Bayern – die besten Beiträge

FOS 12 - Freiwillig wiederholen!?

(geh auf ne Fos in Bayern) Ich habe die 12. Klasse erfolgreich abgeschlossen mit einem Schnitt von 3,0 (man sagte mir das wär ein gar nicht so übler schnitt..ich erachte ihn als unbrauchbar)..Mein Ziel hatte ich genau vor augen..in die 13. mein Abi gut abschließen und dann erstmal ein Auslandsjahr als au-pair verbringen.. :// Die Abschlussprüfungen habens mir vermasselt..bin von 2,8 auf 3,0 runtergesegelt => byebye 13. ...(Die Lehrer meinten auch unser Abi wäre sehr schwierig gewesen..na ja ich hatte einfach Pech..plus Backout n Mathe..*ärgert sich immer noch)..

Nun dachte ich an 12. Klasse wiederholen aber wenn ich daran denke,welchen Effort ich im 2. Halbjahr noch reingesteckt hab um in die 13. zu kommen und zu wissen,dass das jetzt alles umsonst war...(und alles nochmal durchmachen müssen)..ja da sinkt mein Elan und meine Willensstärke auf 0 und das macht mich ehrlich gesagt ganz schön traurig..Auch bin ich in der Hinsicht ne Mimose,da ich niemanden in der neuen Klasse kennen werde und ich so gaaar nicht selbstbewusst bin...Das Endresultat ist ein Häufchen Elend ,dass sich selbst bemitleiden...TUUUUUT :)

Auch besteht ja die Gefahr,dass ich vielleicht wieder den Schnitt nicht schaffe,ich vllt sogar sitzen bleibe und und und..

Deswegen frage ich hier und jetzt..Freiwillig wiederholen..pro..contra??..was nu?! (Ingseheim habe ich denke ich schon das Zeug dazu,einen Klasseschnitt rauszuhauen..aber diese Unsicherheit..nyaaah) >.<

Schule, Bayern, Fachoberschule

notendurchschnitt an der Berufsoberschule (Bayern) berechnen

Ich möchte wissen, wie man den notendurchschnitt an der Berufsoberschule in Bayern berechnet. Fachrichtung: Technik, Klasse 12 (also Fachabitur) Ich habe schon eine Stunde im Internet gesucht aber immer nur Angaben für's Gymnasium oder für die 13. Klasse Bos oder Fos gefunden. Einmal habe ich noch was für die 12. Klasse gefunden. Aber da wurden irgendwie Noten aus einer 11. Klasse mit reingerechnet. Ich war aber nie in der 11. Klasse, sondern habe nur die 12. gemacht. Was ich schon weiß: Ich habe meine JahresfortgangsPUNKTE von allen Fächern auf 2 Nachkommastellen genau, ich habe außerdem meine Abschlussprüfungspunkte von den Hauptfächern und weiß auch wie ich die miteinander verrechnen muss. Da kommt dann wiederum eine Punktzahl für jedes Fach raus. Nun habe ich für jedes Fach meine Punktzahl mit 2 Nachkommastellen. Was ich auch weiß, ist, dass dann bei der Berechnung des Gesamtpunktedurchschnitts Religon nicht mitgezählt wird (Sport oder so hatte ich ohnehin nicht). Es bleiben dann also noch 8 Fächer übrig. Doch wenn ich jetzt dann den Punkteschnitt berechnen will, muss ich da die Punkte der 8 Fächer einfach zusammenrechnen und danach durch 8 teilen? Und muss ich da vorher auf ganze Punkte auf- und abrunden oder mit den Nachkommastellen rechnen? Und wenn ich dann den Punkteschnitt habe, wie komme ich dann auf den Notenschnitt? Und muss ich dann den Gesamtpunkteschnitt mit oder ohne Nachkommastellen bei der Berechnung verwenden? Für die Berechnung wird es auch bestimmt irgendeine Formel geben, oder? Und nun noch zu guter Letzt: Ich weiß, dass dann der Notenschnitt auf eine Nachkommastelle genau angegeben wird. Aber wenn bei einer Berechnung z.B. 2,89 rauskommt, wird das dann auf- oder abgerundet? Weil ich hab mal gehört, dass das dann angeblich immer abgerundet wird, also in obigen Beispiel wäre das dann 2,8. Noch eine Anmerkung: Ich weiß, dass es an der Bos für viele Berechnungen Sonderregeln für Schüler gibt, die 5er oder 6er haben. Diese müssen in Antworten nicht genannt werden, da das für mich nicht relevant ist. Unsere Lehrer habe ich diese obigen Fragen auch schon gestellt, aber da hat kein einziger (!) eine Antwort drauf gewusst, die kennen sich also selber nicht aus^^

Bayern, Berufsoberschule, Fachabitur, Notendurchschnitt, Klasse 12

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern