Bachelor – die besten Beiträge

Klausur schieben -Ja oder Nein?

Hallo liebe Leute,

ich hab eine Frage bzgl. meines Studiums.

Ich studiere gerade im 3. Semester Biologie auf Bachelor und bin notentechnisch immer im 1-er Bereich.

„Dummerweise“ basieren diese guten Noten darauf, dass ich mir immer sehr viel Stress mache, während dem Semester immer bis 23 Uhr in der Bibliothek bin und wenig schlafe.

Ich war auch schon bei der Therapie, die allerdings zu dem Zeitpunkt kein Leidensdruck feststellen konnte.

Ich habe mich dann dieses Jahr aus logistischen Gründen das erste Mal entschieden eine Klausur auf den Zweit-Termin zu schieben. (Nach langem Nachdenken).

Für diese Klausur hatte ich nach 3 sehr eng auffeinanderfolgenden Klausuren, 3 Wochen Zeit, um mich vorzubereiten.

Leider hab ich nach den eng auffeinanderfolgenden Klausuren einen Tag entspannt und dann hat es meine Psyche komplett zamgehauen und ich stand heulend in der Dusche und hatte Ohrgeräusche und ein taubes Ohr, sodass ich in die Notaufnahme einer Klinik kam, wo der Arzt meinte, dass ich Ruhe brauche.

So, Das ist nun eine Woche her und mir geht es besser (auch wenn ich psychisch immernoch nicht ganz auf der Höhe bin).
Und da es mir besser geht, bin ich die ganze Zeit am schwanken, ob ich die Klausur, die ich schieben wollte und die nun in 1 1/2 wochen ist, doch zu schreiben.

Ich weiß selber, dass ich mental noch nicht ganz stabil bin und eher energy fürs 4. Semester sammeln sollte, aber mich plagen ALLE möglichen Optionen;

„Macht es Sinn diese Klausur um ein Jahr zu schieben?“

„Soll ich mich jetzt nicht einfach zamreißen und die hinter mich bringen, um sie aus dem Kopf zu haben?“

und und und…

ich hab tausend Gedanken dazu und entscheide mich gefühlt jeden Tag anders.

Ich wäre um jeden Tipp dankbar!

Danke fürs Lesen.

Gruß Sabine

Studium, Stress, Noten, Bachelor, Klausur, Universität

Lohnt sich ein Technik oder IT Studium?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft, voraussichtlich mit 1,2 oder 1,3

Vorallem in Mathe schaffe ich ohne wirklich zu lernen 15 Punkte. Auch Wirtschaft und Englisch sieht bei mir mit 13-14 Punkten nicht schlecht aus. Neue Lerninhalte kann ich auch extrem schnell auffassen. Das ist bei mir überhaupt kein Problem.

Ich habe mich auf sämtliche duale Studienplätze im Bereich BWL beworben. Hauptsächlich bei den Big Four im Bereich Audit oder Tax oder bei Banken, aber auch bei lokalen Industriebetrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich scheitere immer am Interview und erhalte danach dann die Absage.

Ich hab auch ein kleines Problem: Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung. Mir fällt es hauptsächlich schwer, andere Menschen zu interpretieren. Eigentlich kann man es am besten so erklären: Gefühle und Emotionen von anderen Menschen sind für mich etwa sowas, was Zahlen für jemanden sind, der Dyskalkulie hat. Freundschaften sind bei mir entsprechend ein schwieriges Thema. Ich habe keine wirklichen oder langfristen Freunde.

Deswegen habe ich mir überlegt, beruflich vllt einen anderen Kurs einzuschlagen. Ich suche nach einer Tätigkeit, die mich kognitiv herausfordert, aber sozial eher durchschnittliche oder geringere Anforderungen hat. Deswegen wäre eine Ausbildung im Bereich IT bzw. Technik mal eine Überlegung wert.

Deswegen möchte ich besonders Menschen, die so einen Weg eingeschlagen haben, fragen, was sie genau machen, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Kompetenzen in diesen Bereichen essentiell sind und welche Karrierechancen man da hat. Vorallem möchte ich wissen, ob es wirklich schon große fachliche Vorkenntnisse braucht, um ein solches Studium anzufangen. Weil ich die nämlich noch garnicht habe. Es ist ja eine eher spontane Überlegung.

Technik, Bewerbung, IT, Berufswahl, duales Studium, Autismus, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Informatiker, Ingenieur, Ingenieurwesen, Universität, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor