Bewerbungsanschreiben – die besten Beiträge

Hilfe beim Bewerbungsschreiben (Ausbildung Fachinformatiker)?

Ich komme aus dem Iran und möchte gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Deutschland machen. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, würde ich mich über euer Feedback zu meiner Bewerbung freuen.

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine bisherige Reise zur IT-Branche war nicht immer geradlinig, jedoch hat sich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt und mich dazu motiviert, eine Karriere in diesem spannenden Bereich anzustreben.

Schon seit meiner Kindheit hege ich ein starkes Interesse an Computern und ihrer Funktionsweise. Ich war stets fasziniert von den Möglichkeiten, die Technologie bietet, und habe früh begonnen, mich autodidaktisch in die Welt der Informatik einzutauchen. Mein Wunsch, Informatiker zu werden, wurde jedoch von meinen Eltern, die einen medizinischen Beruf für mich favorisierten, nicht unterstützt. Zudem ist der Arbeitsmarkt für IT-Berufe im Iran nicht optimal. Aufgrund dieser Umstände entschied ich mich zunächst für ein Medizinstudium.

Während meines Studiums wurde mir jedoch klar, dass meine wahren Leidenschaften und Stärken im Bereich der Informatik liegen. Durch einen Freund erfuhr ich von den Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, was ich äußerst interessant finde. Ich habe umfassend recherchiert und bewusst die Entscheidung getroffen, mein Studium abzubrechen, um meinen Traum zu verwirklichen. Daher habe ich mich auch für einen Deutschkurs eingeschrieben.

Aktuell nehme ich an einem mehrmonatigen C1-Kurs teil, um meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Parallel habe ich meine Informatikkenntnisse vertieft und an verschiedenen Kursen teilgenommen, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Insbesondere konnte ich gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python erwerben.

Nun möchte ich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung in eine berufliche Laufbahn als Fachinformatiker umsetzen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen bietet mir die optimale Gelegenheit, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einzusetzen und mich weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für Technologie, meiner Lernbereitschaft und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.

Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, Teil Ihres Teams zu werden und meine Ausbildung als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hier ist der Link zu meinem Lebenslauf: https://drive.google.com/file/d/1VZUm1ITSzm_FgctOewI8zodLGuuQijXt/view?usp=sharing

Hört sich doch ziemlich gut an 50%
Gut, aber es kann noch verbessert werden 17%
Schlecht 17%
Mittelmäßig 17%
Keine Ahnung 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Informatiker, korrigieren, Rechtschreibprüfung, verbesserungsvorschläge

Anrufen und nachfragen nach Probetag (Bewerbunsphase)?

Hallo,

Also ich habe mich bei einem Unternehmen als Azubi beworben, darauf hin wurde ich auf ein Gespräch eingeladen. Das Gespräch verlief (meiner Meinung nach) gut und ich wurde am Ende des Gesprächs auch zu einem Probearbeitstag in 2 Wochen eingeladen. Am besagten Probetag war ich quasi einen halben Arbeitstag im Unternehmen und habe die ganzen Leute und das Arbeitsumfeld kennengelernt wobei ich den Eindruck hatte dass ich mich, bei den Dingen wo ich selbst mal probieren durfte, schon gut angestellt habe. Am Ende des Tages wurde ich dann gefragt, ob ich mir vorstellen könnte dort meine Ausbildung anzufangen was ich bejahte da es mir wirklich gefallen hat. Bis dahin hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Am nächsten Tag hatte ich dann eine E-Mail von der Personalerin (mit der ich auch das Gespräch hatte) im Postfach, in der sie nach meinem Feedback zum Probetag fragte. Daraufhin habe ich zurückgeschrieben bla bla bla mir hat es gut gefallen, Kollegen waren aufgeschlossen... bla bla bla. In der Antwort auf mein Feedback schrieb die Personalerin, dass sie sich spätestens in KW 14 melden. KW 14 war die Woche vor Ostern. Demnach habe ich gewartet und gewartet bis der Freitag von KW 14 kam, an dem ich aber keine E-Mail erhalten habe. Danach kam 1 Woche Osterferien wo die meisten Urlaub hatten, deswegen habe ich mir da auch noch keine Sorgen gemacht. Nun ist Mittwoch nach den Osterferien und ich habe 1 1/2 Wochen nach der versprochenen Rücksprache der Personalerin immernoch keine Info erhalten! Langsam reicht es mir echt da ich nicht ewig warten kann und auch bei anderen Firmen unterschreiben könnte. Aber dort hat es mir wirklich gut gefallen hat und es ist für mich am Besten erreichbar, Bezahlung etc. passta auch. Soll ich ihr eine E-Mail schreiben und nachfragen? Oder besser anrufen? Oder doch lieber abwarten? Meine Mutter meinte ich soll warten aber so langsam geht mir das echt auf dem Geist und ich ertrage dieses Warten nicht mehr. Was meint ihr?

Sorry für den langen Text und Danke für alle Antworten :D

Arbeit, Beruf, Bewerbung, E-Mail, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch, Probetag, Bewerbungsgespräch Antworten

Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, arbeitsnehmerrecht, Werkstudent, Beruf und Büro

Bewerbung für Industriekaufmann/-frau gut?

Hallo, ich würde gerne eine Ausbildung starten, nur weiß ich leider nicht ob meine Bewerbung so in Ordnung ist?(gerne auch Rechtschreibfehler korrigieren;) + Verbesserungen bitte)

Sehr geehrte (x)

da mich Ihre Anzeige auf dem Stellenmarkt von (x) sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich mit diesem Schreiben bei Ihnen bewerben und Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsplatz als Industriekaufmann/-frau einreichen. Ein Berufseinstieg in Ihrem Unternehmen wäre toll.

Durch Recherchen im Internet habe ich mich ausführlich über den Beruf Industriekaufmann/-frau und ihrem Unternehmen informiert und konnte mir so einen guten Einblick in diese Ausbildung verschaffen. Ich bin davon überzeugt, dass mir dieser Beruf viel Freude bereiten wird.

Im Juni 2022 habe ich bereits meine Fachgebundene Hochschulreife als Gestaltungstechnischer Assistentin mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign erlangt und derzeit bin ich dabei meine Allgemeine Hochschulreife abzuschließen. Zu meinem Neustart in (x(neue Stadt, da ich Umziehen möchte) fehlt mir nur noch die passende Ausbildung. In Ihrer Stellenausschreibung habe ich genau die Herausforderung gefunden, die ich mir gewünscht habe. 

Zu meinen Stärken zählen Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Der Umgang mit Menschen, Kunden wie auch Kollegen, bereitet mir große Freude.Zudem finde ich das Arbeiten mit Computern und das Lösen von komplexen Aufgaben und kaufmännische Fragen spannend. Mit mir gewinnen Sie eine Auszubildende, die lernfreudig, pünktlich und zielstrebig ist. Ich kann sowohl im Team, als auch selbständig arbeiten. Darüber hinaus bin ich belastbar, zielstrebig und freundlich.

Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch für die Position als Industriekaufmann/-frau überzeugen. Sie können mich telefonisch unter (x) oder per E-Mail an (x) erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

(x)

Ausbildung, bewerbungsanschreiben

Welcher Einleitungssatz klingt am besten für eine erneute Bewerbung?

!Sehr gerne antworten wenn ihr verbessern könnt (Rechtschreibung und Zusatzformulierungen), danke ^^!

(Kurz für den Kontext damit es alle verstehen: Hallo, ich will mich ein zweites Mal an der selben Stelle für ein Ausbildungsplatz bewerben. Ich hatte mich dieses Jahr bei vielen Firmen für ein Ausbildungsplatz beworben, habe dann bei einer bestimmten Firma eine Zusage zum Vorstellungsgespräch erhalten. Da ich vorher schon ein Vorstellungsgespräch woanders hatte, ich bei der auch erst ein Praktikum dort absolvieren sollte, habe ich bei der anderen Firma (die ich als erstes erwähnt habe) abgesagt, was ein sehr großer Fehler war. Im Nachhinein merkte ich das diese Stelle eig besser zu mir gepasst hatte, die auch mit spannenderen Programmen arbeiten und auch näher bei mir dran war, ich aber erst an den anderen Betrieb hing weil ich dachte das es dort klappen wird.. am Ende konnte ich kein Praktikum bei der Firma machen wo ich ein Vorstellungsgespräch hatte weil die ohne zu informieren einfach jmd anderes genommen hatten, wo mein Fehler so sehr bei mir liegt. Ich möchte deswegen eine erneute Bewerbungen an der von mir abgesagten Stelle bewerben..und den das Gefühl geben das ich diese Stelle unbedingt will für nächstes Jahr.)

______________________________

Die Einleitung

1.)

Sehr geehrte/r ...,

durch ihr sehr interessantem Stellenangebot wurde ich erneut ermutigt mich nochmals zu bewerben. Ich hatte mich bereits vor vier Monaten beworben, doch leider konnte ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch damals leider nicht wahrnehmen. Ich würde mich deshalb über eine neue Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen und ich hoffe, dass sie mir erneut eine Chance geben, Ihnen persönlich kennenzulernen.

2.)

Sehr geehrte/r ...,

durch ihr sehr interessantem Stellenangebot wurde ich erneut ermutigt mich nochmals zu bewerben. Ich hatte mich bereits vor vier Monaten beworben, doch leider konnte ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch damals leider nicht wahrnehmen. Da ich aufgrund der Zusage eines anderen Betriebes, leider voreillig meine Bewerbung bei Ihnen zurückgezogen hatte. Ich würde mich deshalb über eine neue Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen.

(Bitte vielleicht auch erwähnen ob bestimmte Sätze im Einleitungssatz oder zum Schluss gehören)

Keines davon, lieber ( Beispiele so wie ihr es schreiben würdet) 75%
1. (Bitte Sätze hinzufügen oder Rechtschr. verbessern wenn nötig) 25%
2. (Bitte Sätze hinzufügen oder Rechtschr. verbessern wenn nötig) 0%
3. Ich würde die Sätze kombinieren und zwar..( bitte Beispiele) 0%
Bewerbung, verbessern, Karriere, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, formulieren, Formulierung, Satzbau, Verbesserung, Wortschatz, formulierungshilfe, Formulierungshilfen

Bewerbung welches Zeugnis ist relevant?

Ich habe mal eine Frage, da ich etwas nicht ganz verstehe. Es geht nicht um mich selbst aber um eine Freundin von mir.
Diese ist gerade im Bewerbungsprozess.

Kurze Info. Sie hat ABI und auch bald einen Bachelor , möchte darin aber nicht arbeiten, sondern sich beruflich umorientieren. Jetzt die Frage. Überall wird nach dem Abi Zeugnis gefragt und das wird als Anhaltspunkt und Voraussetzung für eine engere Auswahl im Verfahren genommen. Es gibt sogar Fälle da wird nicht das Abi Zeugnis verlangt, sondern sogar das des Sekundarabschluss 1.

Wieso wird hier nicht auf eine höhere Qualifikation geachtet, bei der man einige Jahr älter und reifer ist und auch über andere Noten und einen anderen Kenntnisstand verfügt und viel mehr Erfahrungen hat?

Kann man die Behörden oder andere Stellen, wo man sich bewirbt, darauf aufmerksam machen, dass es bereits einen höheren angestrebten Abschluss gibt, als den angeforderten? Da in den Programmen meist nur auf die Abi bzw. die Note des Realschulabschlusses abgestellt wird? Dann fliegt man da schon aus dem Auswahlverfahren raus, weil die Noten beim Abi eventuell nicht ausreichend waren aber die Noten im Bachelor viel besser sind.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Warum sind die Programme so „steif“ eingerichtet, sodass diese eig nur für neue Abiturienten oder Schüler mit mittlerer Reife ausgerichtet sind?
Es macht doch keinen Sinn, da die Abschlüsse schon einige Jahre zurückliegen und man sich und seine Kompetenzen verändert und verbessert hat.

bewerbungsanschreiben, Finanzamt, Verwaltung

Theorie bestanden, praktische Prüfung nicht angetreten, wie schildere ich das in einem Bewerbungsanschreiben?

