BWL – die besten Beiträge

War meine Entscheidung im Jahr 2016 richtig, kein BWL mit Studienaufenthaltstitel zu studieren?

Obwohl ich BWL mag.

Nachdem Studium musste man die Anforderungen von blaue Karte erfuehllen, um in DE weiterzubleiben.

Im Jahr 2016 lag das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Deutschland bei etwa 37.000 bis 45.000 Euro pro Jahr. Der genaue Betrag variierte je nach Faktoren wie der spezifischen Branche, der Größe des Unternehmens und der Region innerhalb Deutschlands​ (Karrierezentrum)​​ (Gehaltsvergleich)​​ (ikonist:a)​.

Vergleicht man dies mit den Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte EU, die im Jahr 2016 eine allgemeine Mindestgehaltsgrenze von 49.600 Euro pro Jahr (oder 38.688 Euro für Engpassberufe) hatte, wird deutlich, dass viele BWL-Absolventen, insbesondere solche mit nur einem Bachelor-Abschluss, typischerweise weniger als die Gehaltsgrenze der Blauen Karte zu Beginn ihrer Karriere verdienten​ (BWL-studieren.com)​.

Daher wäre es für einen BWL-Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, der 2016 in den Arbeitsmarkt eintrat, herausfordernd gewesen, sofort die Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte zu erfüllen. Typischerweise erreichen eher erfahrene Fachkräfte oder solche mit weiterführenden Abschlüssen (wie einem Master) diese Gehaltsgrenzen und sind somit eher berechtigt für die Blaue Karte​ (BWL-studieren.com)​​ (Karrierezentrum)​.

Studium, Recht, BWL, Informatik, Universität

Bringt mir ein Studium Unternehmertum bei?

Hi,

mein großer Lebenstraum ist es, mir eines Tages aussuchen zu können mit wem ich arbeiten will und davon möchte ich finanziell auch noch gut leben können. Das geht wahrscheinlich am besten, wenn man sein eigenes Business hat. Ich habe bereits gegründet, das ganze wirft allerdings noch nicht so viel Geld ab, dass ich davon leben könnte. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:

1) Ich könnte einen 40h Job annehmen, bei dem ich ganz gut verdienen würde und eine 4-Tages Woche hätte. Die restlichen 3 Tage der Woche könnte ich an meinem Business arbeiten. Der Job wäre nur Mittel zum Zweck und würde mich nicht mit Leidenschaft erfüllen. Doch durch das gute Gehalt könnte ich zum einen Geld in mein Business investieren (Weiterbildungen, Mentoren, Werbungskosten, etc..) und zum anderen in mein privates Aktienportfolio und eventuell sogar in eine kleine Anlegerwohnung. Es macht mir Freude, mich mit Investitionsmöglichkeiten, verschiedenen Aktien, Coins usw.. auseinanderzusetzen.

2) Ich gehe studieren, da ich mich für Wirtschaftsrecht interessiere. Vielleicht kann ich da auch viel Praktisches für mein Business mitnehmen. Als ob studieren und gründen nicht schon genug wäre, müsste ich natürlich noch einem 20h Job nachgehen, um mir mein Leben zu finanzieren. Aber ich hätte die Möglichkeit, im Studium Gleichgesinnte und eventuell auch andere Gründer zu treffen. Auch hätte ich Anspruch auf ein Stipendium (ca. 1k€/Monat).

Mit welchem Punkt komme ich eurer Meinung nach meinem großen Traum näher? Kann mich ein Wirtschaftsrecht Studium tatsächlich auf spätere unternehmerische Aktivitäten vorbereiten?

40h Job und nebenbei Business 0%
Studium + 20h Job + Business 0%
Business, BWL, Online-Business, Wirtschaftsrecht, lebenstraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL