Beruf – die besten Beiträge

Frontenbildung vermeiden?

Moin,

Zum Backround:
Ich arbeite ehrenamtlich für en Zeltlager für Kinder. Letztes Jahr unter der alten Leitung gab es massive Probleme insbesondere in Form von Frontenbildung zwischen den ca. 30 "normalen" Betreuern und den ca. 15 Leuten des Orgateams.
Das roblem war, das einiges sehr schief gelaufen ist. Es gab zu wenige Betreuer und zu viele Kinder, weshalb die Arbeitsbelastung unfassbar hoch war. Wir hatten Leute die kaum noch geradeaus gehen konnten aufgrund von Schlafmangel. Außerdem hat es extrem a der Kommunikation zwischen den Leuten gehakt usw usw...
Dazu kamen unglückliche Zufälle wie schlechtes Wetter und einen Ohnmachtsanfall eines Kindes vor versammelter Mannschaft

Naja dieses Jahr habe ich die Leitung und ich habe nicht vor es nochmal so Eskalieren zu lassen. Einiges habe ich schon geändert. Es wird ein Aufenthaltszelt für Pausen der Betreuer geben mit Snacks, Kaffeemaschine, Sitzgelegenheiten etc. Außerdem werden zumindest jeweils ein Betreuer eines Kinderzelt auch Walkie-Talkies bekommen (Das war letztes Jahr dem Orgateam vorbehalten). Ich würde auch gerne 1-2 Betreuer als "Postboten" beschäftigen die einfach herumrennen und Informationen übermitteln.
Eine weitere Idee ist es die Besprechung abends wesentlich Positiver zu gestallten. Letztes jahr war diese sehr technisch und sie diente mehr oder weniger dazu das Betreuer und Orgateam sich beleidigen......
Es soll im Grunde jedes Zelt den Slot bekommen von einem schönen Moment des Tages zu berichten. Außerdem wird das Technische ausgelagert und es wird bspw. nicht mehr bis ins kleinste Detail das Programm für den nächsten Tag besprochen. Dieses soll einfach im Aufenthaltszelt ausliegen.
Desweiteren haben wir dieses Jahr wesentlich mehr Notfallkonzepte was bspw. Regen und Hitze angeht als letztes Jahr.

ich würde außerdem behaupten das ich wesentlich durchsetzungsfähiger bin als der alte Leiter.

Habt ihr vielleicht ideen was man sonst noch machen kann um Frontenbildung zu vermeiden und eine optimale Zusammenarbeit sicher zu stellen?

Arbeit, Beruf, Kinder, Teenager, Pädagogik, Jugendliche, Führung, Wissenschaft, Psychologie, beruflich, Betreuung, Chef, Ehrenamt, Führungsstil, Gruppe, gruppenarbeit, Leitung, Pädagoge, Zeltlager, Leiten

Mann ansprechen bei der Arbeit?

Hey ihr Lieben☺️

Danke für die lieben Antworten auf meine erste Frage! Ich habe noch eine Frage, bei der ihr mir vielleicht helfen könnt.

Und zwar arbeite ich (22) aktuell in einer Tankstelle. Dort kommt meistens so einmal in der Woche immer ein Mann in meinem Alter, vielleicht ein oder zwei Jahre älter und tankt halt sein Auto. Er ist jedes mal soo lieb und viel symapthischer und freundlicher als die ganzen anderen Kunden.

Neulich als es abends schon spät war habe ich ihm dann gesagt, dass ich mich in der Spätschicht immer etwas unwohl fühle. Es war noch ca eine halbe Stunde bis wir schließen und er hat deshalb noch ein Wasser gekauft und ist so lange geblieben, bis ich Feierabend hatte, damit ich mich wohler fühle und wir haben uns mega nett unterhalten.

Ich würde ihn gerne mehr kennenlernen, aber ich sehe ich ja immer nur, wenn ich arbeite. Findet ihr es okay, wenn ich ihn als Kunden mal anspreche, ob wir mal etwas zusammen machen wollen? Ich bin mir nicht so sicher, wie mein Chef das findet und ob man das machen kann oder es halt nicht geht, weil ich ja in dem Moment arbeite.

Wenn ihr mir eure Einschätzung gebt, wäre das echt super. Ich habe Angst, etwas falsch zu machen, aber möchte ihn auch unbedingt kennenlernen. Dankeschön für eure Antworten!!

Liebe Grüße, Paulina♥️

Sprich ihn an 87%
Lass es lieber 13%
Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Job, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Recht, Arbeitsrecht, Chef, Jungs, Partnerschaft, Crush

Berufsperspektive mit Vorstrafe?

Hey meine Lieben☺️

Mein Name ist Paulina, ich bin 22 Jahre alt und lebe in Hamburg. Ich möchte euch eine Frage stellen, über die ich sonst mit niemandem sprechen kann.

2019 war ich mit 18 Jahren das erste Mal vor Gericht wegen Betrug. Ich war damals extrem naiv und wollte einfach mehr Geld haben, um es für Dinge auszugeben, die ich unbedingt haben wollte. 2021 bin ich dann das zweite Mal angeklagt worden und als Wiederholungstäterin zu einer Haftstrafe veurteilt worden. Ich schäme mich sehr sehr doll dafür.

Ich habe kurz vorher zum Glück noch Abitur gemacht. Seit meiner Entlassung mache ich aber nur einfache Jobs und habe keine Ausbildung oder Studium angefangen. Aber ich verdiene natürlich aktuell sehr wenig und möchte jetzt mein Leben endlich verändern, sodass es mir in Zukunft besser geht.

Ich könnte mir mega gut vorstellen, Lehrerin zu werden, weil es mir total Spaß macht, mit Kindern zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Meine Frage ist: Kann ich das mit meiner Vorstrafe noch schaffen? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Was muss ich sonst mit meinem Lebenslauf beachten?

Mir ist bewusst, dass eine professionelle Beratung sinnvoll wäre, aber ich traue mich einfach nicht, direkt mit jemandem über meine Vorstrafe zu sprechen. Deshalb wäre es super lieb, wenn ihr mir weiterhelft. Ihr könnt gerne Fragen stellen, wenn euch Infos fehlen.

Ganz großen Dank für eure Hilfe!!

Liebe Grüße, Paulina♥️

Nein, das wird nicht mehr möglich sein 53%
Ja, das kannst du auch mit Vorstrafe machen 47%
Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Betrug, Mädchen, Hamburg, Berufswahl, Recht, Gesetz, Karriere, Gefängnis, Haft, haftstrafe, Jobcenter, Jobsuche, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Lehrstelle, Perspektive, Strafe, Strafrecht, Straftat, Student, Studiengang, studieren, Vorstrafe, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf