Beratung – die besten Beiträge

Zwei Karriere-Wege, ein Traum: Wo werde ich erfolgreicher?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt, mache bald mein Abitur (mein Schnitt im dritten Halbjahr der Q-Phase war 1,4) und stehe vor einer wichtigen Entscheidung für meine berufliche Zukunft. Ich bin sehr ambitioniert und habe ein großes Interesse an Finanzen, Geschäftsstrategien, der Planung und Analyse von Prozessen sowie an Investitionsplänen. Ich würde gerne eure Meinung hören, welcher Weg für mich besser sein könnte.

  1. Der erste Weg wäre ein Studium in Technology and Management an der Technischen Universität München (TUM). Der Studiengang verbindet BWL mit einer technischen Fachrichtung, und ich könnte mir vorstellen, Informatik zu wählen, um die Möglichkeiten von KI kennenzulernen. Mein Ziel wäre es, Unternehmen zu beraten, wie sie KI nutzen können, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, Kosten zu sparen und strategisch besser aufgestellt zu sein. Vielleicht würde ich sogar später ein eigenes Startup gründen. Ich finde, die TUM bietet auch viele Chancen, in der Start-up-Szene Fuß zu fassen, was mich zusätzlich motiviert.
  2. Der zweite Weg wäre ein duales Studium bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Ein Mann aus meiner Wirtschafts-AG hat mich auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht. Dort würde ich BWL an der FHDW studieren und nebenbei eine IHK-Ausbildung zum Versicherungskaufmann sowie die Qualifikation zum Vermögensberater machen. Ich finde das spannend, weil ich denke, dass ich meinen mehrsprachigen Hintergrund (Deutsch, Englisch, Hindi, Punjabi) gut nutzen könnte, um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, zum Beispiel Fachkräfte aus Indien, die nach Deutschland kommen. Mir gefällt die Idee, in einer Stadt ein Netzwerk aufzubauen, in den höheren Kreis der Stadt zu kommen und mir einen Namen in die Stadt als erfolgreicher Vermögensberater zu machen.

Ich frage mich jetzt:

  • Wo kann ich mehr Geld verdienen? Zum Beispiel als Berater bei McKinsey, BCG oder Bain, als Investmentbanker bei Goldman Sachs, oder als Vermögensberater bei der DVAG?
  • Wie sehen die Zukunftsaussichten für diese Berufe aus – insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von KI?
  • Kann KI in der Vermögensberatung vielleicht sogar viele Prozesse übernehmen, und wie wird das die Branche verändern?
  • Sind meine Vorstellungen, in jungen Jahren unter die Top 1% der Verdiener zu kommen, realistisch oder utopisch?

Ich bin dankbar für jede Einschätzung, Erfahrung oder Meinung, die mir helfen kann, diese wichtige Entscheidung zu treffen!

Beratung, Finanzen, Geld verdienen, Bildung, duales Studium, Karriere, Consulting, dvag, Investmentbanking, Vermögensberatung

Lohnen sich AirPods Pro 2 noch?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mein Case von meinen Galaxy Buds Pro verloren und möchte mir nun neue kaufen. Nun habe ich überlegt ob ich mir die AirPods Pro 2. Generation holen soll weil ich die bei Freunden oft angehabt habe und die mich irgendwie sehr positiv überrascht haben. Sie saßen irgendwie so flügelleicht und perfekt im Ohr und selbst nach einiger Mundakrobatik habe viele sie null raus was bei meinen vorherigen Kopfhörern nicht der Fall war. Die haben sich beim Essen und lachen immer rausgedreht trotzdem waren sie super. Ich fand außerdem das die AirPods zudem sehr gut klangen und ich der Transparent Modus und Noiscanceling auch top sind. Ich bin gerade nur am struggeln ob ich mir die wirklich holen sollte weil die ja schon was älter sind und im Herbst ja die neuen rauskommen sollten aber ich weiß nicht ob es sich lohnt auf die zu warten weil die ja wahrscheinlich sehr teuer sein werden. Def zweite Punkt ist das ich aktuell noch kein iPhone habe aber mir ist bewusst das ich dadurch einige Funktionen nicht habe aber ich habe auch vor mir im Nächsten halben Jahr ein iPhone zu holen wodurch sich das auch erübrigen würde. Also ich bräuchte da jetzt eine Beratung ob es sinnvoll ist die zu holen. Ich bin auch offen auf Vorschläge für andere Kopfhörer. Am wichtigsten ist mir der Tragekomfot also das sie auch beim Sport problemlos halten und der Klang. Aber auchgutes noiscanceling wäre nett.

Danke für jede Hilfe im vorraus

LG

Beratung, Audio, Bluetooth, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, AirPods, Galaxy Buds, AirPods Pro, AirPods Pro 2

Der perfekte Style für mich?

Hey, ich bräuchte Hilfe. Ich bin 14 Jahre alt und ich bin bisschen am struggeln mit meinem Style🙈.
Dieses Jahr hatte ich mich dazu entschlossen mich nicht neue Basic anzuziehen und einen eigenen Style zu entwickeln.

Im Sommer hatte ich mich dann dazu entschlossen Old Money Style zu bekommen und meine größte Inspiration war Blair Waldorf. Und ich liebe sie und ihren Style immer noch so sehr! Ihren Style würde ich immer noch so gerne tragen aber so war findet man auch nirgendwo😭!

Aber es ist auch schon länger her, dass ich mehr so Vintage/Retro so mit Lana del Rey Vibe sein möchte und ich will auch auf keinen Fall clean Girl sondern Messy Girl sein. Hab auch vor kurzem die aesthetic von Messy French Girl entdeckt und bin richtig obsessed damit (außerdem bin ich selber Französin und spreche auch französisch🤗) allerdings mag ich davon die Outfits weniger als die aesthetic.

Ich weiß auch nicht ob das so richtig zu mir passt, ich weiß ihr kennt mich nicht, aber ich hab keine Ahnung😭. Und ich bräuchte einen Style wo man Röcke trägt weil ich trage eigentlich nur Röcke, also ich könnte auch ab und zu Hosen tragen aber in Röcken fühl ich mich eif wohler und ich finde die schöner an mir🤗.

Deswegen wollte ich fragen ob ihr vielleicht einen Style kennt der allem entspricht oder eine Möglichkeit die alles kombiniert. Danke schon mal im Voraus

Beratung, Kleidung, Fashion, Mode, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, retro, Ästhetik, Outfit, Stil, Vintage, vintage kleidung, vintage style, Lana Del Rey, Old Money

Könnt ihr mich bei meinem Astrofotografie-Setup beraten?

Hallo zusammen,

Erstmal zu mir und meinem Setup: ich bin 16 Jahre alt und beschäftige mich seit etwa zwei Jahren mit der Deep-Sky-Astrofotografie. Bisher habe ich mit einer Canon EOS 550D, dem Sky-Watcher Evostar 72ED Teleskop und der Sky-Watcher Star Adventurer Mini Montierung gearbeitet. Jetzt möchte ich meine Ausrüstung upgraden, um einerseits bessere und hochwertigere Bilder zu machen und gleichzeitig eine technische Lösung zu finden, die mir mehr Komfort bietet, sodass ich beispielsweise nicht jedes Mal den Kameraauslöser manuell bedienen muss.

Ich weiß, dass die Bildqualität ebenfalls von der verwendeten Software abhängt, aber momentan geht es mir vor allem um die Hardware. Nach viel Zeit, die ich mit Recherche und Nachrechnen verbracht habe, habe ich folgendes Setup ins Auge gefasst:

  • ZWO ASI585MC Pro (gekühlte OSC-Kamera)
  • ASIAIR Mini zur Steuerung
  • Omegon Powerbank 38.000 mAh, 144Wh, 12V zur Stromversorgung

Mir ist bewusst, dass meine aktuelle Montierung nicht zum Autoguiding fähig ist und man ohne Autoguiding nicht unbedingt mehrminütige Belichtungen durchführen kann, aber ich hatte bisher bei kürzeren Belichtungen noch keinerlei Probleme mit dem Tracking. Falls ich später stärkere Fehler in der Nachführung bemerken sollte, kann ich ja immernoch auf Autoguiding upgraden. Ich möchte das nur nicht jetzt direkt tun, da sich die Kosten dann sicher nochmal verdoppeln würden und ich erstmal langsam an die Sache rangehen will.

Meine Fragen an euch:

  1. Funktioniert dieses Setup in Kombination? Kann die Kamera inklusive der Kühlung sowie das ASIAIR Mini über die genannte Powerbank zuverlässig betrieben werden? Reicht die Kapazität dafür aus?
  2. Gibt es eventuell anderes Equipment, das in einem ähnlichen Budgetbereich liegt, aber besser geeignet wäre? Ich suche nach einem guten Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und möchte nicht unnötig viel Geld ausgeben, daher liegt zum Beispiel meine bisherige Wahl auf einer günstigeren Kamera, die meinen Recherchen nach trotzdem nicht unbedingt schlechte Qualität abliefert.
  3. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Setup gemacht? Wie sind eure Ergebnisse in der Praxis, vor allem was die Stromversorgung und die Handhabung (auch ohne Autoguiding) betrifft?
  4. Was ist eure allgemeine Meinung zu meinem geplanten Setup? Gibt es sonstige Empfehlungen oder Tipps, die ich beachten sollte? Besonders in Hinblick auf die praktische Nutzung und eventuell noch nicht bedachte Probleme.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Ratschlägen weiterhelfen. Ich möchte sicherstellen, dass ich mit dem Upgrade eine durchdachte und funktionierende Lösung finde, die mir hilft, ohne dass ich unnötige Komplikationen bekomme oder unnötig viel Geld ausgebe.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beratung, Kamera, Technik, Hardware, Strom, Energie, Astrofotografie, Astronomie, Optik, Teleskop, setup

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beratung