Batterie – die besten Beiträge

Batterie vom Motorrad kaputt?

Ich habe eine Frage an euch:

Und zwar folgendes Problem: Ich habe eine Suzuki GSX-S 125ccm, Baujahr 2019. 

Bisher habe ich das Motorrad über die kalten Wintermonate immer unter unserem Carport stehen gelassen. Dort ist es den Witterungen nicht schutzlos ausgesetzt aber die Kälte kommt natürlich trotzdem an das Motorrad. 

Die Batterie habe ich noch nie über den Winter ausgebaut und geladen, also die Batterie bleibt quasi immer über Winter im Motorrad ohne das sie angefasst wird.

Im ersten Winter habe ich alle drei Monate das Motorrad mal gestartet und dann wieder unter das Carport gestellt, damit die Batterie nicht komplett versagt. 

Im zweiten Winter war es dann so... dass ich das nur einmal getan hatte und dann als der Winter vorbei war, da ging mein Motorrad nicht mehr an. Der E-Starter hat nur kurz geklackt hintereinander weg wenn ich auf den Starten Knopf gedrückt habe aber es ist nicht angesprungen.

Erst nachdem ich im zweiten Gang, losgelaufen bin, dabei die Kupplung hab langsam kommen lassen mit etwas Gas am Griff, erst dann ging die Maschine an...

Ich hatte aber das Gefühl, dass sie den ganzen Sommer manchmal nicht sofort gestartet ist sondern einen kurzen Moment gebraucht hat. Da hatte ich manchmal schon Angst gehabt sie geht bei +20 Grad nicht an.

Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem und meiner Frage: In diesem jetzigen Winter habe ich mein Motorrad dann überhaupt nicht mehr zum Starten bekommen, auch nicht durch diesen Trick vom letzten Winter. Sie ging überhaupt nicht mehr an. Beim drücken auf den E-Start-Knopf hat es wieder nur die ganze zeit geklackt so lange ich den Knopf gedrückt habe aber es ist nichts passiert, sie ist nicht angegangen...

An dem Tag wo ich das probiert hatte waren aber auch Minusgrade draußen...

Und jetzt kommts... Ich habe es heute nochmal Probiert Sie anzumachen, bei Plus 7 Grad und sie ist sofort angegangen, ohne das ich etwas dazutun musste. Sie war zwar etwas schwächlich, dass hat man gehört aber sie ist angegangen und ich bin jetzt mit dem Motorrad 25 km Gefahren um die Batterie wieder aufzuladen...

Nun meine Fragen:
1. Ist meine Batterie kaputt?
2. Waren das genug KM um die Batterie wieder zu reladen? und
3. Wieso ist mein Motorrad wieder angesprungen?

Ich danke euch. :)

Batterie, Winter, Werkstatt, Motor, 125ccm, Motorradfahren, Suzuki, überwintern

12v Akku Werkzeuge, welcher Anbieter ist empfehlenswert?

Grüße 🖖

Mein altersschwacher 12v Akkuschrauber von Bosch ist mir die Tage abgeraucht, aber so richtig schön 😅, das glaubt ihr nicht. Reparieren lohnt sich auch nicht mehr wirklich. Motor und Schaltergruppe Kosten ca. 50 Euro. Außerdem hinkt der wirklich der Zeit hinterher, will was neues.

Inzwischen arbeite ich wirklich gerne mit 12v Werkzeug. Für die meisten arbeiten reicht das völlig aus, ist sogar besser.

Nur frage ich mich ob ich nicht ne andere Firma nehmen sollte.

1. Bosch ist relativ teuer, habe schon einige 12v Geräte (Kreissäge und Winkelschleifer). Die Auswahl an Geräten ist sehr überschaubar, 12v Bohrhammer gibt es überhaupt nicht.

2. Makita.... Klar, die sind auch gut. Die sind günstiger. Vorhandene Geräte müsste ich allerdings neu anschaffen. Auswahl ist größer als bei Bosch. Was mir nicht so gefällt, ist das der Akku nicht im Griff verschwindet. Der wird bei wie bei 18v angesteckt.

3. Milwaukee, ein US Hersteller. Die Geräte sind unheimlich leistungsstark. Der Bohrhammer hat 2j, Schlagzahl und Leistung sind ebenfalls enorm. Es gibt 18v und Kabel Geräte die nicht mal so viel haben. Ist ja nicht schlecht, nur zieht es entsprechend schnell den Akku leer. Also bräuchte ich mindestens 3 Akkus. Die Palette ist unheimlich groß, die haben ja wirklich für alles ein Gerät, schaut euch das mal an. Nur lassen die sich das auch sehr gut bezahlen. Erheblich teurer als Makita, etwas teurer als Bosch. Auch hier müsste ich vorhandene Geräte neu anschaffen. Allerdings hat ihre Handkreissäge eine Schnitttiefe von 44cm, das bedeutet das ich meine Stichsäge zukünftig Zuhause lassen kann, wenn ich ne Küche einbaue.

Bin mir nicht sicher was ich mir jetzt holen soll. Geräte die ich unbedingt haben will: Akkuschrauber, Bohrhammer, Handkreissäge, Schlagschrauber (nur evtl, den lässt man eigentlich eh immer Zuhause. Bräuchte ich nur für Roller und Auto. Eigentlich reicht mir mein 18v Schlagschrauber, so viel mache ich damit nicht). Sollte ich Milwaukee wählen, würde ich mir noch die Absaugung für Bohrhämmer holen.

Welche Marke spricht euch mehr an? Was würdet ihr empfehlen?

Akku, Technik, Strom, Batterie, Werkstatt, Werkzeug, Bosch, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Bohrhammer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Batterie