Bewerbungsschreiben – die besten Beiträge

Ist das eine gute Bewerbung ( ApoJob) Studentische Aushilfe?

Ist das eine gute Bewerbung, ich glaube ich habe da nicht genug über mich erzählt, weiß jetzt aber nicht was ich noch ergänzen oder weglassen soll? soll ich auch erwähnen , dass ich nur einen geringfügigen Job (Samastagjob) oder eventuell beim Gespräch erst erwähnen, da ich vlt noch Labore habe, aber die Zeiten eben noch nicht fix sind.

Betreff: Bewerbung als Studentische Hilfskraft in Ihrer Apotheke

Sehr geehrte Herr.......,

mit großem Interesse bewerbe ich mich als Studentische Aushilfe in Ihrer Apotheke ....... Als Studierende im dritten Semester an der Universität ........ verspüre ich eine tiefe Motivation, wertvolle praktische Erfahrungen im pharmazeutischen Bereich zu sammeln .

Während meiner Tätigkeit bei einer Personalfirma konnte ich konkret in den Bereichen Kommunikation und Büroverwaltung Erfahrungen sammeln. Dies ermöglicht es mir, Aufgaben effizient und genau zu erledigen. Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um einen aktiven Beitrag zur reibungslosen Arbeitsweise Ihrer Apotheke zu leisten.

Die Möglichkeit, meine Fähigkeiten in Ihrer Apotheke einzubringen, um Ihr Team zu bereichern und meine eigenen Qualifikationen zu vertiefen, erfüllt mich mit großer Vorfreude.

Ich würde mich sehr über die Gelegenheit freuen, meine Motivation und Qualifikationen in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen,

......

Arbeit, Beruf, Apotheke, bewerben, Bewerbungsschreiben, Studentenjob

Ist das eine gute Bewerbung?

Bewerbung für ein Schüler-Wochenpraktikum als Chemielaborant

Sehr geehrte Frau Hecht,

mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Website erfahren, dass Ihr Unternehmen Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler anbietet. Aufgrund meines starken Interesses an der Chemie und dem Wunsch, mehr über das Berufsfeld des Chemielaboranten zu erfahren, bewerbe ich mich hiermit um ein Wochenpraktikum in Ihrem Unternehmen.

Ich besuche zurzeit das Stefan George Gymnasium und befinde mich momentan im 10. Schuljahr. Ich habe sehr viel Spaß an dem Fach Chemie und werde dieses auch als Leistungskurs wählen. Das Experimentieren macht mir besonders viel Spaß.

Das Arbeiten im Team macht mir viel Freude. Aufträge erledige ich sorgfältig und besitze eine präzise Arbeitsweise.

Mit meinem großen Interesse und der Freude an Chemie bin ich sicher, dass ich mich schnell in Ihr Team integrieren kann. Über die Gelegenheit, Sie persönlich von meinen Fähigkeiten zu überzeugen, würde ich mich sehr freuen.

Für mich würde es am besten passen, wenn sie mir ein Wochenpraktikum in den Osterferien oder in den Pfingstferien anbieten könnten. Sie erreichen mich unter meiner Handynummer [] ,der Festnetznummer [] oder unter der E-Mail []

Ich bedanke mich herzlich für ihre Aufmerksamkeit und freue mich ein Wochenpraktikum als Chemielaborant zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Niclas []

Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Schülerpraktikum

Bewerbungsschreiben verbesserung?

Könnt ihr mir vielleicht verbesserungsvorschläge geben?

Bewerbung für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Broschüre Ihrer Ausbildungskampagne „Retter werden!" hat mich direkt angesprochen und in mir den Wunsch geweckt, bei Ihnen eine interessante und spannende Ausbildung zur Notfallsanitäterin anzutreten.

Im Juli dieses Jahres habe ich mit sehr gutem Erfolg meinen Realschulabschluss erworben. Besondere Freude haben mir die Fächer Chemie, Sport, Geschichte und Biologie bereitet.

Erste Einblicke in das Gesundheitswesen habe ich im Juli 2022 anhand eines Schülerpraktikums in einer Einrichtung für Pflegebedürftige sammeln dürfen, welches in mir bereits ein großes Interesse an einem medizinischen Beruf geweckt hatte.

