Büro – die besten Beiträge

Bewerbungsschreiben bei VW als Kauffrau für Büromanagement?

Hallo! Ich wollte fragen ob mein Bewerbungsschreiben für die Ausbildung bei VW bis jetzt so in Ordnung ist und was ich daran ändern könnte...

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum Kauffrau für Büromanagment bewerben. Die Möglichkeit bei einem führenden Automobilhersteller wie dem VW Konzern, eine fundierte kaufmännische Ausbildung zu erhalten finde ich äußerst spannend und herausfordernd. Zudem finde ich es überaus vorteilhaft, dass der VW-Konzern für seine Mitarbeiter ebenfalls Chancen zur Weiterbildung ermöglicht.

Derzeit besuche ich die -Schule in *, wo ich eine einjährige Berufsfachschule im Bereich Bürodienstleistungen besuche. Die Schule werde ich voraussichtlich im Juni 2017 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I verlassen.

Ich bin ein engagierter, zielstrebiger und aufgeschlossener Mensch. Meine Stärken sehe ich darin, mich sowohl neuen Herausforderungen zu stellen, als auch gewohnte Tätigkeiten gekonnt auszuüben. Soziale Kompetenzen wie Team-, Kommunikations-, Problemlöse-, Konflikt- und Präsentationsfähigkeit bringe ich mit. Zudem habe ich großes Interesse an technischen Handlungsvorgängen und arbeite gerne an Computern. Ich bin gewissenhaft, zielstrebig und auch unter Zeitdruck kann ich Prioritäten setzen. Meine freundliche und aufgeschlossene Art zeichnet mich besonders aus.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, VW, Ausbildung, Arbeitgeber, Büro

OpenOfice Writer: Text der Zellgröße anpassen?

Wie kann ich in Open Office Writer oder Libre Office Writer die Schriftgröße oder die Schriftzeichenbreite/Laufweite oder den Zeichenabstand an die Zellgröße einer Tabelle oder an die Bereichsgröße oder an die Rahmengröße anpassen?

So, wie in Microsoft Excel:

Excel 2002 - 2003: Öffnen Sie das Fenster: Zellen formatieren über das Menü Format / Zellen.

Hier finden Sie im Register Ausrichtung den Eintrag: An Zellgröße anpassen. Vor diesem Eintrag setzen Sie ein Häkchen und bestätigen mit der O.K.-Taste.

Excel 2007: Register: Start /Gruppe: Format / Startprogramm für Dialogfeld: Format / Dialogfenster: Zellen formatieren.

In diesem Fenster gehen Sie vor, wie bei Excel 2002 - 2003 beschreiben. Oder Sie verwenden die Tastenkombination [Strg]+[1].

Quelle: http://www.excel-training.de/makro_text_fr.asp?ID=440&Liste=makro_such_fr.asp&start=49&art=a

------------------------------------

Wichtiger Hinweis: Ich suche eine Lösung für das Programmmodul "Writer" und nicht für "Impress" oder "Calc", für die es die folgenden Lösungen zu geben scheint:

Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden.

Ja, das ist geändert worden.

Kann dies verhindert werden? Trotz intensivem Suchen in der Online Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. (Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sehen, wenn eine Folie zu viel Text hat.)In der Kategorie der Präsentations-Vorlagen die Vorlage "Gliederung 1", dort auf der Dialogseite "Text" im Abschnitt "Text" die Eigenschaft "An Rahmen anpassen".

Die Eigenschaft gab es früher auch schon. Früher hatte sie bewirkt, dass der Text auf die Objektgröße gedehnt/gestaucht wurde, was die Schrift verzerrte. Jetzt wird die Schriftgröße geändert wenn der Text sonst zu groß wäre. Bei alten Dokumenten wird aber die alte Version benutzt.

Wenn sich etwas nicht ändern lässt, guck auch mal in Position&Größe. Dort sind auch noch Schalter zum Anpassen. Auch darf das Gliederungsobjekt nicht im Editier-Modus sein, aber ausgewählt muss es sein.

Insgesamt macht das Ganze einen etwas hakeligen, unausgegorenen Eindruck. Dass man beispielsweise eine Vorlage nicht einfach so ändern kann, widerspricht meinen Vorstellungen von Vorlagen total.

Mit freundlichen Grüßen

Regina

Quelle: listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11612.html

Software, Microsoft, Office, Programm, Büro, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Source

Neuem Chef gegenüber schüchtern - Was tun?

Hallöchen,

seit 3 Wochen haben wir einen neuen Chef in der Abteilung, der auch ganz angenehm ist. Er ist höflich, distanziert und sehr selbstbewusst.

Ich habe das Problem, dass viele meiner Kollegen mittlerweile ein relativ lockeres Verhältnis zu ihm aufgebaut haben, sie lachen mit ihm oder sie gehen zusammen in die Pause. Auch machen sie sich "bemerkbar", indem sie ihm zeigen, was sie für Projekte haben und was sie alles können oder Verbesserungsvorschläge einbringen.

Ich wiederum bin leider nicht von diesem Schlag. Ich habe leider den Nachteil, dass ich noch nicht so lange in dem Unternehmen bin, es ist für mich auch ein komplett neuer Bereich und vieles kenne ich auch noch nicht so gut (Abläufe, Projekte etc.)

Das Problem ist aber: Ich kann meinen Chef einfach nicht behandeln, wie einen "normalen" Arbeitskollegen, es ergibt sich auch nicht, dass wir lustige Gespräche führen können. Ich bin sehr distanziert und ernst und mache meine Arbeit. Ich falle eben nicht auf.

Ich bin sehr glücklich in meiner jetzigen Position, würde aber natürlich auch mehr Verantwortung übernehmen, wenn gewünscht. Der Chef nimmt mich aber nicht wahr.

Ich habe ein bisschen Sorge, dass er mich vielleicht für überflüssig halten könnte, obwohl ich wirklich sehr viel erledige.

Ich frage mich immer: Ist es besser, sich einem Chef gegenüber zurückzuhalten, oder sollte man zeigen, was man kann?

Ich empfand es bisher immer als angenehm, eine gesunde Distanz zum Chef zu halten, bin mir aber nun unsicher...

Wie seht ihr das?

Arbeit, Job, Büro, Chef, Kaufmann, Tätigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro