Beruf – die besten Beiträge

❓Was bist du für ein Lerntyp kurz vor der Prüfung?

Jede:r kennt es – die Prüfung rückt näher, das schlechte Gewissen auch... aber jede:r geht anders damit um. 😅

Was für ein Lerntyp bist du, wenn’s ernst wird?

🔘 Der Panik-Prokrastinierer

Du fängst erst am Abend vorher an, trinkst 3 Energy-Drinks, googelst wild und hoffst auf ein Wunder.

🔘 Der Wochenplan-Guru

Du hast ein ausgeklügeltes Lernsystem mit Farben, Karteikarten, Apps und Pausen – und hältst dich (fast) dran.

🔘 Der Gruppenmensch

Allein läuft nix. Aber sobald ihr zusammen lernt, wird’s produktiv (oder zumindest witzig).

🔘 Der Alibi-Lerner

Du „lernst“ mit einem Buch auf dem Schoß und Netflix im Hintergrund. Hauptsache das Gewissen ist beruhigt.

🔘 Der Impro-Profi

Du liest morgens im Bus zur Prüfung schnell nochmal die Zusammenfassung – und überraschst alle mit einer 2,0.

🔘 Der Dauer-Verzweifelte

Du lernst die ganze Zeit, hast aber das Gefühl, es reicht NIE. Und Panik ist dein treuer Begleiter. 

Und du? Stimme ab und erzähl gern mehr in den Kommentaren! Was hilft dir wirklich beim Lernen – oder hast du die perfekte Ausrede gefunden? 😄📚

Der Panik-Prokrastinierer 46%
Der Wochenplan-Guru 23%
Der Impro-Profi 15%
Der Dauer-Verzweifelte 15%
Der Gruppenmensch 0%
Der Alibi-Lerner 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Ausbildung, lernen lernen, Schulalltag, Studiengang, studieren, Studierende, lerntyp, Studierendenwerk, Lernen tipps tricks, Lernen macht spaß

Fortschreitende Digitalisierung kein Wohlstandsförderer und kein Freizeitgewinn?

Wir alle wissen die Vorzüge von EDV, Internet, Digitalisierung, Mobilfunk etc. zu schätzen. Es werden in jeder Hinsicht ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, vieles wird erleichtert und massiv beschleunigt, es gibt tolle Informationsquellen und Kommunikationskanäle. Darauf möchte heutzutage kaum mehr jemand verzichten.

Wenn man jedoch mal ganz nüchtern hinterfragt, ob diese Digitalisierung uns in den letzten Jahrzehnten a) viel Wohlstand gebracht hat und b) viel mehr Freizeit durch gravierende Reduktion der Arbeitsstunden, dann sieht die Bilanz für einen Otto-Normalbürger in Westdeutschland äußerst ernüchternd aus.

Weder die Arbeitsstunden in diesem Land haben abgenommen noch ist der Wohlstand signifikant gestiegen. Wenn man betrachtet, ob man sich bezüglich Wohnung, Auto, Urlaub, Ernährung, Gastronomie, Vergnügungen, Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit mehr leisten kann als vor 10, 20 oder 30 Jahren, so lässt sich das für die Masse der Leute vom BaföG-Studenten über den normalen Arbeitnehmer bis zum kleinen Rentner wohl verneinen.

Sind die jetzt schon etwa 60 Jahre alten Lobpreisungen auf die Vorzüge der Digitalisierung (damals Lochkarten in Großunternehmen) für ein herrliches Leben in der gelebten Praxis nichts als leere Versprechungen? Zumindest der letzten beiden Jahrzehnte?

War man 1995 in einem brandneuen Mercedes E-Klasse W210 unglücklicher als 2025 in einem brandneuen Tesla Y Juniper?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Technik, Mobilfunk, Job, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Politik, Digitalisierung

Warum verdienen Menschen viel zu wenig Geld?

Wenn mal darüber nachdenkt wie viel Lebenszeit und Kraft und Gesundheit die Menschen an das System verkaufen. Viele stehen früh auf, sind tot müde, am Ende, ackern 8 oder 10 Stunden, und kommen dafür gerade mal so über die Runden, manche kommen gar nicht über die Runden. Wir müssen Ämter für ein blödes Dokument 15 und mehr Euro zahlen. Für den Personalausweis 37 € blechen. Überall Parkgebühren zahlen. Für Tüv , 15 min Arbeit, 150 € zahlen. Ein Haufen Steuern zahlen. Jede Kleinigkeit saugt uns das Geld aus den Taschen. Und was kriegen wir? mickrige 12 € die Stunde, dafür das man sich kaputt arbeitet, und am Ende nicht von der Rente leben kann. Gibt es einen einzigen Menschen da draußen der das für Gerecht und fähr ansieht? Warum ist der Perso nicht umsonst? Warum kostet der Tüv nicht 5 €? Geht doch schnell. Ein Führungszeugnis zb nicht 3 €? Es kostet den Behörden halt viel? Uns kostet es auch viel Kraft und Lebenszeit 8 Stunden ackern zu gehen, kriegen aber so viel das man gerade so überlebt wenn man Glück hat.

Warum müssen wir blechen ohne Ende aber kriegen tun wir nur paar Krümel?
Sind wir also Sklaven?
Das ist kein Meckern, das sind Tatsachen. Warum soll ich zufrieden sein und den Mund halten? Ich finde das System ist eine pure Ausbeute und Frechheit und gegen die Menschenwürde.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Deutschland, Politik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf