Break-even-point berechnen?
Hallo zusammen,
ich bekomme heute eine Aufgabe mit Lösung zum break-Even-point, ich dachte, dass die Lösung nicht stimmt, und habe es selbst mit einem anderen Ansatz gerechnet.
Die Aufgabe runtergebrochen war in etwa:
Nettoverkaufspreis: 100€
variable Kosten: 30€/Stück,
Fixkosten: 90.000€
Frage:
Bei welcher Verkaufsmenge wird der break-even-point erreicht?
Jetzt beginnen die in der Lösung damit, die variablen Kosten vom Nettoverkaufspreis abzuziehen, und teilen die Fixkosten durch das Ergebnis davon
ergo
100€-30€=70€
90.000€/70€=1286 (Stück)
Jetzt hab ich mich gefragt, warum die die variablen Kosten abziehen, ist ja Blödsinn, muss ja alles bezahlt sein, beim break-Even-point.
ich dachte mir, ich stelle zwei Gleichungen auf, eine für die Kosten, eine für den Umsatz, setze sie gleich, und habe dadurch meinen break-even-point
Gleichung für Umsatz f(x)=100*x
Gleichung für die Kosten f(x)=30*x+90.000
ergo 100x=30x+90.000 /-30x
ergo 70x=90.000 / :70
ergo x=1286 (Stück)
Wie kann das sein? Ich habe bei meiner Lösung die variablen Kosten pro Stück berücksichtigt, bei der „Musterlösung“ wurden die „rausgerechnet“, und trotzdem kommt man aufs gleiche Ergebnis?
Vielen Dank für die Hilfe an der Stelle