Malware auf dem Handy erkannt Fehler?

Hallo,liebe Community ich habe ein Riesengroßes Problem.

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen von Leuten die sich gut mit Malware auskennen.Bitte schreibt eure Meinung dazu in die Antworten ich bin sehr verunsichert und habe extrem Angst.

Ich kann seit Wochen teilweise nicht mehr ruhig schlafen und ich denke fast täglich an dieses Thema ich komme davon einfach nicht weg.

Es hat alles damals angefangen als ich vermutet habe das auf meinem Samsung Galaxy a6 ein Virus ist.Da waren die Virenscanns immer negativ.

Eines Tages ist das a6 ins Wasser gefallen und es war komplett kaputt.Dann als Notlösung habe ich mein A5 dann rausgeholt damit ich es für die nächsten Tage benutzen kann ich weiß aber nicht mehr ob ich da einen Virenscan gemacht habe wenn dann war er negative.

Dann als ich ein neues Handy bekommen habe habe ich das a5 einfach wieder ausgeschaltet.

Ich nutze das A5 seit Januar diesem Jahres nicht mehr aktiv.

Ich habe das Handy ungefähr 2 Jahre lang gehabt.

Vor ungefähr 3 Monaten habe ich das Handy dann rausgeholt .Ich habe das Handy gestartet und da war ich nun es ist mir nichts aufgefallen ich habe dann das Virenschutzprogramm Avira gedownloaded und als der Scann fertig war zeigte mir dann an Auf ihrem Gerät wurden Anzeichen von Malware gefunden oder so ähnlich avira hatte mir dann eine App gezeigt bzw eine Datei die ich löschen konnte habe ich gemacht ich habe dann noch einen Scann gemacht und dar wurde mir wieder das selbe angezeigt als ich es wieder löschen wollte zeigte er mir an Datei wurde nicht gefunden habe es dann sofort zurückgesetzt.

Ich habe in regelmäßigen Abständen 3-4 mal Videos aufgenommen die sehr peinlich sind und mit denen man mich erpressen könnte.Ich habe die Videos nach der Aufnahme immer sofort gelöscht aus der Galerie das war jar noch kein Android 9 wo die Bilder im Papierkorb landen ich weiß aber nicht ob es dann bei Google Fotos auch gelöscht wird und dann die Videos sicher gelöscht sind

Auf jedenfalls ist nichts mit meinen Konten es ist mit den Konten alles in Ordnung.Ich erriner mich an ein Google Konto das auch noch auf dem Handy war das habe ich bei Haveivebeenpwned gescannt da wurden mir Datendiebstähle angezeigt kann könnte das Malware gewesen sein kann auch sein das ich die Email schon gelöscht habe und sie vorher neu vergeben wurde

Meine Fragen:

Hatte ich Malware auf dem Handy oder war es nur ein Fehler von Avira?

Glaubt ihr das ich mich da einfach nur in was reinrede und total übertreibe und über was nachdenken was garnicht real ist?

Wie lange könnte die Malware schon auf dem Handy sein ?

Hätte ich es nicht bemerkt wenn es eine Malware währe ?

Und habe ich meine Videos gelöscht?

Computer, Handy, Smartphone, Technik, Android, Avira, IT-Spezialist, Malware, schadsoftware, IT-Sicherheitsexperte
Wie findet ihr das Avira Free Security Zwangsupdate?

Hallo

Eines vor weg: ich möchte hier keine Diskussion anstoßen, ob Avira Free Antivir ein "guter" oder "nicht so guter" Virenscanner ist. Ich möchte also nicht wissen welcher Virenscanner die besten Scan Ergebnisse liefert.

Es geht darum, das die Nutzer von Avira Antivir und Avira Free Antivir, seit kurzem mit einem Zwangsupdate, das komplette Avira Security Paket übergebügelt bekommen haben, inklusive Speedup Tool, Regestry Cleaner, Software Updater, Avira Browser Toolbar und so weiter, als Update für den Virenscanner. Davon sind die Nutzer von Avira Free Antvir betroffen, aber auch Nutzer der bezahlten Avira Antivir Version soll es erwischt haben. Bisher hatte man auch bei der Installation die Wahl, ob man nur den Virenscanner installieren möchte oder noch zusätzlich das eine oder andere Zugabe-Tool oder aber das ganze Software Paket. Man konnte auch einzelne Komponenten wieder deinstallieren, wenn man sie doch nicht brauchte. Auch nicht mehr möglich. Es kann nur noch das komplette Avira Software Paket deinstalliert werden, inklusive Virenscanner.

Warum machen die so was und nehmen einem die Wahlmöglichkeit? Warum installiert Avira einfach ungefragt und ohne Zustimmung, Programme auf fremde Rechner, als Update für den Virenscanner? Schießen die sich mit sowas nicht ins eigene Knie? Was meint ihr dazu? Ist einer von euch hier auch davon betroffen und hat vielleicht schon Kontakt zu Avira aufgenommen?

PS: Ich bin von diesem Problem, als Linuxer, nur indirekt betroffen. Indirekt, weil von mir unterstützte Windoser in meinem Umfeld, mich jetzt natürlich damit löchern müssen. Deshalb würde ich auch gern mal eure Sichtweise auf dieses Thema erfahren.

computertom

PC, Computer, Technik, Antivirus, Avira, Technologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Avira