Ich bin ein hilfsbereiter, verantwortungsvoller, kontaktfreudiger und körperlich belastbarer Mensch.

In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit Freunden, lese Bücher und spiele Volleyball, da es mir sehr wichtig ist den Teamgeist zu pflegen.

Mein Interesse zu medizinischen Themen sowie meiner schnellen Auffassungsgabe und meiner Motivation sind Stärken, die ich gern in die Ausbildung zur Notfallsanitäterin einbringen möchte. Ich sehe mich als sehr passend in einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und körperlich aktiven Beruf, der mich immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung

Meinung des Tages: Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis - transparent oder diskriminierend?

Das Bundesverfassungsgericht urteilt heute darüber, ob ein Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dabei geht es auch um die Frage, ob etwaige Einträge für Transparenz oder Diskriminierung sorgen...

Das Krankheitsbild Legasthenie

Im Gegensatz zu leichteren Lese- und Rechtschreibdefiziten bei Kindern, die i.d.R. mit zunehmendem Alter wieder ausgeglichen werden, handelt es sich bei der tatsächlichen Legasthenie um eine schwere Lese- und Rechtschreibstörung sowie diagnostizierbare Krankheit, die sehr häufig mit psychischen Problemen einhergeht. Die Probleme entstehen oftmals dadurch, dass die Betroffenen Angst vor der Schule sowie den Prüfungen entwickeln und sich aufgrund dessen zurückziehen. Einer Legasthenie kann in gewissen Punkten zwar entgegengewirkt werden, dennoch behält man diese Krankheit ein Leben lang. Alleine in Bayern gelten ca. 10.000 Schüler als Legastheniker.

Ein Fall für das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht wird sich heute mit der Frage beschäftigen, ob der Vermerk "Aufgrund einer Legasthenie wurden Rechtschreibleistungen nicht bewertet" im Abiturzeugnis diskriminierend ist und, da Legasthenie juristisch als Behinderung klassifiziert wird, damit gegen das Grundgesetz verstößt. Geklagt haben drei ehemalige bayerische Abiturienten, die den Eintrag als massiv stigmatisierend erachten.

Größtmögliche Transparenz oder Diskriminierung?

Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Michael Piazolo, betrachtet den Vermerk als nicht diskriminierend. Er denkt, dass ein Verweis darauf, dass die Rechtschreibleistungen von Schülern mit Legasthenie anders oder gar nicht bewertet werden, auch transparent im Zeugnis stehen müsse. Schließlich wird seitens der Korrektoren bei der Bewertung des Abiturs von den ansonsten allgemeingültigen und objektiven Bewertungskriterien abgewichen. Zudem gehe es nicht darum, Behinderungen zu dokumentieren, sondern um die größtmögliche Transparenz in Zeugnissen.

Der Rechtsanwalt Thomas Schneider, der die drei Kläger vertritt, verweist klar auf das Grundgesetz, nach welchem niemand angesichts seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Der Jurist denkt, dass sich derartige Einträge im Abschlusszeugnis negativ auf das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildungsstelle oder einen Universitätsplatz auswirken, da entsprechende Kandidaten oftmals schon im Vorfeld aussortiert werden.

Unsere Fragen an Euch: Sorgt ein solcher Vermerk für Transparenz oder ist dieser eher diskriminierend? Welche Vor- und Nachteile könnten für Bewerber und Arbeitgeber entstehen? Sollte der Staat das Recht haben, derartige Bemerkungen über Prüfungserleichterungen ins Zeugnis schreiben dürfen? Ist der Vermerk Eurer Meinung nach mit dem Grundgesetz vereinbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/legasthenie-zeugnisse-100.html

https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html

Ich finde solche Vermerke in Ordnung, da... 68%
Ich finde einen solchen Vermerk diskriminierend, weil... 21%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 11%
Studium, Schule, Bewerbung, Job, Sprache, Ausbildung, Politik, Recht, Gesetz, legasthenie, Abitur, Arbeitsmarkt, Behinderung, Bewerbungsschreiben, Chancengleichheit, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Jobsuche, Rechtschreibung, Universität, Urteil, Verfassung, Verfassungsrecht, Bundesverfassungsgericht, Studienplatz, Abiturzeugnis, Abschlusszeugnis, Rechtslage Deutschland, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsschreiben