen Arbeiten ziehen kann. Er sieht nämlich bei sich den größten Teil der Verantwortung, denn die Menschheit könnte mit seinem Wissen unvorstellbare Gräueltaten vollbringen, was er verhindern möchte. Um keinen Zweifel an seiner seelischen Krankheit aufkommen zu lassen, erzählt er, ihm sei König Salomo erschienen und habe ihm die Einfälle Zugeflüstert. Ein Beispiel für seinen Versuch die Menschheit vor ihm zu schützen ist, dass er seiner Familie einen Tobsuchtsanfall vorspielt: „Meine Familie kann mich nun mit gutem Gewissen verlassen“ (S. 37). Dann bringt er auch noch Krankenschwester Monika um, weil diese ihn liebt und mit ihm nach Blumenstein ziehen will, wo er seine Arbeit veröffentlichen soll. Würde diese Fall nämlich eintreten, würde man seinen Thesen Glauben schenken und diese Entdeckungen für schlimme Taten missbrauchen. Die Absichten dieses Mordes und Möbius wahre Identität werden dem Zuschauer erst im 2. Akt geläufig. Es scheint, als wolle er für die Menschheit sein Leben in dem, zum Ende hin ungemütlichen, Sanatorium verbringen. Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd erlangt aber seine Manuskripte, wodurch er zwar im Sanatorium bleibt, aber die Menschheit nicht retten konnte.

Deutsch, Schule, Charakterisierung, Hausaufgaben

Charakterisierung Kleider machen Leute Wenzel

Ich bräuchte eine perfekte Charakterisierung von Wenzel... als die hätte ich schonmal aber ich glaube die ist nicht sooo gut...

Der arme, arbeitslose Schneider Wenzel Strapinski trägt ein schwarzes Sonntagskleid und einen dunkelgrauen Radmantel, der mit einer polnischen Pelzmütze als Kopfbedeckung abgerundet wird. Seine langen, schwarzen Haare und sein gepflegtes Schnurrbärtchen verleihen ihm neben seinen regelmäßigen Gesichtszügen ein edles und romantisches Aussehen. Seine vornehme und elegante Erscheinung wird ihm letztendlich zum Verhängnis, da er für einen Grafen gehalten wird. Die sehr schüchterne, geheimnisvolle und stille Art macht ihn letztlich undurchschaubar. Sein Stolz macht sich beim Eintreten in den Gasthof bemerkbar. Anfangs will er zwar nicht den Eindruck einer hohen Persönlichkeit erwecken, doch als er bemerkt, dass er für einen Grafen gehalten wird, deckt er seine wahre Identität nicht auf, sondern verstärkt sie nur noch mehr, indem er versucht, gesuchter zu sprechen. Die inkonsequente Art wird anhand von drei Fluchtversuchen deutlich. Jedoch entscheidet er sich, in Goldach zu bleiben. „So erstarben ihm, da er über dies nicht beredt war, die Worte im Munde, also dass er der Märtyrer seines Mantels war und Hunger litt, so schwarz wie des letzteren Sammetfutter.“ Mit der Bezeichnung des Autors „Märtyrer seines Mantels“ will Keller zum Ausdruck bringen, dass er seine Armut mit kostbar wirkenden Kleidungsstücken ohne böse Absicht überdeckt.

Freizeit, Mode, Charakterisierung, kleider-machen-leute

Gute Charakterisierung? (kleider machen Leute)

Ich schreibe morgen eine Arbeit mit einer Charakterisierung und ich habe mal eine über Nettchen geschrieben und möchte wissen ob sie euch gefällt und was ich beser machen kann / muss!!

 

Meine Person ist Nettchen. Sie ist 21 Jahre somit auch volljährig und die Tochter des Amtsrates. Nettchen ist die weibliche Hauptrolle und hat Locken und eine bleiche Haut. Am Anfang der Novelle ist sie sehr hochnäsig und eingebildet, da sie ja auch sehr verwöhnt ist. Nettchen trägt viel Schmuck und hat ein elegantes Auftreten. Gegenüber Männern verhält sie sich draufgängerisch und wählerisch, weshalb sie auch den Heiratsantrag von Melcher Böhni abgelehnt hat. Auch ist Nettchen schön und sehr gesprächig, weshalb sie auch von sich überzeugt und auch ihren eigenen Kopf hat. Sie wirkt auf andere selbstbewusst und neugierig. Im Luafe der Novelle verändert sich Nettchen. Sie wird hilfsbereit, geduldig und entschlossen. Nettchen heiratet Wenzel, was sie zu einem zufriedenen Menschen macht und wodurch sie nicht mehr so eingebildet und hochnäsig wird.

---> Nettchen ist im Allgemeinen ein ganz normales, reiches Mädchen, dass sich von der verwöhnten, uznreifen Prinzessin zu einer starken Fau mit Charakter entwickelt

 

 

 

Das war meine Charakterisierung und bitte sagt ob sie euch gefallen hat oder was ich besser machen soll.

:)

Verhalten, Mode, Charakterisierung, kleider-machen-leute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Charakterisierung