Küken 5 Tage alt Durchfall, hilfe?

Hey Leute, am 6.6 -8.6 sind meine ersten Wachtelküken aus einer Kunstbrut geschlüpft. Es sind 6 an der Stück. Eines davon war ein Nachzügler, welchem ich etwas geholfen hatte aus dem Ei. Ob das gut oder schlecht war ist Meinungssache. Es hatte ein paar Probleme am Anfang aber mittlerweile frisst und trinkt es und rennt rum wie die anderen Küken. Es ist nur kleiner als die anderen. Alle fressen uns trinken gut. Seit dem 1. Tag gebe ich ihnen das "teure" Kükenfutter vom Wachtel-Shop und Leitungswasser. Sie haben eine Wärmeplatte zur Verfügung gestellt und der Boden ist mit Küchepapier mehrlagig bedeckt. Ich habe zwar auch Buchenhack zur Verfügung, was bei Küken schon verwendet werden kann, aber da das kleinste Kücken am Anfang Probleme beim Laufen hatte, habe ich mich dagegen entschieden es zu benutzen bis es größer ist. Einmal am Tag säubere ich den Käfig mit Hühnerdesinfektionsmittel und wasser anschließend und mind. 2 mal am Tag wechsle ich die Küchentücher vollständig und zwischendurch je nachdem wie schmutzig es ist. Seit 1-2 Tagen ist mir beim sauber machen ein hellbraun schaumiger flüssiger Kot aufgefallen und ein breiiger hellbrauner Kot. Das kann auf Kokizidien und Würmer oder sowas hindeuten. Ich habe gelesen, dass Küken sowas von älteren Tieren bekommen. Allerdings ist das meine Erste Brut und es gibt nichtmal in der Nähe andere Hühner/Wachtel. Zudem wirken sie nicht schwach oder Krank. Sie rennen umher und versuchen zu flattern. Die Federn wachsen auch schon an den Flügeln. Ich würde von der Menge davon ausgehen, dass 2 Küken den schaumigen haben und 2 den breiigen. Jetzt mache ich mir sorgen, was das sein könnte. Es gibt keinen TA in der Nähe der auf Hühner spezialisiert ist. Daher wollte ich die Situation weiter streng beobachten und es mit "Hausmitteln" probieren. Ich habe bereits einzelnes Orgeano, Blaumohn und Dinge für Darm und Immunsystem bestellt, die Sachen kommen aber erst in 5 Tagen an. Ich habe was von Oregano-Tee gelesen, bin mir aber nicht sicher wie man das herstellt. Man nimmt ja wohl kaum fertige teebeutel aus dem Geschäft. Aber wie genau macht man das. Was genau nimmt man, wieviel und so weiter... etwas ähnliches have ich mit Aktiv Kohle oder einfache Holzkohle gefunden. Auch hier weiß ich nicht was ganz ich wieviel benutzen soll und wie ich es gfüttere ich habe auch gelesen, dass Grit helfen lann. Ich habe so nen Muscgel-Grit-Stein da, den ich bis jetzt aber noch nicht benutzt habe, da auf der Verpackung steht: Ab. 3. Wochen. Ih habe heute früh etwas abgebrOchen und kleine Stükchen den Küken zur Verfügung gestellt. Welche sie gefressen haben. Aber keine Besserung

Was soll ich nun mache?

Ernährung, Eier, Küken, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Nistkasten, Wellensittich, Nest, Brüten, Henne, Inkubator, Kükenaufzucht

Meistgelesene Fragen zum Thema Biologie