Vor über 20 Jahren habe ich eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert. Am Ende habe ich die theoretische Prüfung angetreten und bestanden. Die praktische Prüfung habe ich nicht angetreten. Ein paar Wochen vor der Prüfung sind mein Cousin, ein paar Freunde und ich in einem Verkehrsunfall geraten, wo es Tote gab. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und ich habe mich einfach nur noch zurück gezogen und wollte nix mehr wissen. Meine praktische Prüfung wollte ich ein halbes Jahr später nachholen. Hab ich aber verschoben. Dann stand das Bad kurz vor einer Sanierung, mein Vetrag war abgelaufen und ich bin nicht mehr dahin gegangen. Ca. 1,5 Jahre später, habe ich eine Umschulung zum Fotografen absolviert und erfolgreich bestanden. Da mittlerweile Fotografie eine brotlose Kunst geworden ist seit dem digitalen Zeitalter, würde ich wieder im Schwimmbad arbeiten wollen. Dafür brauche ich einfach nur den DLRG Silber Schein, der ich vor kurzem wieder erworben habe. Im Bewerbungsschreiben, würde ich schon gerne erwähnen, daß ich bereits eine Ausbildung als Fachangestellter gemacht habe, aber nur zum Teil erfolgreich beendet habe. Wie kann ich so etwas am besten positiv rein schreiben? Bei einem persönlichen Gespräch, lässt sich so etwas besser erklären, aber in einem Anschreiben weiß ich nicht, wie ich so etwas schildern sollte? Ich dachte nicht, dass ich nach über 20 Jahren wieder zurück in diesen Beruf möchte. Ich habe nicht einmal ein Arbeitszeugnis oder sonst noch Zeugnisse aus der Berufsschule. Das einzige was ich noch habe ist der Ausbildungsvertrag und die Belege der Sozialversicherung, die bezeugen, dass ich zu dieser Zeit (1998 - 2002) eine Ausbildung in einem Schwimmbad absolviert habe. Alles nicht so leicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich wäre sehr dankbar dafür.

Schule, bewerbungsanschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verbesserungstipps für dieses Anschreiben?

Hallo, momentan schreibe ich ein paar Anschreiben für verschiedene Ausbildungsstellen im August und September 2022. Würde bei diesem mal gerne Verbesserungsvorschläge wissen, da ich noch nicht ganz zufrieden bin. Liebe Grüße ;)

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle zur Einzelhandelskauffrau im Rossmann 2022

Sehr geehrter Herr xxx xxxx,

hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen auf dem Ausbildungsportal xxx angebotene Lehrstelle zur Einzelhandelskauffrau bei Rossmann. Bereits habe ich in meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum im Supermarkt erste Einblicke in die Arbeit einer Einzelhandelskauffrau bekommen. Ich habe erfahren, wie man praktische Kundengespräche führt und Waren entsprechend einsortiert und präsentiert. Das Praktikum hat mir gefallen und mich darin gestärkt, eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen.

Momentan besuche ich noch die xxx Klasse der xxx xxx, wo ich im Sommer mit Erfolg meinen xxxabschluss erwerbe. Danach gehe ich zur BBS xxx und mache dort meinen xxxabschluss. Ihr Unternehmen hat mich sofort angesprochen, da mir besonders das finden von herzliches Miteinander und gestalten gemeinsam gefällt. Auch der Verkauf an der Kasse, Bestellen neuer Ware, Kontrollieren, Lagern und freundliches beraten der Kunden mir gern ist. Mit mir hat Ihr Unternehmen eine vertrauenswürdige, leistungsbereite Mitarbeiterin. Hervorheben möchte ich noch mein Organisations Geschick.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xxx xxxx

Ausbildungsplatz, bewerbungsanschreiben, Einzelhandelskauffrau, Rossmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsanschreiben