Beratung – die besten Beiträge

Ausbildung zur Steuerfachangestellten abbrechen, welchen Beruf stattdessen?

Hey Leute,

ich habe dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 2,2 und Geschichts- und Englischleistungskurs abgeschlossen. Erst vor drei Tagen habe ich meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten angefangen, aber ich merke jetzt schon, dass es einfach nicht zu mir passt. Es macht mir überhaupt keinen Spaß (im Praktikum schon nicht, aber ich dachte ganz ehrlich einfach nicht, dass es so monoton werden könnte) und ich denke die ganze Zeit nur, dass ich das niemals mein ganzes Leben machen möchte. Ich weiß, die Berufsschule hat noch nicht einmal angefangen und es ist noch sehr früh, aber ich habe z.B. auch schon gebucht und es langweilt mich einfach zu Tode. Da ich mir ein Büro mit einer Steuerfachwirtin teile, sehe ich ja, was die anderen Mitarbeiter machen und abgesehen davon, dass die 1-3 Anrufe am Tag annehmen und kontieren, machen sie exakt dasselbe wie ich :( Die Mitarbeiter sind zwar nett, aber, das klingt jetzt gemein, ich habe keine Lust, in ein paar Jahren genauso zu enden wie ALLE meine Kollegen, total schlecht gelaunt und immer genervt... Die Arbeit ist total stumpfsinnig, das Stempeln, Aufaddieren, Buchen, "Fachliteratur anlegen" und Ordner erstellen. Ich habe Mathe immer gemocht, aber jeden Morgen meinen Zeitplan aufzuschreiben und alle Tätigkeiten des vorherigen Tages in Zahlen wie 70210 aufzuschreiben, ist meiner Meinung nach einfach nur deppert.. Wenn ich den anderen zusehe, glaube ich, dass dieser Beruf mich auf lange Sicht unterfordern würde, obwohl man immer was zu tun hat.. Die Konten sind immer dieselben und man kann die häufigsten Konten eh auswendig. Die angeblich super abwechslungsreichen Mandentengespräche konnte ich auch nicht erkennen.. Ich habe leider auch keine andere Idee, aber fest steht, dass die Ausbildung für mich keine Zukunft hat :( Ich mache prinzipiell Bürotätigkeiten wie Stempeln gerne, wenn ich dazu noch was zu tun hätte, das Denken erfordert.. Zsm mit dem "Highlight" Buchen ist Stempeln sehr eintönig.. Ich weiß, dass die Ausbildung anstrengend ist, aber nur, weil es viel auswendig lernen ist.. Ich brauche Abwechslung, ich will nicht mein Leben ausschließlich (!) alleine im Büro verkümmern und immer introvertierter werden, wie ich es bei meinen Kollegen erlebe. Ich möchte einen Beruf ausüben, der mich fordert und bei dem ich nachdenken und nicht stumpf irgendwelche Zahlen auswendig lernen muss. Ich weiß, dass die meisten Berufe sehr viel Routine sind, aber vielleicht hat ja jemand andere Ideen.. Wirtschaft und Mathe haben mir in der Schule am meisten Spaß gemacht, mein Englisch ist sehr gut. Am liebsten wäre es mir, wenn ich nicht ausschließlich im Büro sitzen muss, bspw. als Elektroingenieur fährt man ja auch mal zu den Standorten oder so, man sitzt halt nicht nur stumm im Büro, sowas würde mir gefallen.. Ich bin nur nicht gut in Physik. Habe leider kaum noch Zeichen, falls es wer noch präziser braucht.. Studium oder Ausbildung ist mir egal

Vielen Dank an alle, die mir hilfreiche Tipps geben :)

Beratung, Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Job, Ausbildung, Student

Sneaker beim Bewerbungsgespräch?

Hallo,

ist es inzwischen in mehreren Berufen angemessen bzw. akzeptabel, Sneaker (selbstverständlich sauber) bei Bewerbungsgesprächen zu tragen? Zum Beispiel Nike Schuhe, wenn auch keine knallige Farbe, sondern nur Schwarz mit weißer Sohle?

Ich denke da bei den Berufen selbstverständlich nicht an Banker, sondern eher an Mediengestalter und ähnliches in der Richtung.

Zum einen sagen mir die "Bewerbungs-Schuhe" optisch überhaupt nicht zu, weshalb ich mich unwohl in ihnen fühle und man mir das immer schnell ansieht, wenn ich etwas tragen muss, was mir überhaupt nicht gefällt. Zum anderen habe ich auch ernsthafte Rückenprobleme, weshalb ich ohnehin extrem wählerisch und vorsichtig bin, bei den Schuhen, die ich mir kaufen würde. Und alles, was dann beim Laufen unwohl ist, sieht man mir noch einmal um einiges mehr an.

Hier sollte es doch eigentlich sogar ein positives Bild auf mich werfen, da mir meine Gesundheit sehr wichtig ist bzw. ich auf sie achte, aber das weiß die Person gegenüber dann auch nicht. Sollte man das irgendwie während dem Gespräch erwähnen? Wenn ja, wie macht man das geschickt? Ich gehe nicht davon aus, dass man da unbedingt drauf angesprochen wird. Wahrscheinlich wird es, wenn ich es selbst irgendwie sage dann eher als Lüge wahrgenommen.

Ich habe allgemein keine Ahnung. Ich denke nur, dass wenn man dich deshalb ablehnt, dass ich dann sowieso für das entsprechende Unternehmen, Agentur usw. nicht arbeiten wollte. Schlimm nur, wenn dass bei jedem Gespräch passiert ...

Danke im Voraus für Ratschläge und Anregungen zu meinen Fragen.

Beratung, Kleidung, Beruf, Schuhe, Bewerbung, Mode, Bewerbungsgespräch, Empfehlung, Sneaker, Vorstellungsgespräch

Fragen zum Verwaltungsfachangestellten und Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen?

Hallo liebes Forum,

Ich habe vor kurzem mein Abi abgeschlossen und werde wahrscheinlich eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bei einer Stadtverwaltung machen. Um ehrlich zu sein hätte ich lieber eine Stelle als Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen angetreten, jedoch aber habe ich leider viel zu spät dafür beworben(persönliche Gründe - irrelevant hier). Ich habe leider gelesen, dass man als VWA es schwierig hat aufzusteigen, da ich nun mal später auch gerne mehr Geld verdienen und auch viel reisen will. Als ausgelernter FfA kann man hingegen in den Call- bzw. Service-Center rutschen, wo der Verdienst schlecht und die Arbeit dort auch nicht wirklich interessant ist. Auch hier habe man angeblich schlechte Aufstiegsmöglichkeiten. Ob das mit den Aufstiegsmöglichkeiten bei beiden Berufen stimmt, würde ich gerne von jemanden erfahren wollen, der einen dieser 2 Berufe ausübt. Gerne würde ich in die EG 9 aufsteigen wollen(reicht mir völlig), habe jedoch irgendwo im Internet gelesen, dass die Anträge für eine Weiterbildung anscheinend oft abgelehnt werden in Abhängigkeit vom Standort. Zudem, in welche EG kann man bei beiden Berufen nach der Ausbildung gelangen? Habe gelesen bei beiden 5-8, aber schwer vorstellbar, dass man sofort nach der Ausbildung schon in die EG 7-8 kommt. Und wie genau steigt man denn jetzt von z.B. der EG5 in die EG6 auf?

Für ein Studium habe ich mich nicht entschieden, da ich leider oft von anderen in meiner Gegen gehört habe, dass sie das Studium abgebrochen haben und jetzt nur noch Berufe wie Lieferant oder Aushilfe beim Umzug(weiß grade nicht wie der Beruf genau heißt) sind, was mir echt Angst macht, da ich zudem noch das Abitur nur mit 3,2 abgeschlossen habe. Auch ist es mir selber grade wichtig, dass ich einfach selber unabhäniger und selbstständiger werde.

MfG

Beratung, Beruf, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beratung