Hallo,
kann mir jemand den Begriff "Gewinnmaximierung" verständlich erklären.
Mein Verständnis war immer so, dass der Gewinn am maximalsten ist, wenn die Differenz zwischen Kosten und Erlös am größten ist.
Jetzt habe ich folgendes gelesen:
Der Gewinn ist am größten, wenn so viel produziert wird, dass die Kosten einer zusätzlichen Gütereinheit (Grenzkosten) gerade dem Erlös dieser zusätzlichen Gütereinheit (Grenzerlös, Preis) entsprechen.
Ist der Gewinn dann nicht gleich 0 laut dieser Aussage?